Spätestens nachdem Sie Ihr Thema eingegrenzt, eine Fragestellung entwickelt und sich eine Struktur überlegt haben, geht es los mit dem eigentlichen Schreiben. Im besten Fall haben Sie bereits während der vorherigen Phasen Texte geschrieben, auf die Sie jetzt zurückgreifen können, um die Rohfassung Ihrer Arbeit zu schreiben.

Dabei bietet sich folgendes Vorgehen an:

Beim Erstentwurf sollten Sie ohne Notizen und Literatur schreiben – formulieren Sie frei und zügig aus, achten Sie nicht auf Grammatik und Ausdruck!

Auf diese Art und Weise passiert es Ihnen nicht, dass Sie an einzelnen Formulierungen "hängen bleiben" und lange vor einem leeren Blatt sitzen. Wenn es Ihnen schwerfällt, einen Anfang zu finden, nutzen Sie die Methode "Free Writing" oder "Clustering". Unter Sich selbst stark machen finden Sie außerdem Informationen zum Umgang mit Schreibblockaden.

  • Keine Stichwörter