Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Hinweis
titleFrage
Was ist die Content Collection bzw. der Inhaltsbestand?


Tipp
titleLösung

Die Content Collection bzw. der Inhaltsbestand (dieser Begriff wird an einigen Stellen in Blackboard synonym verwendetje nach Spracheinstellung) ist ein Online-Dateisystem zur gemeinsamen Verwaltung und Nutzung von Lerninhalten und digitalen Beständen innerhalb von Universitätseinrichtungen. Materialien aus der Content Collection werden systematisch gesammelt. Materialien in der Content Collection können leicht gefunden und in Kursen und Organisationen verlinkt werden.

Einrichtung einer Content Collection

Eine Content Collection kann in Verbindung mit Organisationen (Bereich Community) oder als Kurs-Content Collection verwendet werden.

  • Eine Organisation beantragen Sie bitte beim CeDiS-Support. Sie bekommen eine eigene Organisation und eine damit verbundene Content Collection. Rechte für die Content Collection werden zum Teil über die Anmeldung für die Organisation gesteuert.
  • In Kursen haben Sie automatisch eine Kurs-Content Collection zur Verfügung. Hier finden Sie alle hochgeladenen Kursinhalte und können ebenfalls Dateien hochladen, kopieren und verschieben.

Zugriff auf eine Content Collection

Sie können auf zwei Arten auf die Content Collection zugreifen.

Direkt im jeweiligen Kurs bzw. der Organisation
Klicken Sie hierzu

Der Zugriff auf Ihre Content Collections erfolgt direkt aus einem Kurs oder einer Organisation heraus. Sie können von hier aus

  • die Content Collection des jeweiligen Kurses/der jeweiligen Organisation ansteuern (a)
  • auf alle Content Collections zugreifen, für die Sie berechtigt sind (b).

Klicken Sie zunächst im Steuerungsfenster/Control Panel(1) der Kursverwaltung auf den Punkt Dateien(2

) und wählen Sie dann die

) .

a) Wählen Sie die Kurs- oder Organisations-

ID

ID  (3) aus. Im Fenster rechts wird dann die Content Collection des jeweiligen Kurses bzw. der Organisation angezeigt.

Image Modified

Über den Reiter Content Collection. Dafür ist eine besondere Rolle nötig, die Sie vom CeDiS-Support auf Nachfrage erhalten.
Image Removed

b) Wählen Sie Alle Kurse Inhalt (4) oder Alle Organisation Inhalt (5). Im Fenster rechts wird Ihnen eine Liste mit allen Content Collections der Kurse bzw. Organisation angezeigt, für die Sie berechtigt sind.

Image Added

Struktur einer Content Collection

Die Content Collection besteht aus Ordnern und Dateien. Wie Verzeichnisse angelegt werden, hängt sowohl von der inhaltlichen als auch von der organisatorischen Struktur als auch von der Struktur der Inhaltsbereiche in einem Kurs ab.

Die Lernplattform ermöglicht eine flexible Verteilung der Zugänge auf Materialien für Kurs- und Organisationsnutzer durch verschiedene Rechtesetzungen.

Bedienung

Die Verzeichnisstruktur muss möglichst flach und und die Verzeichnis- und Dateinamen sollten möglichst kurz sein. Bitte vermeiden Sie jegliche Sonderzeichen (auch Umlaute und Leerzeichen) bei der Benennung der Dateien und Verzeichnisse in der Content Collection. 

Verzeichnisse und Dateien verwalten

1. Verzeichnis hinzufügen

Öffnen Sie Ihre Content Collection. Um ein Verzeichnis zu erstellen, klicken Sie auf den Button Ordner erstellen und geben im darauffolgenden Fenster den Namen des Verzeichnisses ein. Sie speichern den neu erstellten Ordner durch Klicken des Buttons Senden/Submit.

2. Element hinzufügen

Öffnen Sie Ihre Content Collection und den Zielordner, zu dem Sie eine Datei hinzufügen möchten. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Schaltfläche Hochladen. Es erscheinen zwei Möglichkeiten zur Auswahl, um Dateien hochzuladen: Dateien hochladen und ZIP-Paket hochladen. Wählen Sie Dateien hochladen durch Anklicken aus. In der nächsten Ansicht klicken Sie auf den Button Lokale Dateien Durchsuchen (4) und wählen im erscheinenden Pop-Up-Fenster auf Ihrer Festplatte die hochzuladende Datei aus. Bestätigen Sie die Wahl durch Klicken des Buttons Öffnen (5). Alternativ können Sie auch einfach die gewünschte Datei von Ihre Rechner per Drag-and-Drop in das gestrichelte Feld ziehen.

Die Datei wird nun der Liste von hochzuladenden Dateien hinzugefügt (6). Vor dem Hochladen können Sie noch verschiedene Optionen durch Setzen der Häkchen vor den jeweiligen Optionen setzen.  Sie können festlegen, dass eine gleichnamige bereits vorhandene Datei automatisch überschrieben wird. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Dateien zu sperren, Kommentare zuzulassen und die Versionskontrolle als Schutz vor versehentlichem Überschreiben einer bereits vorhandenen Version zu aktivieren (7).
Wenn Sie alle Dateien, die Sie hochladen möchten, ausgewählt haben, klicken Sie auf den Button Senden (8).

3. Element ändern

Wenn Sie nur eine Datei oder ein Verzeichnis ändern wollen, fahren Sie mit dem Mauszeiger in die Zeile des Objekts, das Sie ändern möchten. Es erscheint ein runder Button mit Pfeil neben dem Dateinamen (9). Klicken Sie ihn an. Daraufhin erscheint ein Optionsmenü (10), in welchem Sie die gewünschte Aktion für die Datei auswählen können. Sie können hier auch Berechtigungen setzen, die Datei überschreiben u.a.:

 

  • Ordner/Element kopieren oder verschieben
    Mit Hilfe der Funktion können Sie Verzeichnisse und Dateien in andere Verzeichnisse der Content Collection oder andere Content Collections kopieren oder verschieben. Bei Verschieben wird anschließend die Datei im ursprünglichen Ordner gelöscht. 
  • Ordner/Element löschen
    Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Verzeichnisse und Dateien unwiderruflich löschen.
  • Berechtigungen verwalten
    Klicken Sie auf das Symbol in der Spalte Berechtigungen/Permissions neben dem gewünschten Verzeichnis bzw. der gewünschten Datei. Sie können nun die Rechte für die ausgewählten Dateien bzw. Ordner bearbeiten, weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

4. Dateien und Verzeichnisse in Kursen aus der Content Collection verlinken
Bitte stellen Sie zunächst sicher, dass der Bearbeitungsmodus in Ihrem Kurs eingeschaltet ist.

Um eine Datei oder ein komplettes Verzeichnis aus der Content Collection in Ihrem Kurs zu verlinken, wählen Sie im Menüfenster des Kurses den gewünschten Inhaltsbereich (1) per Klick aus. Es öffnet sich eine neue Fensteransicht rechts. Dort fahren Sie mit dem Mauszeiger über den Button Inhalt erstellen (2). Es öffnet sich ein Menü. Wählen Sie in diesem den Punkt Element (3) durch Anklicken aus.

Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Sie müssen dort zunächst einen Namen (4) für die zu verlinkenden Inhalte vergeben. Anschließend klicken Sie auf den Button Inhaltsbestand durchsuchen (5).

Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, in dem sie die zu verlinkenden Elemente aus Ihrer Content Collection auswählen können. Möchten Sie ganze Ordner verlinken, setzen Sie vor die gewünschten Ordner ein Häkchen (6) und bestätigen Sie die Auswahl anschließend durch Klicken auf den Button Senden (7).

Möchten Sie einzelne Dateien auswählen, klicken Sie in dem Pop-Up-Fenster auf den Namen des Ordners, um die Inhalte der Ordner anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschten Dateien durch Setzen eines Häkchens vor dem Dateinamen aus (8) und bestätigen Sie die Auswahl durch Klicken des Buttons Senden (9). 

Das Pop-Up-Fenster schließt sich. Sie gelangen zurück zur vorherigen Ansicht und können nun die ausgewählten Dateien bzw. Ordner im Abschnitt Anhänge unter Angehängte Dateien (10) sehen. Durch Klicken des Buttons Senden (11) schließen Sie die Änderungen ab.

Die Inhalte aus der Content Collection stehen nun in dem Inhaltsbereich zur Verfügung (12).

5. Webordner

Über den Reiter Rufen Sie die Content Collection alle Ihrer Kurse (1) gelangen Sie zu einer Übersicht Ihrer Content Collection. Standardmäßig werden Ihnen im Hauptfenster rechts zunächst Ihre Organisationsinhalte oder Organisationen (2) angezeigt.

Image Removed

Über das Menü auf der linken Seite können Sie auch zu Ihren Kursinhalten wechseln. Klicken Sie dazu auf Course Content (3) und anschließend auf courses (4).  Im Hauptfenster werden  nun Ihre Kursinhalte (5) angezeigt.Image Removed

Sowohl in der Ansicht Kursinhalte als auch in der Ansicht Organisationsinhalte finden Sie oben rechts einen Button Webordner einrichten (6)

Klicken Sie auf diesen Button, gelangen Sie zu einer Anleitung, wie Sie Webordner freigeben können. Folgen Sie den dort geschilderten Anweisungen.


Info
titleWeitere Informationen und Anmerkungen
In den vorherigen Blackboard-Versionen (bis 9.0) waren nur Organisationen mit der Content Collection verknüpft. Seit der Version 9.1 besitzen auch Kurse eine eigene Content Collection.


Haben Sie weitere Fragen?

Panel
borderColor#003366
bgColor#eee
Seite einschließen
Kontakt
Kontakt


Verwandte FAQ

Panel
borderColor#003366
bgColor#eee

Related content
showLabelsfalse
max10
spaces@self
showSpacefalse


Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserem Fortbildungs-Blog

Panel
borderColor#003366
bgColor#eee

Blackboard-Fortbildungs-Blog


Permalink