Willkommen auf den Seiten zum Brandschutz an der Freien Universität Berlin. Diese Seiten sollen Ihnen alle notwendigen Informationen liefern, die Sie brauchen, um in einem Brandfall richtig zu reagieren, und wie Brände an der Freien Universität verhindert werden.

Der Brandschutz spiegelt sich in den drei Komponenten Verhalten im Brand- bzw. Alarmfall, die Brandverhütung durch Einhalten der Brandverhütungsvorschriften und durch den Einsatz der Brandschutzkräfte der Freien Universität wieder. Dieses Zusammenspiel aus den drei Komponenten soll in erster Linie Brände überhaupt verhindern und sollte es doch zu einem Brand kommen, dass Leben aller Beteiligten schützen.

Des Weiteren wird Brandschutz auch durch die baulichen und technischen Anlagen in den Gebäuden der Freien Universität gewährleistet. Die Einsatzbereitschaft dieser Anlagen wird durch die Technische Abteilung der Freien Universität sichergestellt.


Das Verhalten im Brandfall wird in der Brandschutzordnung Teil A wiedergegeben und gilt für alle Personen auf dem Gelände der Freien Universität Berlin.

Die Brandverhütung und deren Vorschriften finden sich in der Brandschutzordnung Teil B. Diese Brandschutzordnung gilt für alle Beschäftigten, Studierenden und Gäste der Freien Universität Berlin, aber auch für Angestellte aus Fremdfirmen, die sich auf dem Gelände der Freien Universität länger aufhalten (Reinigungspersonal, Wachschutz, Techniker- und Wartungspersonal etc.).

Die Brandschutzkräfte der Freien Universität beraten in Fragen des Brandschutzes, begehen die Gebäude regelmäßig, melden Brandschutzmängel und helfen bei Evakuierungen.