Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Um Videos/Audios innerhalb der Lernplattform Blackboard einzubinden und dort abzuspielen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

(1) Vbrick-Upload: Sie können Audio- und Video-Dateien lassen sich im Vbrick-Medienplayer in die FU-Videoplattform Vbrick Rev hochladen und in Ihrem Blackboard-Kurs verlinken oder einbetten
Dies bedeutet, dass Sie in Ihrem Blackboard-Kurs
verlinken und einbettendas Vbrick-Video verlinken bzw. den Link bereitstellen, wodurch die Studierenden nach dem Klick auf den Vbrick-Link in Vbrick Rev zur Video-Wiedergabe in einem neuen Browser-Tab landen. 
Oder Sie betten das Vbrick-Video in Blackboard ein, wodurch in Blackboard das Video mit dem Vbrick-Player abgespielt wird.
Vbrick-Videos sind insbesondere für Szenarien geeignet, in denen eine Zugriffsbeschränkung notwendig ist. Achten Sie bitte darauf, dass die verwendeten Audio- und Video-Dateien auf Vbrick öffentlich d.h. ohne Einloggen ins Vbrick freigeschaltet sind. Ein Zugriffsschutz der Audio-/Videodateien mit einem Passwort ist in Vbrick möglich.in Vbrick Rev für die entsprechenden User in Ihrem Blackboard-Kurs freigeschaltet sind.
Wie Sie Ihr Video in Blackboard verlinken oder einbetten, ist auf dieser Wikiseite beschrieben.

(2) Medienserver-Upload: Sie können das Video auch weiterhin auf den FU-Medienserver hochladen bzw. dort bereits hochgeladene Videos nutzen (https://www.cedis.fu-berlin.de/services/medien/av-medien/medienserver/index.html). Den entsprechenden Videolink des Medienservers können Sie in Vbrick einbinden. Anschließend generieren Sie in Vbrick wiederum einen Link oder Embed Code, der in Blackboard eingebunden wird. 
Das Video liegt in diesem Szenario auf dem FU-Medienserver vor (nicht in Vbrick), wird aber durch den Vbrick-Medienplayer abgespielt. Medienserver-Videos sind in der Regel nicht zugriffsbeschränkt und eignen sich vor allem für öffentlich publizierte Videos. Die Vorgehensweise ist auf dieser Wikiseite beschrieben: https://wikis.fu-berlin.de/x/GADMPQ


Tipp
titleBitte beachten Sie!

Die Besucherinnen und Besucher Ihres Kurses müssen Cookies von https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com bzw. Drittanbieter-Cookies in ihrem Browser erlauben, s. https://wikis.fu-berlin.de/x/SAjrPQ.


Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel2

Verlinkung

Kopieren Sie den von Vbrick generierten Link in die Zwischenablage (mit Strg + C oder dem Button "Kopie"), s. Abb. 1:

Image Modified

Abb. 1 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.


Diesen Link können Sie im Blackboard-Editor an die gewünschte Stelle Ihres Texts einfügen. Wählen Sie dafür den Text aus, den Sie mit dem Video verlinken möchten, klicken Sie auf das Icon "Link einfügen/bearbeiten" des Blackboard-Editors und fügen den kopierten Link ins Feld Linkpfad URL des Dialogfensters ein (mit Strg + V), s. Abb. 2.

Image RemovedImage Added

Abb. 2 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.

Einbetten

Kopieren Sie den von Vbrick generierten Code in die Zwischenablage (mit Strg + C oder dem Button "Kopie"), s. Abb. 3:

Image Modified

Abb. 3 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.


Diesen Code können Sie im Blackboard-Editor an die gewünschte Stelle Ihres Texts einfügen. Klicken Sie dafür auf "Inhalt erstellen" und anschließend auf "Element" , s. Abb. 4.


Image Added

Abb. 4 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.


In dem darauf folgenden Formular vergeben Sie zunächst einen Namen des neuen Video - Elements und klicken dann auf die Schaltfläche "Quellcode" im Text-Editor, s. Abb. 5.

Image Added

Abb. 5 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.


Dadurch öffnet sich das "Quellcode"-Fenster das Icon "HTML" des Blackboard-Editors und fügen .  Fügen Sie den in die Zwischenablage kopierten Vbrick- Code in das Feld ein (mit Strg + V ) und klicken Sie anschließend auf "Speichern", s. Abb. 46.

Image RemovedImage Added

Abb. 4

Videotutorial: Videos publizieren (LMS Blackboard)

Cedis vbrick playerCode<iframe width="640" height="360" src="https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/embed?id=5a44548d-008b-4fd1-9099-c24a5fde63f8

6 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.


Sie gelangen zurück zum Element-Fenster. Hier sehen Sie eine Vorschau Ihres Videos. Speichern Sie die Änderungen im Blackboard-Editor per Klick auf "Senden", s. Abb. 7.

Image Added

Abb. 7 Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern.


Ihr Video ist nun in Ihrem Blackboard-Kurs publiziert.

" style="" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>