Videos Verlinken
Die Option Link (siehe Abb. 1 auf dieser Seite) generiert eine URL, die als Linkziel angegeben werden kann. Der generierte Link an dieser Stelle führt die Besucher zu einer Seite innerhalb der Vbrick Plattform, die das verlinkte Video in dem Vbrick Player abspielt.
Tip | ||
---|---|---|
| ||
Bitte verwenden Sie zum Verlinken des Videos keinesfalls die URL, die Sie in der Adresszeile Ihres Browsers sehen, wenn Sie sich auf der Videoplattform befinden! |
- Kopieren Sie bitte den kompletten Link aus Vbrick in dieser Form "https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/sharevideo/alIFBefLFJBalkfjbALKFBlkjf" (Beispiel) in die Zwischenablage Ihres Rechners
- Wechseln Sie zum FU-Wiki und öffnen Sie den Editor (Siehe Abb. 1).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verknüpfung Einfügen
- Wählen Sie die Option "Webverknüpfung" aus.
- Fügen Sie den aus Vbrick kopierten Link in das Feld Adresse ein.
- Vergeben Sie den Titel des Links in dem Feld Verknüpfungstext.
Abb. 1 (Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern)
Videos Einbetten
Die Option Einbetten (siehe Abb. 2 auf dieser Seite) ermöglicht es, das Video oder eine Wiedergabeliste (Playlist) im Vbrick Rev Player in eine Webseite oder eine Online-Plattform einzubetten. Wir empfehlen, diese Funktion nur für Medien ohne Zugriffsschutz zu verwenden.
Tip | ||
---|---|---|
| ||
Wie Sie die Zugriffsregelungen Ihrer Videos steuern, erfahre Sie auf dieser Dokumentationsseite. |
Kopieren Sie bitte den kompletten Code zum Einbetten aus Vbrick in der Form in die Zwischenablage Ihres Rechners. Der Code sollte ähnlich wie unten aussehen:
Code Block | ||
---|---|---|
| ||
<iframe width="640" height="360" src="https://fu-berlin.eu.vbrickrev.com/embed?id=cda6cc9b-8a12-40af-84c7-dee448d91fa1" style="" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> |
- Wechseln Sie zum FU-Wiki und öffnen Sie den Editor .
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiteren Inhalt einfügen und schließlich auf Andere Makros, um den Makro Browser zu öffnen. (Siehe Abb. 2)
Abb. 2 (Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern)
- In dem Fenster des Markobrowsers sehen Sie zunächst ganz viele Kacheln, die alle verfügbaren Makros darstellen und die alphabetisch sortiert sind.
- Sie können entweder in der linken Spalte auf Externer Inhalt klicken und die Liste mit den Makros etwas nach unten scrollen (siehe Abb. 3)
- oder sie können im Suchfeld den Begriff Vbrick eingeben (siehe Abb. 3).
- In den beiden Fällen finden Sie das Makro namens Vbrick Video oder Wiedergabeliste einbetten. Klicken Sie bitte auf diesen Makrokasten (siehe Abb. 3).
Abb. 3 (Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern)
- Fügen Sie den aus Vbrick kopierten Code zum Einbetten in das Feld Einbettungscode aus Vbrick ein (siehe Abb. 4).
- Sie können auch eine Vorschau des Players und des Videos / der Wiedergabeliste im Vorschaufeld sehen.
- Klicken Sie auf Einfügen.
- Wenn Sie mit dem Editieren der Wikiseite fertig sind, klicken Sie auf Aktualisieren.
Abb. 4 (Das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern)
- Damit ist Ihr Video / Ihre Playliste publiziert.
Videotutorial: Videos publizieren im Wiki
Cedis vbrick player | ||
---|---|---|
|