Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Auf dieser Wikiseite wird beschrieben, wie sich in den Erweiterten Einstellungen Ihres Videos/Audios Untertitel automatisch generieren lassen.

Hinweis: Diese Funktionalität steht aktuell nicht zur Verfügung!

Durch den Einsatz von Untertiteln ermöglichen Sie zum einen den möglichst barrierefreien Zugang zu Ihren Videos. Zum anderen werden Ihre Videos über die Volltextsuche der Videoplattform durchsuchbar und Ihre Inhalte werden schneller und zielgerichteter von den Usern sekundengenau gefunden.


Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel2

Vorgehensweise

Um für Ihre Videos oder Audios Untertitel erstellen zu lassen, klicken Sie in der horizontalen Menüleiste auf Medien, dann auf Meine Uploads und anschließend auf eines Ihrer Videos/Audios, sodass sich der Videoplayer öffnet. Rechts oben befindet sich die Menüoption Videoeinstellungen. Fahren Sie mit der Maus darüber und öffnen Sie die Details.





Nun wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus. 




Unter dem Reiter Untertitel besteht die Möglichkeit, eine vorab erstellte Untertitel-Datei (im .srt- oder .vtt-Format) hochzuladen oder neue Untertitel automatisch generieren zu lassen. Wählen Sie den Reiter Untertitel generieren für die automatische Erstellung. Nun müssen Sie eine Sprache auswählen, in der der Untertitel erzeugt werden sollen.

Wenn Sie die Auswahl getroffen haben, klicken Sie mit Ihrer Maus auf Untertitel generieren. Die Videoplattform erstellt nun selbstständig die Untertitel in der gewünschten Sprache. Bis zur Fertigstellung der Untertitel können Sie sich weiter in der Videoplattform bewegen. Sobald die Untertitel online bereitstehen, erhalten Sie eine automatische E-Mail-Benachrichtigung.



Info
titleHinweis zur Nutzung der Funktionalität

Für die Freie Universität fallen Transkriptionsgebühren für jede Minute automatischer Untertitelung von Videos/Audios an. Bitte verwenden Sie diese Funktionalität daher nur in notwendigen Einsatzszenarien sowie im Rahmen der geltenden Nutzungsbedingungen der Videoplattform Vbrick Rev.



Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, können Sie die Untertitel in Ihrem Vbrick-Videoplayer unter dem Punkt CC der Wiedergabeleiste in der gewünschten Sprache einblenden lassen.



Die Untertitel erscheinen nun in Ihrem Videoplayer im oberen Bildbereich. Die Anpassung der Untertitellänge, Untertitelposition oder Schriftgröße ist aktuell im Videoplayer nicht möglich.


Bearbeitung der Untertitel in Vbrick Rev

Die automatisch generierten Untertitel können, je nach Audioqualität, Sprachverständlichkeit und Komplexität, Erkennungsfehler enthalten. Bitte prüfen Sie daher vor der Veröffentlichung des Videos/Audio die Untertitel.

Automatisch erzeugte (oder auch manuell hochgeladene) Untertitel lassen sich in den Erweiterten Einstellungen Ihres Videos herunterladen (als .srt-Datei) oder auch löschen.

Wenn Sie Fehler in den Videountertiteln korrigieren möchten, so können Sie entweder (1) die Untertitel online in Vbrick Rev (siehe unten) schnell und einfach editieren oder (2) die Untertitel-Datei in den Erweiterten Einstellungen herunterladen, lokal mit einem Texteditor (bspw. Notepad++) bearbeiten und anschließend über den Reiter "Untertitel hochladen" in den Erweiterten Einstellungen Ihres Videos bereitstellen.

Für die onlinebasierte Bearbeitung der vorhandenen Untertitel in Vbrick Rev gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie in Vbrick Rev das Video, für das Sie Bearbeitungsrechte haben.
  2. Klicken Sie in der rechten, vertikalen Menüleiste auf die Schaltfläche "Pulse", wodurch die Untertitel angezeigt werden.
  3. Wählen Sie im Videoplayer die entsprechende Untertitel-Sprache aus. Jede unterstützte Sprache kann on-the-fly bearbeitet werden.
  4. Anschließend klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Stift-Button des zu bearbeitenden Untertitel-Segments.
  5. Nun können Sie die einzelnen Untertitel-Segmente sowie die entsprechenden Timecodes, wann der Untertitel wie lange angezeigt werden soll, bearbeiten. Neue Untertitel können nicht hinzugefügt werden. Das (unwiderrufliche) Löschen kompletter Untertitel-Segmente (inkl. der Timecodes) ist über den Klick auf den Mülleimer-Button möglich.
  6. Zuletzt klicken Sie auf das Speichern-Symbol.
  7. Durch Klick auf ein einzelnes Untertitel-Segment springt der Videoplayer zur entsprechenden Position im Video, wodurch Sie den Untertitel überprüfen können.



Des Weiteren pflegen die Vbrick-Systemadministratoren eine FU-spezifische Liste (Vbrick-Dictionary) mit Eigennamen (Personen, Einrichtungen, FU-Dienste), Fachbegriffen sowie FU-spezifischen Akronymen, um die Transkriptionsqualität des Spracherkennungsalgorithmus der FU-Videoplattform Vbrick Rev zu verbessern. Werden bestimmte Namen, Begriffe oder Abkürzungen von Vbrick wiederholt falsch transkribiert, können Sie das entsprechende Wort mit der Bitte um Aufnahme in das Vbrick-Dictionary an folgende E-Mail-Adresse schicken: digitale-lehre@fu-berlin.de . Das Wort wird anschließend der Liste hinzugefügt, um die Fehlerrate der automatischen Transkription zu verringern.