Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Petrographic thin section:

Kalke, tonführenden schiefrigen Mergel, monokristallinem Quarz, quarzführenden plutonische

Gesteinsfragmente (PRFs), dazu Metalitharenite mit hohem Glimmeranteil und gut verfestigte Tonsteine.

...

Metasedimentary provenance of 
coarse crystalline, almost marble like
limestones, clay bearing shaly marl, 
monocrystalline quartz, quartz bearing
plutonic rock fragments, metalitharenite
with high mica content and compact
mudstone mudstones

Bright field

 

Dark field

Texture:

Texture of the grains, ecc.Immature, very poorly sorted, subrounded, bright and dark grey, reddish, medium to coarse sand (250 to 1250 μm)

Sample number

Collector

Date of sampling

 

 

 

...

Comments:

...

heubeck0028

Christoph Heubeck, Institut für Geologische Wissenschaften, FU Berlin

2002

...

Comments:

...

Die Entenlochklamm wird von der Tiroler Ache durchflossen, die den „Kaiserwinkel" im nördlichen Vorland des Kaisergebirges (genauer des Zahmen Kaisers) entwässert. Dort stehen deformierte und leicht metamorphisierte klastisch-karbonatische Gesteine der triassischen Kössener Schichten an.   Probenpunkt an einer schmalen, hochgelegenen, ca. 50 m langen Sandbank am stromabwärtigen Ende der KlammFurther comments on the sand, depositional history, ecc.