Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Förderung von Studierendenzentrierung, da dieses in vielen Tutorien immer noch nicht stattfindet
  • Wandel vom Lehren zum Lernen
  • Lernräume unterstützen in der Studieneingangsphase, indem Studierende lernen zu lernen
  • Tutorierende erhalten die Möglichkeit, Studierende beim Lernen zu beobachten (visible learning)
  • Stärkung der konstruktivistischen Überzeugung von Studierenden aber auch von Lehrenden
  • Stärkung der Selbstwirksamkeitswahrnehmung
  • Formatives Feedback durch Lernraummentor*innen


Input von FB Physik (Cynthia Heiner)

Ich stelle hier die Ergebnisse einer Umfrage vor, die wir den Studierenden, die am Lernraum in WiSe 17/18 und SoSe 18 teilgenommen haben, gegeben haben. Die erste Seite gibt eine Zusammenfassung der Aussagen mit den genauen Antworten der Mono-Bachelor-Studenten (mono) und der Lehramt-Physik-Studenten (Lehramt), danach aufgelistet sind. Zusätzlich poste ich hier ein Poster, das die Benefits der fachspezifischen Angebote des Mentoring-Programms, u.a. der Lernräume, hervorhebt. Für Rückfragen könnte ihr mich per email unter cynthia.heiner@fu-berlin.de erreichen

View file
nameLernräume Frageboge Ergänzung-RESULTS .pdf
height250
View file
nameQD2019_fachspez_Stand18Sept19-2-min.pdf
height250