Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Sie können die Einstellungen Ihres Videos, das Sie in Vbrick Rev hochgeladen haben, bearbeiten. Dies kann während oder nach dem Upload-Prozess erfolgen. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht.


Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel2

Vogehensweise

Vorgehensweise

Dazu klicken Sie in der horizontalen Menüleiste auf "Medien", dann auf "Meine Uploads" und anschließend auf eines Ihrer Videos, sodass sich der Videoplayer öffnet. Rechts oben befindet sich die Menüoption " Videoeinstellungen". Fahren Sie mit der Maus darüber und öffnen Sie die " Details".

Grundeinstellungen

Folgende " Grundeinstellungen" lassen sich bearbeiten:

GrundeinstellungBeschreibung

Titel

Geben Sie einen aussagekräftigen "Titel" für Ihr Video ein, um insbesondere dessen Auffindbarkeit zu verbessern.

Beschreibung

Geben Sie optional eine kurze "Beschreibung" an. Diese können Sie auch formatieren sowie verlinken.

Nutzungslizenz

Wählen Sie hier optional eine "Nutzungslizenz" für Ihr Video aus der Drop-Down-Liste aus. Wenn Sie ein " Werk " selbst erstellt haben, also z.B. ein Video oder einen Podcast, dann können Sie über eine Creative-Commons (CC)-Lizenzierung definieren, welche Nutzungsrechte für dieses selbst produzierte Werk gelten sollen. Mit Hilfe so genannter Creative-Commons-Lizenzen haben Sie als Urheberin/Urheber dieses Werks die Möglichkeit, standardisierte Nutzungsrechte an Ihren Werken einzuräumen. Die entsprechende Lizenzierung können Sie beispielsweise in den Abspann Ihres Videos einfügen und/oder in den Videoeinstellungen eintragen. Weitere Infos zu CC-Lizenzen finden Sie auf der folgenden Wikiseite "Rechtsfragen im E-Learning" (Login mit FU-Account erforderlich).

Status

Hier lässt sich das Video auf "aktiv" schalten. Jedes neu hochgeladene Video ist standardmäßig auf "inaktiv" gesetzt und somit nicht für andere Benutzerinnen und Benutzer auffind- auffindbar bzw. ansehbar.

AblaufdatumDefinieren Sie optional ein "Ablaufdatum" für Ihr aktives Video unter dem Auswahlfeld "Datum", das am ausgewählten Tag um 00:00 Uhr inaktiv gesetzt bzw. optional gelöscht wird(somit für andere User nicht mehr sichtbar) und zusätzlich optional aus der Videoplattform gelöscht wird (bei Aktivieren des Feldes "Löschen, wenn Video abläuft").
VeröffentlichenBestimmen Sie optional ein Veröffentlichungsdatum für Ihr "inaktives" Video, das am ausgewählten Tag um 00:00 Uhr in der Plattform automatisch "aktiv" gesetzt wird.
Kategorien

Wählen Sie für Ihr Video eine "Kategorie" aus einer Dropdown-Liste aus, die das Einsatzszenario des Videos beschreibt, z.B. alle Videos zu einem Thema, zu einer Vorlesungsreihe etc. Über Kategorien lassen sich die Videos leichter inhaltlich gruppieren und auffinden.

Tags

Sie können individuelle "Tags" zu Ihrem Video eingeben, die ebenfalls die Auffindbarkeit des Videos verbessern. Hier können Sie eigene Tags zu Ihrem Video in einem Freitextfeld eintragen, z.B. Autor, Lehrveranstaltung etc.

Anker
Betrachter-ID
Betrachter-ID
Funktionen

Sie haben mehrere " Funktionen " zur Auswahl:

"Kommentare "aktivieren: Sie können erlauben, dass zugriffsberechtigte Benutzer User Ihr Video kommentieren.

"Bewertungen "aktivieren: Sie können erlauben, dass zugriffsberechtigte Benutzer User Ihr Video bewerten."

Downloads

"

aktivieren: Sie können erlauben, dass zugriffsberechtigte

Benutzer

User Ihr Video herunterladen. Dazu müssen Sie das Kästchen "Downloads aktivieren" anklicken, sodass hier ein Haken erscheint. Nach dem Upload Ihres Videos ist dessen Download durch zugriffsberechtigte User in der Standard-Einstellung deaktiviert. Sie müssen daher aktiv den Download Ihres Videos erlauben.

Image Added

Betrachter-ID aktivieren: Sie können hier bei Ihren Videos optional aktivieren, dass während der Wiedergabe Ihr Username als sich bewegendes Overlay-Wasserzeichen angezeigt wird.

In diesem Video

Sie können über "In diesem Video" und "Elemente suchen" in Vbrick Rev registrierte Nutzerinnen bzw. Nutzer *innen oder Gruppen, die in dem Video vorkommen, dem Video zuweisen, um dessen Auffindbarkeit zu verbessern bzw. die Zuordnung von Benutzern Usern zu Videos zu ermöglichen.

Video-Eigentümer

Hier können Sie die Ownership Ihres Videos auf einen anderen Vbrick-User übertragen. Dazu müssen Sie in den Grund-Einstellungen des Videos unter "Video-Eigentümer" den neuen Vbrick-User auswählen und abspeichern. Auch hier können Sie die sog. Massenbearbeitung anwenden, um bei vielen Videos Zeit zu sparen: https://wikis.fu-berlin.de/x/SoALPg . Der neue Video-Eigentümer erhält daraufhin eine automatische Benachrichtigung von Vbrick.

Zugriffssteuerung

Unter "Zugriffssteuerung" haben Sie mehrere Zugangsoptionen für Ihr Videos zur Auswahl: Video zur Auswahl. Hierbei können Sie flexibel einzelne FU-User und Vbrick-Kanäle für Ihr Video berechtigen sowie den öffentlichen Zugriff freischalten. Die Zugriffssteuerung können Sie frei kombinieren.

Anker
zugriffssteuerung
zugriffssteuerung

  • "Öffentlich": Auf das Video können sowohl in Vbrick Rev registrierte als auch nicht registrierte Benutzerinnen und Benutzer zugreifen (sofern es auf "Aktiv" gesetzt ist). Dies gilt auch, wenn das Video in einem Drittsystem wie einer Lernplattform eingebunden ist. Auch ist das aktive Video im Vbrick-Gastportal für nicht registrierte Benutzer zugänglich. Ein Vbrick-Account ist für die Wiedergabe des Videos dann nicht erforderlich. Zusätzlich können Sie hier ein individuelles Passwort für den Zugriff durch nicht registrierte Gäste auf Ihr Video vergeben. Anmerkung: Dieser Passwortschutz greift nur bei nicht registrierten Benutzern Usern (sog. öffentliche Gäste). Alle in Vbrick registrierten Benutzerinnen und Benutzer können auf das Video ohne Passworteingabe zugreifen. Um die Sicherheit dieses Videos zu erhöhen, sollten ggf. alternative Zugriffskontrollen erwogen werden.
  • "Alle Benutzer": Jeder Jede/r registrierte/r Vbrick-Benutzer Nutzerin bzw. Nutzer der FU Berlin kann das Video sehen.
  • "Veraltete Auswahlfunktion: Privat": Nur Sie können das Video ansehen. Dies ist die Standardeinstellung nach dem Upload Ihres Videos. Zusätzlich können Sie bei dieser Einstellung ausgewählte registrierte Benutzerinnen und Benutzer oder Gruppen als Zugriffs- sowie Änderungsberechtigte für Ihr Video hinzufügen oder entfernen, siehe unter "Elemente suchen"."Kanäle": Sie können
  • Geben Sie die Benutzer, Gruppen oder Kanäle an: Das Video kann hier für ausgewählte Vbrick-User der FU Berlin freigegeben werden. Hierzu geben Sie die ersten Buchstaben des Users in das Suchfeld ein, wählen in der Ergebnisliste den entsprechenden User aus und klicken auf Fertig. Sie können zielgenau nach einem User suchen, indem Sie Anführungszeichen verwenden.
  • Ebenso lässt sich hier das Video einem oder mehreren Vbrick-Kanälen zuweisen. Das Video ist dann nur über diese/n zugänglich
. Bitte beachten Sie, dass sämtliche bestehende Zugriffsberechtigungen auf das Video durch die Zuweisung zu einem Kanal außer Kraft gesetzt werden
  • .
Sie werden durch die Berechtigungen Ihres Kanals überschrieben.
  • Haben Sie in den Einstellungen Ihres Kanals einen
Benutzer
  • User zu diesem berechtigt, kann
der Benutzer
  • dieser User das Video ansehen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf folgender Dokumentationsseite.
    "Elemente suchen": Ausgewählten Benutzern (registrierte Vbrick-Benutzer) oder Gruppen kann das Video zum Ansehen freigegeben werden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Video auf "Privat" gesetzt ist und Sie das Video nur einzelnen registrierten Benutzern/Gruppen bereitstellen möchten. Hierzu geben Sie die ersten Buchstaben des Benutzers bzw. der Gruppe in das Suchfeld ein, wählen in der Ergebnisliste den entsprechenden Benutzer aus und klicken auf "Fertig". Sie können zielgenau nach einem Benutzer oder eine Gruppe suchen, in dem Sie Anführungszeichen verwenden. Soll der Benutzer bzw. die Gruppe Sie können hier eine freie Kombination aus Usern und Kanal-Mitgliedern für das Video berechtigen. Wurde in der Zugriffssteuerung keine anderen User oder Kanäle berechtigt, können nur Sie als Video-Uploader das Video ansehen und verwalten.
    Sollen die ausgewählten User und/oder Kanal-Mitglieder auch die Videoeinstellungen bearbeiten dürfen, aktivieren Sie neben dem Benutzernamen die Funktion "Zugriff bearbeiten". Die Zugriffsberechtigung/en können Sie jederzeit ändern bzw. entfernen. Hierzu klicken Sie auf das X-Symbol neben dem Benutzernamen.

    ACHTUNG: Das Feld "Zugriff bearbeiten" sollte unbedingt DEAKTIVIERT, d. h. ausgegraut sein, wenn die ausgewählten User Ihr Video NICHT bearbeiten, d.
    Image Removedh. auch löschen dürfen! Vor dem Feld "Zugriff bearbeiten" sollte in diesem Fall ein Minus - stehen, um die Bearbeitung zu verhindern.


Image Added

Image AddedImage Removed


Erweiterte Einstellungen

Klicken Sie nun auf "Erweiterte Einstellungen", um folgende Felder zu bearbeiten:

Erweiterte EinstellungBeschreibung
MiniaturansichtEntweder können Sie die automatisch generierte "Miniaturansicht" weiter verwenden oder ein anderes Startbild für Ihr Video auswählen bzw. hochladen.
Untertitel

Eine oder mehrere "Untertitel"-Datei/en lässt/lassen sich im Format .srt oder .vtt generieren, hochladen und herunterladen. Hier müssen Sie jeweils eine Untertitel-Sprache auswählen. Die Untertitel-Datei müssen können Sie hier generieren lassen oder mit einem externen Tool erstellen. Für weitere Fragen dazu . Weitere Infos dazu finden Sie hier. Bei detaillierten Fragen wenden Sie sich an das Support-Team. Der Import von WebVTT-Untertiteldateien ist aktuell nicht möglich.

Geschlossene Beschriftungen

Unter "Geschlossene Beschriftungen" können Sie sog. Closed Captions in Ihrem Video aktivieren, falls diese in Ihrem Video enthalten sind.

Dieses Video aus Liste entfernen

Mit der Auswahl "Dieses Video aus Liste entfernen" wird das Video in allen Plattform-Ansichten sowie in den Suchergebnissen von Vbrick Rev nicht angezeigt. Dies gilt auch für "öffentlich" geschaltete Videos. Im Player-Fenster erscheint dann die Mitteilung "Nicht gelistet".

Zusätzliche Dateien

Optional können Sie "Zusätzliche Dateien" zum Video hochladen (bspw. PDF-Dateien), die den Benutzerinnen und Benutzern in der Videoplayer-Ansicht als zusätzliche Download-Option angeboten werden.



Als letzten Schritt müssen Sie die vorgenommenen Einstellungen "Speichern" (rechts unten/oben).

Sie können zudem die Einstellungen "Als Vorlage speichern" (links unten), um sie bei weiteren Videos anzuwenden. Die vorhanden vorhandenen Vorlagen finden Sie links oben im Bereich der Grund- und Erweiterten Einstellungen.

Möchten Sie zwei oder mehrere Videos gemeinsam editieren, so können Sie die Funktion "Massenbearbeitung" nutzen. Lassen Sie sich zunächst alle Ihre Uploads anzeigen und klicken Sie anschließend in der rechten Menüleise auf das Stift-Symbol "Massenbearbeitung". Nachdem Sie die entsprechenden Videos über das Häkchen links markiert haben, klicken Sie in der rechten Leiste auf das Rädchen-Symbol "Videos bearbeiten". Editieren Sie die gewünschten Videoeinstellungen der markierten Videos und klicken Sie anschließend auf "Speichern". Die getroffenen Videoeinstellungen wurden nun für alle ausgewählten Videos übernommen.

Info
Weiterführende Informationen zu den Videoeinstellungen finden Sie auf der folgenden Webseite (auf englischEnglisch): https://portal.vbrick.com/help/rev/7290/index.html#page/UserFunctions/User_Videos.3.11.html#

Videotutorial: Video Einstellungen

Cedis vbrick player
Code<iframe width="640" height="360" src="https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/embed?id=cfed4f0b-549a-4a93-af10-b1c8d19d9588" style="" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Videotutorial: Video Editieren (Untertitel)

Cedis vbrick player
Code<iframe width="640" height="360" src="https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/embed?id=67b65719-6c29-4ff9-917e-019e51dbc6c9" style="" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>