Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Migration: bestehende Paper-Pencil-Prüfungen werden mithilfe des TestStudios in in computergestützte Prüfungen (sog. E-Examinations) migriert

  • Erweiterung der Möglichkeiten: Einbindung zahlreicher Aufgabenformate (incl. Audio, Video, Grafiken etc.): Multiple-Choice-, Drag-and-Drop-, Long-Menu-, Markierungs-, Lückentext-, Freitextaufgaben und viele mehr.

  • Repositories: Erstellung und Aufbau von Fragepools (Repositories) aus den Prüfungen vergangener Semester zum leichteren Zusammenstellen zukünftiger Prüfungen

  • Betrugssicherheit: Randomisierung der Fragereihenfolgen und der Antwortreihenfolgen um das Risiko, dass Studierende versuchen, voneinander abzuschreiben, zu minimieren

  • Havariesicherheit: sofortige Speicherung aller von den Studierenden eingegebenen Prüfungsdaten auf dem Prüfungsserver (im universitätseigenen Datacenter der ZEDAT)

  • Zeitersparnis: Automatische Bewertung von geschlossenen Aufgabenformaten und erheblich schnellere manuelle Bewertung von offenen Aufgabenformaten, da die Unlesbarkeit von Handschriften entfällt

  • Qualitätssicherung: durch statistische Module (Trennschärfe etc.), durch das vom TestStudio erfasste Feedback der Studierenden.

...