Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Einführung

Während die Enterprisevariante von Windows 8 intern schon über eine Möglichkeit verfügt Windows über den sog. Windows-To-Go-Assistenten auf einen zertifizierten USB-Stick bzw. eine USB-Festplatte zu installieren benötigt man für benötigen alle anderen Versionen Windows 8-Varianten das Tool WinToUSB , das Sie hier (Shift+Linksklick auf den Link öffnet im neuen Fenster) herunterladen können und eine ISO-Datei von Windows 8.x.

Obwohl für die Basisinstallation von Windows 8.1 nur ca. 8GB auf dem USB-Medium benötigt werden, sind mindestens 32 GB empfehlenswert, wenn man man neben Windows zusätzlich ein Microsoft Officepaket mit sich führen will. Wer zudem noch Managementtools portabel auf der USB-Umgebung integrieren möchte will sprengt schnell auch diese Größe. HIer sind dann mind. 64 GB zu empfehlen.

Anmerkung:
Für ein WinToGo kann man auch frühere Windowsversionen zurückgreifen, allerdings könnten dann Treiber fehlen, die zum Betrieb des WinToGo an neueren Systemen evtl. benötigt werden.

Vorarbeiten

Windows 8 legt eine 300MB Partition an das für das System reserviert ist. Daran anschließend liegt die Bootpartition die die Windowsdateien aufnimmt. Damit WinToGo arbeiten kann benötigt es diese zwei Partitionen auf dem Zieldatenträger (z.B. mit der Partition Wizard Home Edition 8 von minitool die man hier zum Download findet. Installiert man diesesTool auf dem PC, kann man den Programmordner auch auf einen USB-Stick kopieren und portabel nutzen)

  • Partitionieren und formatieren Sie den Datenträger als primäre Partition mit 300MB 301MB (NTFS) + Rest (NTFS)
    respektive bei ausreichend Platz System- / Bootpartition / Daten.
    Anmerkung:
    Bei mir hat sich gezeigt, das nachträgliche Ändern der Partitionsgrößen eines portablen Windows 8 immer mit dem Verlust der Bootfähigkeit einher geht - also sich vorher überlegen, was für eine Plattenstruktur man langfristig möchte.

Empfehlenswert ist ein USB3-Datenträger, den Sie an einen USB3-Port Ihres Systems anschließen, da die Installation als USB2-Variante mehrere Stunden dauern kann.
Anmerkung:
Ich empfehle die Installation eines Windows 8.1 32-bit, da es beim 64-Bitsystemen häufig zu Problemen mit dem Windowsupdate kommt.


Im ersten Ansatz habe ich eine 120 GB Samsung SATA-SSD, im zweiten Ansatz 300GB SATA-HDD, die über einen USB-Adapter an den PC oder Notebook angeschlossen wurden. Beide Ansätze funktionieren.

Partitionieren

WinToUSB

  • Starten Sie WinTUSB WinToUSB und weisen Sie System- und Bootpartition zu

...

 

Systempartion verbergen

Um die störende Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens der Systempartition beim Booten über das USB-Medium zu vermeiden:

  • Starten Sie das Partitionierungstool erneut
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste die Systempartition an
  • Wählen Sie 'Modify' und 'Hide partition'

Anker
Erstanpassungen
Erstanpassungen

Erstanpassungen

  • Starten Sie Ihren PC neu
  • Rufen Sie das Bootmenü auf (meist z.B. bei Dellsystemen F12)
  • Wählen Sie das USB-Gerät aus
    Anmerkung:
    Wird das USB-Gerät nicht als Bootmedium ausgewiesen, wechseln Sie  den USB-Port
  • Warten warten Sie ab, bis Windows 8 8x die benötigten Gerätetreiber integriert, die Systemvorbereitung abgeschlossen und das System neu startet
  • Rufen Sie erneut das Bootmenü auf und wählen das angeschlossene USB-Gerät
    Anmerkung:
    Da man im Rahmen des Aufbaus einer WinToGo-Lösung den PC immer wieder starten muss empfiehlt es sich die Bootreihenfolge bis zum Abschluss der Aufbauarbeiten im Bios so anzupassen, dass als erstes Bootmedium das USB-Gerät eingestellt wird.

Anker
Windowsinstallation
Windowsinstallation


Klassische Windowsinstallation

  • Nun werden Sie durch die Installation von Windows 8x geführt
  • Bestätigen Sie Region und Sprache
  • Lizenzbedingungen
  • Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Farbe aus (1. links = schwarz/grau)
  • Geben Sie den Namen des PC bzw. dieser Installation vor z.B. Win8_1ProToGo
  • Überspringen Sie den Schritt 'Internetverbindung herstellen'
    Anmerkung:
    Bei aktiver Internetverbindung werden Sie im Verlauf der Installation immer nach einem Microsoftkonto gefragt. Nur wenn keine Verbindung ins Internet möglich ist, werden Sie darum gebeten, ein lokales Konto anzulegen.!
  • Passen Sie die Einstellungen von Windows 8 nach Ihren Vorstellungen an
    Deaktivieren Sie z.B. Infos mit Microsoft und anderen Diensten teilen
  • Geben Sie einen Benutzernamen z.B. Win8ToGo ein und lassen Sie das Passwort leer.
    Anmerkung:
    Nur wenn man sicher sein kann, dass man nur selbst Zugriff auf den Datenträger hat, auf der sich das portable Windwos befindet, kann man auf ein Passwort verzichten.
  • Warten Sie die weiteren Vorbereitungsmaßnahmen ab
  • Klicken Sie auf 'Desktop' um in die klassische Oberfläche zu wechselnPassen Sie Windows entsprechend Ihre Vorstellungen an
  • Blenden Sie die Desktopicons ein

Optimale Einstellungen für SSD

Defragmentierung beim Start, Prefetch und Superfetch deaktivieren

  • Registryeditor starten (rechte Maus auf Startknopf - Ausführen - regedit)
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\Dfrg\BootOptimizeFunction
    Anmerkung:
    Dieser Wert wollte bei einer Neuinstallation auf SSD, wenn die Festplatte korrekt erkannt wurde nicht vorhanden sein, falls doch löschen!
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management\
    PrefetchParameters
    • Doppelklick auf 'Enable Prefetcher' und ändern des DWORD-Eintrags auf 0
      Doppelklick auf 'Enable Superfech' und ändern des DWORD-Eintrags auf 0

Windows Search Dienst  und Festplattenindexierung abschalten

  • Wählen Sie 'Start' - Suchfeld-Eingabe: Dienste - anklicken
  • W tippen und zu Windows Search scrollen
  • rechte Maus auf Windows Search - Eigenschaften - deaktiviert

  • Arbeitsplatz / Mein Computer öffnen
  • Rechte Maus auf C
  • Eigenschaften -  'Zulassen, dass für Dateien auf diesem Laufwerk Inhalte... indiziert werden' deaktivieren
    bei Bedarf die Änderungen der Attribute bestätigen - das dauert!
    Achtung:
    Diesen Schritt immer nur dann starten, wenn man als Nutzer mit administrativen Rechten angemeldet ist!
    Bei manchen Dateien z.B. der swapfile.sys geht´s auch nicht und muss übersprungen werden!

Systemwiederherstellung bei Bedarf deaktivieren

  • Zur Kontrolle rechte Maus auf Startbutton
    'Systemsteuerung' - 'System' - 'Computersicherheit' - 'Computerschutz'
    Win81ProToGo (C:) (System    Aus
    Wenn Ein

    • Windowstaste + R, dann sysdm.cpl 4 und Eingabe startet die Systemwiederherstellung direkt (sofern aktiv), (C) anwählen und den Schutz auf (Aus) stellen

Sicherung

Dieser Punkt ist von besonderer Bedeutung, denn sollte Ihr WinToGo Probleme machen, läßt es nicht so einfach reparieren. Aus diesem Grund empfehle ich ein Image des Systems bzw. der beteiligten Partitionen auf einem weiteren Datenträger anzulegen, damit im Bedarfsfall alles zügig wiederhergestellt werden kann.

Ich verwende für derartige Maßnahmen schon seit Jahren das Programm Drive-Snapshot (StrgShift/Großschreibetaste + Linksklick öffnet den Link im neuen Fenster).

Sollte eine Wiederherstellung nötig werden starten man eine aktuelle snapshot.

 

 

exe und geht wie folgt vor:
Man stellt im

  1. Schritt: die Partitionsstruktur,
  2. Schritt: die Systempartition,
  3. Schritt: die Bootpartition

wieder her und bootet neu.

Weitere Anpassungen

Entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Unterkapitel und dem Bereich Windows 8