Abschnitte 

  • Textteile einer wissenschaftlichen Arbeit (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis) unterscheiden sich in ihrer formalen Gestaltung.
  • Es empfiehlt sich, das Dokument entsprechend der oben angegebenen Textteile in gesonderte Abschnitte zu unterteilen. So können Seitenränder, Seitenzählungen, Kopfzeilen usw. bereichsspezifisch zugewiesen werden.
  • Dazu muss auf der letzten Seite des Bereichs eines Dokuments, der als Abschnitt designiert werden soll, ein 'Abschnittsumbruch' eingefügt werden.
  • Vgl. auch: https://support.microsoft.com/de-de/office/einf%C3%BCgen-eines-abschnittsumbruchs-eef20fd8-e38c-4ba6-a027-e503bdf8375c

Einrichtung 

MacWindows
Einfügen → Umbruch → Abschnittsumbruch (Nächste Seite)Layout→ Umbrüche→ Nächsteseite



Seitenränder

  • Links, oben, unten = 2−3 cm
  • Rechts = 4 cm (Korrekturrand)
MacWindows

Format → Dokument → Seitenränder

Layout → Seitenränder → Benutzerdefinierte Seitenränder

  • Legen Sie die gewünschten Seitenränder fest
  • Wählen Sie anschließend im Dropdownmenü "Übernehmen für" → "Aktueller Abschnitt"
  • Legen Sie die gewünschten Seitenränder fest
  • Wählen Sie anschließend im Dropdownmenü "Übernehmen für" → "Aktueller Abschnitt"


Seitenzahlen 

  • Die Seitenzählung erscheint erstmals auf der ersten Seite des Fließtexts.
  • Titelblatt und Inhaltsverzeichnis sind ausgenommen.

Einrichten

MacWindows
  • Unterteilen Sie das Dokument in Abschnitte
  • Gehen Sie auf die erste Seite ihres Fließtexts 
  • Unterteilen Sie das Dokument in Abschnitte
  • Gehen Sie auf die erste Seite ihres Fließtexts 

Einfügen → Seitenzahlen

Einfügen → Seitenzahl → Seitenende → "Einfache Zahl 3" (rechts)

  • Wählen Sie im Menü "Seitenzahlen" die Option "Format"
  • Ist die Seitenzahl eingefügt, schließen Sie das Menü für die "Kopf- und Fußzeile"

  •  "Zahlenformat" = arabische Ziffern
  • Deaktivieren Sie die Option "Fortsetzen vom vorherigen Abschnitt"
  • Wählen Sie Beginnen mit → 1
Gehen Sie anschließend auf Einfügen → Seitenzahl → Seitenzahlen formatieren 


  •  "Zahlenformat" = arabische Ziffern
  • Deaktivieren Sie die Option "Fortsetzen vom vorherigen Abschnitt"
  • Wählen Sie Beginnen bei → 1

Inhaltsverzeichnis 

  •  Folgt in der Regel auf das Titelblatt, dessen Rückseite allerdings leer bleibt.

Einrichten

MacWindows
  • Platzieren Sie Ihren Cursor auf die Folgeseite ihres Titeldokumentes
  • Gehen Sie auf Einfügen → Index und Verzeichnisse → Inhaltsverzeichnis 
  • Platzieren Sie Ihren Cursor auf die Folgeseite ihres Titeldokumentes
  • Folgen Sie dem Pfad: Referenzen → Inhaltsverzeichnis → Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis

  • Aktivieren: "Seitenzahlen anzeigen" und "Seitenzahlen rechtsbündig"
  • Deaktivieren: "Links anstelle von Seitenzahlen verwenden"
  • Dropdownmenü "Füllzeichen" → "Ohne"
  • "Ebenen anzeigen" entsprechend der Anzahl an Unterkapiteln (max. 5)
  • Aktivieren: "Seitenzahlen anzeigen" und "Seitenzahlen rechtsbündig"
  • Dropdownmenü "Füllzeichen" → "Ohne"
  • "Ebenen anzeigen" entsprechend der Anzahl an Unterkapiteln (max. 5)

Tipp: Um Seitenzahlen aktuell zu halten, können Sie das Inhaltsverzeichnis fortlaufend beim Schreiben der Arbeit aktualisieren.

    • Legen sie dazu den Cursor über Ihr Inhaltsverzeichnis und wählen Sie Rechtsklick → Felder aktualisieren 

Tipp: Um Seitenzahlen aktuell zu halten, können Sie das Inhaltsverzeichnis fortlaufend beim Schreiben der Arbeit aktualisieren.

    • Legen sie dazu den Cursor über Ihr Inhaltsverzeichnis und wählen Sie Rechtsklick → Felder aktualisieren 

  • Um nur Seitenzahlen zu aktualisieren: "Nur Seitenzahlen aktualisieren"
  • Um Überschriften & Seitenzahlen zu aktualisieren: "Ganzes Verzeichnis aktualisieren"
  • Um nur Seitenzahlen zu aktualisieren: "Nur Seitenzahlen aktualisieren"
  • Um Überschriften & Seitenzahlen zu aktualisieren: "Ganzes Verzeichnis aktualisieren"


Fortlaufende Gliederung eines Dokuments

  • Um Gedanken strukturiert aufzubereiten und hierarchisch zu gliedern, ist eine fortlaufende Gliederung eines Dokuments unerlässlich.
  • Damit Ihre (Teil-)Überschriften direkt in das Inhaltsverzeichnis übernommen werden, unterteilen Sie Ihren Fließtext daher am besten in Ebenen.

Einrichtung

MacWindows

Ansicht → Gliederung

Ansicht → Gliederung

  • Selektieren Sie in der Gliederungsansicht Ihre (Teil-)Überschrift und weisen sie dieser im Dropdownmenü „Ebene“ die Gliederungsebene zu, die der (Teil-)Überschrift in Ihrer Gliederungshierarchie  entspricht. 
  • Generell gilt
    • Ebene 1 = Kapitel
    • Ebene 2 = Unterkapitel
    • Ebene 3 = Unterunterkapitel
  • Selektieren Sie in der Gliederungsansicht Ihre (Teil-)Überschrift und weisen sie dieser im Dropdownmenü „Ebene“ die Gliederungsebene zu, die der (Teil-)Überschrift in Ihrer Gliederungshierarchie entspricht. 
  • Generell gilt
    • Ebene 1 = Kapitel
    • Ebene 2 = Unterkapitel
    • Ebene 3 = Unterunterkapitel

  • Dem Fließtext Ihres (Unter-)Kapitels weisen Sie die Ebene "Textkörper" zu
  • Dem Fließtext Ihres (Unter-)Kapitels weisen Sie die Ebene "Textkörper" zu

  •  Gehen Sie nach der Zuweisung der Ebenen auf "Gliederungsansicht schließen"
  •  Gehen Sie nach der Zuweisung der Ebenen auf "Gliederungsansicht schließen"

Fortlaufende Nummerierung der Ebenen

  • Haben Sie Ihr Dokument in Ebenen unterteilt, können Sie nun eine fortlaufende Nummerierung Ihrer Gliederung einrichten
  • Selektieren Sie Ihre (Teil-)Überschrift und gehen Sie wie folgt vor

Einrichtung

MacWindows

 Format → Nummerierungs- und Aufzählungszeichen

Start → Absatz → Liste mit mehreren Ebenen


  • Hier selektieren Sie die Option "Liste mit mehreren Ebenen". Es bietet sich ein rein numerisches System zum Anzeigen der Gliederungsebenen an (1.1.1, 1.1.2, 1.2.1, usw.) 
  • Um eine fortlaufende Zählung zu gewährleisten, wählen Sie die Option "Liste fortführen" aus
  • Um eine fortlaufende Zählung zu gewährleisten, sollten Sie folgende (Unter-)Überschriften in die bestehende Liste des Dokumentes eingliedern

Navigationsleiste

  • Um den Überblick über Ihre Kapitel und Gliederungspunkte zu behalten und schnell zwischen diesen wechseln zu können, sollten Sie Ihre Anzeige,
    nachdem Sie das Dokument in Ebenen unterteilt haben, um den Navigationsbereich erweitern
MacWindows

Ansicht →  Randleiste→  Navigation.

Ansicht → Navigationsbereich

  • Links von Ihrem Textdokument öffnet sich eine Navigationsleiste
  • Unter der Option "Dokumentstruktur" können Sie einzelne Gliederungspunkte auswählen und zwischen diesen hin und her wechseln
  • Links von Ihrem Textdokument öffnet sich eine Navigationsleiste
  • Unter der Option "Überschriften" können Sie einzelne Gliederungspunkte auswählen und zwischen diesen hin und her wechseln

  • Keine Stichwörter
Kommentar schreiben