Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Videos lassen sich am Besten hinzufügen, wenn die Videos in einem Inhaltsordner als Element vom Typ "Video" oder "YouTube - Video" hinzugefügt wurden.

Info
titleHinweis

Einstellungen wie die zeitliche Verfügbarkeit sind wie bei anderen Elementen verfügbar.



Warnung
titleFLASH Videos

Flash-Videos sind ein veralteter Standard und werden von Browsern nicht mehr unterstützt. In HTML 5 können die Videos direkt angeziegt werden.



Tipp
titleLösung

Video vom Computer hochladen

Info
titleVideovorbereitung

Ein Video im Dateiformat *.mp4, *.flv, *.avi & *.webm kann direkt und ohne Flash in Blackboard angezeigt werden. Für eine schnelle Ladezeit des Videos wird empfohlen, das besagte Video zuvor mit einem Programm (z.B. HandBrake - https://handbrake.fr/) zu verkleinern oder zu konvertieren.


  1. Erstellen Sie ein neues Inhaltselement vom Typ "Video" in dem gewünschten "Inhaltsordner".



    Gehen Sie im gewünschten Inhaltsordner auf "Inhalte erstellen" (1) und im Anschluss auf "Video" (2).

  2. Laden Sie das Video von Ihrem Computer hoch

    Geben Sie dem Video einen Namen und klicken Sie auf Computer durchsuchen - zum Vergrößern anklicken

    Geben Sie dem Video einen Titel und klicken Sie auf "Computer durchsuchen".

  3. Laden Sie Ihr Video mit dem Befehl "Öffnen" ins Blackboard hoch

    zum Vergrößern anklicken

    Im Anschluss sollte jetzt der Dateiname der Videodatei im Blackboard angezeigt werden.

    Zum Vergrößern anklicken

    Sobald Sie auf "senden" klicken wird das Video hochgeladen - je nach Videodateigröße und Datenraten Ihrer Internetleitung könnte der Upload länger benötigen. Laden Sie die Videodatei am Besten in der Universität hoch.

  4. Das Video ist eingebettet und kann direkt angeschaut werden



Tipp
titleLösung

Video von Youtube einbinden

  1. Erstellen Sie ein neues Inhaltselement vom Typ "YouTube - Video" in dem gewünschten "Inhaltsordner".



    Im Anschluss öffnet sich ein Dialog, in welchem das Video auf YouTube gesucht werden kann.

    Damit das Video gefunden wird, muss das Video auf YouTube freigegeben und öffentlich in der Suche sein. Alternativ lässt sich der Video-Link über das Inhaltselement "Video" hinzufügen.

  2. Suchen Sie das gewünschte Video über den Dialog und fügen Sie es hinzu

    Inhalte auf YouTube suchen und auswählen - zum Vergrößern anklicken

    Mit Auswählen kommen Sie zum nächsten Schritt und können weitere Einstellungen vornehmen.

  3. Nehmen Sie Einstellungen für das neue Inhaltselement vor

    Nehmen Sie Einstellungen vor - zum Vergrößern anklicken

    Achten Sie darauf, dass der YouTube-Link angezeigt wird, so dass die Studierenden das Video (sofern gewünscht) direkt in YouTube (per App, im Web) anschauen können.

  4. Kontrollieren Sie das neu erstellte Inhaltselement



    Das Video wird aufgrund der Datenschutzbestimmungen (DSGVO) erstmal nicht angezeigt. Durch einen Klick auf "Aktivieren" wird der YouTube-Player angezeigt.

  5. Das Video ist eingebettet und kann direkt angeschaut werden

    Sie haben es geschafft - zum Vergrößern anklicken


Haben Sie weitere Fragen?

Panel
borderColor#003366
bgColor#eee
Seite einschließen
Kontakt
Kontakt


Verwandte FAQ

Panel
borderColor#003366
bgColor#eee

Related content
showLabelsfalse
max10
spaces@self
showSpacefalse


Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserem Forbildungs-Blog

Panel
borderColor#003366
bgColor#eee

Blackboard-Fortbildungs-Blog


Permalink