Info |
---|
|
Kurzbeschreibung Adobe Connect ist ein Webkonferenz-System mit dem Online-Meetings, -Lehrveranstaltungen, -Prüfungen und -Projekttreffen durchgeführt werden können. Die Software ermöglicht durch diverse Funktionalitäten, wie Video- und Audiofreigabe, Chat, Abstimmungen und Bildschirmfreigabe, den Einsatz in unterschiedlichen Lehr- und Lernszenarien. Zusätzlich existiert die Möglichkeit der Aufzeichnung. Dadurch können alle Veranstaltungen im Online-Raum aufgezeichnet und durch einen Link anderen Personen zugänglich gemacht werden. Für die Nutzung von Adobe Connect ist keine Installation notwendig. Das Webkonferenz-System wird Lehrenden der Freien Universität Berlin über das DFN (Deutsche Forschungsnetz) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
UPDATE Durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Anstieg bei der Nutzung von Webkonferenzen ist es notwendig geworden ein neues Webkonferenzsystem an der Freien Universität Berlin einzuführen. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass Lehrende und Studierende ein erfolgreiches Semester durchführen und abschließen können. Seit Anfang April können alle FU-Angehörigen die Programmfamilie Webex des Anbieters Cisco nutzen. Die Einsatzformen und Szenarien sind auch im neuen Programm möglich. Handreichungen zu Anmeldung, Installation und Nutzung der Webex-Software finden Sie im Webex-Wiki. |
Panel |
---|
borderStyle | solid |
---|
title | Inhaltsverzeichnis |
---|
|
|
Mit Webkonferenzen können Sie z. B.:
- Eine Vorlesung online stellen und externe Interessenten daran teilhaben lassen (Aufzeichnung möglich)
- Einen Experten (externen Gast) in die Online-Vorlesung einladen
- Ein Auslandspraktikum oder eine Abschlussarbeit betreuen
- Eine Sprechstunde durchführen
- Eine Bachelor- oder Master-Verteidigung durchführen
- Den Lernenden virtuelle Arbeitsräume zur Verfügung stellen
- Schulungen wie z. B. Webinare anbieten
Praxisbeispiele aus der Freien Universität
Content by Label |
---|
showLabels | false |
---|
showSpace | false |
---|
sort | title |
---|
operator | AND |
---|
cql | label = "connect" and label = "szenario" |
---|
labels | connect, szenario |
---|
|
Handhabung
- Erste Schritte und FAQ für Lehrende der Freien Universität: Webkonferenzen
- Weiteres Material finden Sie im
Link in New Window |
---|
linkText | Adobe Connect Didaktik Wiki |
---|
href | http://wiki.fernuni-hagen.de/dachadobeconnect/index.php/Sammlung_vorhandener_Materialien |
---|
|
Datenschutz und Nutzungsbedingungen
- Die Nutzung von Adobe Connect ist für Lehrende der Freien Universität Berlin ohne Kosten möglich. Sie können sich über ihre Blackboard-Kurse registrieren und Webkonferenzräume anlegen: Webkonferenzen
- Bei rechtlichen Fragen zu Datenschutz, Datensicherheit, Schutz des geistigen Eigentums etc., die bei der Konzeption einer mit E-Learning unterstützten Lehrveranstaltung, der Verwendung bestehender Materialien oder dem Einsatz von Werkzeugen entstehen, wenden Sie sich bitte an das Rechtsamt der Freien Universität Berlin. Schriftliche Informationen zu diesen Themen finden sich hier und hier.
Link in New Window |
---|
linkText | DFN Video Conference: Deutsches Forschungsnetz |
---|
href | https://webconf.vc.dfn.de/system/login?domain=https%3A%2F%2Fwebconf.vc.dfn.de&next=/&set-lang=de |
---|
|
- Die DACH Adobe Connect-Didaktik-Gruppe bietet umfangreiche Informationen zu Adobe Connect.
Link in New Window |
---|
linkText | Hier |
---|
href | http://wiki.fernuni-hagen.de/dachadobeconnect/index.php/Hauptseite |
---|
|
finden Sie Szenarien, didaktische Hinweise, Erläuterungen zu allen Funktionalitäten sowie Beispiele aus der Praxis. - Adobe Connect über mobile Apps: https://wiki.fernuni-hagen.de/dachadobeconnect/index.php/Funktionen_mobiler_Apps
- Anleitungen aus dem CeDiS
View file |
---|
name | 01 Vorbereitungen.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 02 Teilnehmende und Rollen.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 03 Audio und Video.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 04 Bildschirmlayouts.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 06 Freigaben erstellen.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 07 Arbeitsgruppen.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 08 Meetings aufzeichnen.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 09 Interaktion.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
View file |
---|
name | 10 Anwendungsgebiete und Mehrwerte.pdf |
---|
height | 250 |
---|
|
Unterstützungsangebote von CeDiS
- Beratung zum Einsatz digitaler Lösungen in der Lehre: Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) verfügt über langjährige Erfahrungen beim Einsatz digitaler Medien und Systeme im Bereich des Lehrens, Lernens und Forschens und berät umfassend zu deren Einsatz im gesamten akademischen Umfeld und insbesondere an der Freien Universität Berlin.
- Schulungen und Workshops: Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen bietet CeDiS Schulungen und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Diese Kurse sollen die Teilnehmer/innen befähigen, selbst Online-Elemente in ihrer Lehre einzusetzen.
- Das Präsidium der Freien Universität unterstützt E-Learning-Initiativen: Mit dem E-Learning-Förderprogramm werden finanzielle Mittel für Lehrende zur Verfügung gestellt, die ihre Lehrveranstaltungen nachhaltig durch Technologie- und Medienunterstützung bereichern und qualitativ verbessern. Es können alle in der Lehre tätigen Wissenschaftler/innen bzw. Institutionen der Freien Universität ohne die Charité-Universitätsmedizin gefördert werden.
Merken
Merken