Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Videokabelmax. LängeAnmerkungOptik

Composite

10 m

Wird für ältere Videokonsolen und Camcorder verwendet, Da Bild- und Helligkeitswerte gemischt werden ist die übertragene Bildqualität schlechter als z.B. bei Scart. Ein zusätzliches Kabel überträgt Audio separat.

D-Sub HD 15 (Standard-VGA)

11 m

Analoge Anbindung von Monitoren und Beamern an PC. Besonders bei hohen Auflösungen müssen besonders gut abgeschirmte Kabel zum Einsatz kommen, da geringste Störquellen z.B. auch schon das Stromnetz zu Bildfehlern oder unschönem Flimmern oder Flackern führen.

DVI
(Digital Visual Interface)

15 m

Digitale Videoverbindung zwischen PC und Monitor resp. Beamer. Aufgrund der Fehlerkorrektur des Datenprotokoll ist es störungsunempfindlich und erlaubt daher größere Kabellängen.

HDMI (High Definition Multimedia Interface)

15 m

Video- und Audioverbindung zwischen Hi-Fi-Geräten, die in zunehmendem Mass auch in PC Verwendung findet. HDMI-Kabel verfügen über 19 Einzelleitungen um HDCP-(High bandwidth Digital Content Protection) konform zu sein und kopiergeschütze Inhalte in Full-HD-Qualität übertragen zu können. Je nach beteiligtem Gerät überträgt das Kabel gleichzeitig Audio und Video.

Näheres zu DVI, HDMI und HDCP kurz und verständlich finden Sie hier

 

...

Scart5 m

Anschluss für ältere TV-Geräte und Videorekorder, überträgt Audio- und Videosignale, ist aufgrund der schwachen Abschirmung jedoch nicht HD-geeignet!

Image Added

Näheres zu DVI, HDMI und HDCP kurz und verständlich finden Sie hier

Datenkabelmax. LängeAnmerkungOptik

Apple-Dock-Connector

3 m

Verbindung aller Apple-i-Geräte zu USB, enthält ein

...

Low-Speed-USB-Kabel.

...

Aus

...

dieesem

...

Grund

...

darf

...

das

...

Kabel

...

nicht

...

über

...

3m

...

lang

...

sein

...

und

...

muss

...

fest

...

mit

...

einem

...

USB-Stecker

...

verbunden

...

sein.

Image Added

Firewire IEEE.1394

...

4,5

...

m

...

High-Speed-Datenverbindung

...

zwischen

...

PC-Komponenten

...

(z.B.

...

ext.

...

Festplatten,

...

digitalen

...

Camcordern

...

usw.).

...

Derartige

...

Kabel

...

übertragen

...

bis

...

zu

...

400Mbit/s.

...

Neuere

...

Kabel

...

nach

...

dem

...

IEEE.1394b-Standard

...

schaffen

...

sogar

...

800

...

Mbit/s.

...

Image Added

RJ45

100 m

Netzwerkverbindungskabel für PC, Drucker u.a.

...

netzwerkfähige

...

Komponenten.

...

Im

...

100

...

Mbit-Bereich

...

sollte

...

man

...

mindestens

...

auf

...

Cat.

...

5e-Kabel

...

setzen.

...

Im

...

Gigabitbereich

...

werden

...

zunehmend

...

höher

...

abgeschirmte

...

Cat

...

7-Kabel

...

eingesetzt,

...

die

...

jedoch

...

relativ

...

steif

...

sind.

...

Image Added
USB 1.0, 2.05 m,
Längere Distanzen bis 50 m durch USB-Extender z.B. Lindy.

Datenverbindung zwischen PC und Peripherie. Bei Low-Speed-USB-Kabeln

...

sind

...

Stecker

...

und

...

Gerät

...

fest

...

miteinander

...

verbunden

...

und

...

auf

...

3

...

m

...

Länge

...

beschränkt..

...

Bei

...

High-Speed-Varianten

...

mit

...

einer

...

Datenübertragungsragte

...

von

...

um

...

die

...

240

...

kbit/s

...

ist

...

das

...

Kabel

...

universell

...

einsetzbar

...

und

...

auf

...

5

...

m

...

beschränkt.

...

Das

...

schmale

...

breite

...

Ende

...

wird

...

als

...

Typ

...

A,

...

das

...

quadratische

...

als

...

Typ

...

B

...

bezeichnet.

...

Externe

...

2,5"-Festplatten

...

werden

...

aus

...

Platzgründen

...

oft

...

über

...

Mini

...

USB

...

Typ

...

B

...

5-polig,

...

selten

...

USB

...

Typ

...

B

...

4-polig

...

angeschlossen

...

und

...

können

...

via

...

USB

...

auch

...

mit

...

Strom

...

(bis

...

500

...

mA)

...

versorgt

...

werden.

...

Sie

...

haben

...

Anlaufströme

...

von

...

600

...

mA

...

bis

...

1100

...

mA,

...

im

...

Betrieb

...

250

...

mA

...

bis

...

400

...

mA

...

(Stand:

...

2010).

...

Die

...

kurzzeitige

...

Überlastung

...

des

...

USB-Ports

...

wird

...

von

...

den

...

meisten

...

Geräten

...

geduldet.

...

Um

...

den

...

Startstrom

...

zu

...

garantieren

...

wurden

...

früher

...

häufig

...

Doppel-USB-Anschlüsse

...

(die

...

laut

...

USB-Spezifikation

...

nicht

...

zulässig

...

sind)

...

oder

...

zusätzliche

...

Betriebsspannungseingänge

...

an

...

Festplatten

...

verwemdet,

...

die

...

jedoch

...

nach

...

und

...

nach

...

verschwinden

...

(Stand:

...

2010).

...

Image Added

"Druckerkabel"

 

Image Added

5-polig

...

auf

...

Doppel-USB

...

Image Added

4-polig

...

auf

...

USB

USB 3.0

...

5

...

m

...

High-Speed-Verbindung

...

zwischen

...

PC

...

und

...

Peripherie.

...

Sie

...

sehen

...

wie

...

konventionelle

...

USB-Kabel

...

aus,

...

haben

...

aber

...

ein

...

blaues

...

Steckerinnenleben.

...

Sie

...

schaffen

...

eine

...

Datenrate

...

von

...

5

...

GBit/s

...

und

...

nutzen

...

eine

...

höhere

...

Stromleistung

...

von

...

900

...

mA.

Image Added
SATA4,5

...

m

...

Datenkabel

...

für

...

Komponenten

...

innerhalb

...

eines

...

PC.

...

Sind

...

nicht

...

abgeschirmt

...

und

...

finden

...

sich

...

daher

...

nur

...

innerhalb

...

eines

...

PC.

Image Added
eSATA2 m

Datenkabel für Geräte ausserhalb des PC. Diese Kabel sind abgeschirmt und erlauben eine schnelle Datenübertragung zwischen den angeschlossenen Geräten.

Image Added

Quelle u.a.:

...

Chip

...

01/2011

...

S.

...

100-102

...

,

...

Fabian

...

von

...

Keudell

...