Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Um an einem PC der die ZEDAT-Drucker erreichen kann auch wirklich ausdrucken zu können muss man einiges beachten

.
Z

; z.B.

sollte

muss Ihnen der Druckernahme bekannt sein.

..

Die Namen der ZEDAT-Posterdrucker finden Sie hier

.

.


Es ist der Druck von Postern in A2, A1, A0 bis 42-Zoll Breite möglich.
Die Ausgabegröße muss man bei jedem Ausdruck manuell einstellen!
Sollten SIe Zentimeterangaben brauchen, so finden Sie diese zu den verschiedenen DIN A-Formaten hier.

Druckerintegration

manuell

Im ersten Schritt muss ein Drucker dem System hinzugefügt werden.

  • Klicken Sie auf 'Start'
  • Wählen Sie 'Geräte und Drucker'
  • Klicken Sie auf 'Drucker hinzufügen', dann 'Einen Netzwerk-... hinzufügen'

...

  • Klicken

...

  • Sie

...

  • auf

...

  • 'Der

...

  • gesuchte

...

  • Drucker

...

  • ist

...

  • nicht

...

  • aufgeführt'

...


  • Hierzu

...

  • müssen

...

  • Sie

...

  • den

...

  • automatischen

...

  • Suchvorgang

...

  • nicht

...

  • abwarten!

...

  • Geben

...

  • Sie

...

  • in

...

  • die

...

  • Adresszeile

...

  • '\\print.zedat.fu-berlin.de\Druckername'

...

  • ein
  • Wiederholen Sie den Vorgang für jeden gewünschten Drucker.
Image AddedImage AddedImage Added
Image AddedImage AddedImage Added

über VB-Script

Laden Sie das entsprechende VB-Script zum Hinzufügen der Drucker poster und poster5 der ZEDAT hier herunter. Entpacken Sie die Datei und doppelklicken Sie auf die vbs-Datei.

Sofern Sie eine Verbindung zu den ZEDAT-Druckern aufbauen können (eduroam oder VPN-Verbindung via Cisco-Client) wird nach kurzer Zeit die Treibeinstallation gestartet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...