Für den Metadaten-Import, den Foto-Import, den Register-Import und den Transkript-Upload stehen entsprechende Vorlagen (Templates) bereit.

Grundsätzlich sollten immer tab-separierte csv-Dateien in der UTF8-Zeichencodierung importiert werden.

Um Konvertierungsfehler zu vermeiden, sollten diese csv-Dateien in Libre Office oder Open Office bearbeitet werden. Falls Sie jedoch Microsoft Excel für das Bearbeiten der Dateien benutzen, sind folgende Punkte zu beachten:




Wenn Sie mit Microsoft Excel arbeiten, sollten die csv-Dateien nicht einfach geöffnet werden, da Excel die Feldtrenner oft nicht richtig behandelt.



Öffnen Sie in Excel eine leere Arbeitsmappe, klicken Sie auf "Daten", dann "Aus Text/CSV" und wählen im nächsten Schritt "Unicode UTF8" als Zeichencodierung und "Tabstopps" als Trennzeichen.



Vor dem Import in Oral-History.Digital müssen Sie Ihre Excel-Tabelle wieder als csv-Datei in UTF-Codierung abspeichern. Dazu wählen Sie im "Speichern unter"-Formular unter "Tools" wieder die Codierung "Unicode UTF8".


  • Keine Stichwörter