Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Livestreams aus FU-Hörsälen, die als Webcasts innerhalb der FU-Videoplattform Vbrick Rev übertragen werden, müssen von den Vbrick-Systemadministratoren eingerichtet werden. Interessierte Lehrende der Freien Universität wenden sich diesbezüglich bitte an digitale-lehre@fu-berlin.de .


Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel2


Webcasts aus FU-Hörsälen übertragen

Livestreams können aus den zentral verwalteten Hörsälen der Freien Universität über die vor Ort festinstallierte Medientechnik mit Hilfe der Technischen Abteilung nach Vbrick Rev als Webcasts übertragen werden. Die Vorgehensweise bei diesem Webcast-Szenario ist ähnlich wie hier beschrieben, nur dass als "Videoquelle" das Feld "Präsentation" (durch die Vbrick-Systemadministratoren) definiert werden muss.

Sie als Veranstalter bzw. Dozierender können dabei über eine präzise Zugriffssteuerung entscheiden, ob die Livestreams (Webcasts) weltweit oder ausschließlich von einem genau definierten Teilnehmerkreis angesehen werden können.

Zeichnen Sie Ihren Webcast mit Vbrick auf, so ist nach Beendigung des Webcasts die automatische Publikation des Videos in Vbrick möglich.

Zudem können die virtuell Teilnehmenden interaktiv am Webcast teilnehmen, z. B. mittels der Vbrick-Chatfunktion textbasierte Rückfragen an den Vortragenden stellen oder sich an einer Umfrage beteiligen.

Über diesen Rückkanal sind auch hybride Nutzungsszenarien möglich, in denen sowohl physisch Teilnehmende vor Ort im Hörsaal, als auch virtuell Zugeschaltete an Vorlesungen und Vorträgen partizipieren können.

Die technische Umsetzung dieses Webcast-Szenarios kann nur in enger Abstimmung mit den Vbrick-Systemadministratoren sowie den entsprechenden Medientechnikern im Henry-Ford-Bau, der Rost- und Silberlaube bzw. der Arnimallee 22 erfolgen. Bitte wenden Sie sich für die Umsetzung dieses Szenarios an digitale-lehre@fu-berlin.de .