Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migration of unmigrated content due to installation of a new plugin
Bereich
Spalte
width40%
Info
iconfalse

Inhalt

Spalte
width60%
 
Bereich

Ankündigungen

 

Bereich

Informationen zur Vorlesung

 Sprechstunde:
VorlesungProf. Günter M. Zieglerziegler(at)math.fu-berlin.deDi. 16 Uhr, Do. 9 Uhr im Büro, bitte Anmeldung per Email
TutorienMarie-Sophie Litzm.litz(at)fu-berlin.de 
 Gregor Lagodzinskigregor.lagodzinski(at)fu-berlin.de 
ÜbungAlbert Haasea.haase(at)fu-berlin.deMo. 16 Uhr, Raum K04 (Keller), Arnimallee 2 ("Villa")


Es gibt ein Infoblatt zur Veranstaltung. Prüfugsmodalitäten werden noch geklärt. Mehr dazu in der Übung und in den ersten Vorlesungen.


Termine der Vorlesungen

Montag 10 - 12

Arnimallee 6 SR 031

Freitag10 - 12Arnimallee 6 SR 031

 

Skript zur Vorlesung:

Lösungsvorschlag zur zweiten Aufgabe des ersten Blatts:

Bereich

Übungsbetrieb

Termin der zentralen Übung
Dienstag14 - 16Takustraße 9, Raum 005

Zusätzlich zur Vorlesung gibt es eine zentrale Übung und Tutorien. Die Tutorien finden in kleineren Gruppen statt; in der Vorlesung und in der Übung sind wir vollzählig. Es wird jede Woche ein Übungsblatt geben, das bis spätestens Freitag Montag erscheint und bis Montag in der darauffolgenden Woche bis Freitag vor Beginn der Vorlesung abgegeben werden muss. Freitags Montags wird Prof. Ziegler die Blätter von 10 Uhr bis 10.15 Uhr im Vorlesungsraum entgegen nehmen. Vor diesem Zeitraum können Abgaben in die Postfächer der Tutoren eingeworfen werden. Gruppenarbeit ist erwünscht, abgegeben wird aber einzeln. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen mindestens 50% der Gesamtzahl der Punkte erreicht werden. Eine aktive Teilnahme am Übungsbetrieb ist ebenfalls Voraussetzung.

Tutorien

Termine der Tutorien
Montag 14 - 16Raum folgtArnimallee 2 SR 001
Dienstag16 - 18Takustraße 9, Raum folgt051

Aufgabenblätter

Hinweis
iconfalse

Gruppenarbeit ist sehr gerne gesehen. Daher dürfen sich Lösungsansätze ähneln. Jeder gibt aber bitte eine eigene Lösung ab. Gruppenarbeit ist gern gesehen. Daher werden ähnliche Lösungen von unterschiedlichen Teilnehmern akzeptiert, allerdings keine Fotokopien etc.