Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info
iconfalse

Kurzbeschreibung

Im Learning Management System Blackboard ist das Forum

URL: https://lms.fu-berlin.de/

Panel
titleInhaltsverzeichnis
borderStylesolid

Inhalt
maxLevel1

Kurzbeschreibung

Image Removed

...

ein Kursbereich, in dem

...

asynchrones Diskutieren ermöglicht wird. Beiträge können zeitversetzt beantwortet werden und alle Teilnehmer/innen

...

eines Kurses können sich im Forum mit Postings

...

Kategorie

  • Diskutieren

Einsatzformen 

...

an der Diskussion beteiligen.


Panel
borderStylesolid
titleInhaltsverzeichnis

Inhalt
maxLevel1

Einsatzformen 

Deck of Cards
idBlackboard-Forum: Einsatzformen


Card
idZu Beginn des Semesters
labelZu Beginn des Semesters

  • Vorstellungsrunde
  • Klärung von Seminarzielen


Card
idSemesterbegleitend
labelSemesterbegleitend

  • Schwarzes Brett für allg. Infos/Aufbau einer FAQ-Liste
  • Anonymer Kummerkasten für Studierende
  • Sammelpunkt für Fragen im Vorfeld einer Sprechstunde
  • Übermittlung von Arbeitsblättern, Einstellen von Korrekturen/Musterlösungen
  • Begleitung während eines Praktikums: Fachliche Beratung und Austausch mit anderen Studierenden
  • Üben des Erstellens wissenschaftlicher Texte (Simulierung des Prozesses des „Peer Reviewing")
  • Veröffentlichung studentischer Arbeiten und gegenseitiges Feedback
  • Gemeinsames Erarbeiten von Inhalten oder Bearbeiten von Aufgaben unter Nutzung des Diskussionsforums mit anschließender Präsentation in einer Präsenzveranstaltung
  • Vorbereitende Diskussionen für Chatsitzungen
  • Rollenspiel (Pro/Contra):
    • Rollen auf Einzelpersonen oder Gruppen verteilen
    • Zusammenführen im Forum, virtuellen Klassenzimmer
  • Tandem-Lernen im Sprachunterricht
  • FAQ zur Lehrveranstaltung: Einstellen der Antworten auf häufig gestellte Fragen (Reduzierung der Arbeitsbelastung, Erhöhung der Transparenz)


Card
idZum Ende des Semesters
labelZum Ende des Semesters

  • Repetitorium zur Klausurvorbereitung
  • Abschließendes Veranstaltungsfeedback



Card
idZur Vorbereitung von Veranstaltungen
labelZur Vorbereitung von Veranstaltungen

  • Brainstorming (Erfahrungen, Meinungsbilder), Kurzbeiträge

  • Dozent/in kann Meinungen/Fragen/Probleme aufgreifen Themen-/Diskussionsvorschläge für Präsenzveranstaltung sammeln

  • Einstellen von Skripten/Folien im Vorfeld von Vorträgen

  • Fragen, Probleme sammeln (und evtl. diskutieren)

  • Vortrag als Impulsreferat halten

  • Peer-Reviews von Thesenpapieren, Exposés

  • Durchführen von Recherchen und Bereitstellen der Ergebnisse zur Diskussion



Card
id2009
labelZur Nachbereitung von Veranstaltungen

  • Zusammenfassung der Diskussion im Präsenzunterricht durch Studierende und Ergänzung um weitere Quellen aus dem Internet
  • One-Minute-Paper (Studierende: Feedback zur Veranstaltung, was wurde gelernt; unterstützt semesterbegleitende Evaluation; Ausgangspunkt für weiterführende Diskussionen)
  • Fortführen von offenen Diskussionen/Fragen
  • Expertenforum für Fragen und Antworten


Image Added

...

 

...

Einsatztipps

Praxisbeispiele aus der Freien Universität

Inhalt nach Stichwort
showLabelsfalse
showSpacefalse
sorttitle
excerpttrue
excerptTypesimple
operatorAND
cqllabel = "forum" and label = "szenario"
labelsForum, Szenario

Handhabung

  • Kurzanleitung für das Forum im Blackboard-Kurs

...

Datenschutz etc.

...

  • Schulungen und Workshops: Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen bietet CeDiS Schulungen und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Diese Kurse sollen die Teilnehmer/innen befähigen, selbst Online-Elemente in ihrer Lehre einzusetzen.

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Weiterführende Links

 

  • Bei rechtlichen Fragen zu Datenschutz, Datensicherheit, Schutz des geistigen Eigentums etc., die bei der Konzeption einer mit E-Learning unterstützten Lehrveranstaltung, der Verwendung bestehender Materialien oder dem Einsatz von Werkzeugen entstehen, wenden Sie sich bitte an das Rechtsamt der Freien Universität Berlin. Schriftliche Informationen zu diesen Themen finden sich im Wiki Rechtsfragen zum IT- und Urheberrecht (Login mit FU-Account erforderlich).

Weiterführende Informationen

  • Startseite: Blackboard - Learning Management System 
  • Eine Übersicht der Services für Lehrende und Forschende finden Sie hier.

Unterstützungsangebote von CeDiS

  • Beratung zum Einsatz digitaler Lösungen in der Lehre: Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) verfügt über langjährige Erfahrungen beim Einsatz digitaler Medien und Systeme im Bereich des Lehrens, Lernens und Forschens und berät umfassend zu deren Einsatz im gesamten akademischen Umfeld und insbesondere an der Freien Universität Berlin.
  • Schulungen und Workshops: Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen bietet CeDiS Schulungen und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Diese Kurse sollen die Teilnehmer/innen befähigen, selbst Online-Elemente in ihrer Lehre einzusetzen.
  • Das Präsidium der Freien Universität unterstützt E-Learning-Initiativen: Mit dem E-Learning-Förderprogramm werden finanzielle Mittel für Lehrende zur Verfügung gestellt, die ihre Lehrveranstaltungen nachhaltig durch Technologie- und Medienunterstützung bereichern und qualitativ verbessern. Es können alle in der Lehre tätigen Wissenschaftler/innen bzw. Institutionen der Freien Universität ohne die Charité-Universitätsmedizin gefördert werden.

...