Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Info
iconfalse

Kurzbeschreibung

Die Software LPLUS TestStudio ist eine speziell für computergestützte Prüfungen bzw. E-Examinations entwickelte Software, die von dem Bremer Unternehmen LPLUS ursprünglich für die Piloten- und Fluglotsenausbildung entwickelt worden ist. Sie wird exklusiv im E-Examination Center (EEC) der Freien Universität eingesetzt. Im LPLUS TestStudio lassen sich vielfältige Aufgabenformate, von MC-Aufgaben über multimediale Aufgaben bis hin zu Freitextaufgaben umsetzen. Studierende rufen die E-Examination von einer Prüfungsplattform auf. Nach Abschluss der Prüfung können Lehrende die Prüfung direkt auf der Plattform bewerten. Für geschlossene Aufgaben schlägt das TestStudio in der Regel Bewertungen vor. Offene Aufgaben müssen von den Lehrenden selbst bewertet werden. Zwischen Februar 2013 und Dezember 2014 wurden im TestStudio bereits mehr als 19.000 Studierende der Freien Universität geprüft.

Image Modified

Abbildung 1: Beispiel-Aufgabe

Panel
borderStylesolid
titleInhaltsverzeichnisborderStylesolid

Inhalt
maxLevel1

Einsatzformen

...

  • Bei E-Examinations gelten aus prüfungsdidaktischer Sicht inhaltlich die gleichen Anforderungen wie bei klassischen Paper-Pencil-Prüfungen.
  • Die Vielzahl möglicher Aufgabenformate bietet über die klassischen Paper-Pencil-Prüfungen weit hinausreichende Möglichkeiten. Elektronische Prüfungen können beispielweise mit multimedialen und interaktiven Elementen angereichert werden.
  • Im Rahmen der Migration von klassischen zu computergestützten Prüfungen berät, hilft und unterstützt das E-Examination-Team von CeDiS.
  • Im ersten Schritt wird gemeinsam überlegt, welches computergestützte Aufgabenformat sich für optimal für welche Fragestellung eignet.
  • Hierbei wird beachtet, dassDie eindeutige Formulierung einer Fragestellung - bei geschlossenen Aufgaben ebenso die eindeutige Formulierung der Antwortmöglichkeiten - ist auch bei E-Examinations unverzichtbar.Technisch betrachtet lässt sich das TestStudio intuitiv bedienen.
    • vor allem die richtige didaktische Umsetzung ausgewählt wird und
    • außerdem Möglichkeiten zur Minimierung des Zeitaufwandes in der Bewertungsphase ausgeschöpft werden.
  • Im Rahmen des Migrationsprozesses zeigt das E-Examination-Team Lehrenden anhand deren bisheriger Prüfungsaufgaben, wie die Migration einer Paper-Pencil-Prüfung in eine E-Examination Schritt für Schritt durchgeführt wird.
  • Die meisten E-Examinations werden an der Freien Universität im E-Examination Center durchgeführt, in dem 151 Plätze exklusiv für computergestützte Prüfungen zur Verfügung stehen.

Image Modified

Abbildung 2: Das E-Examination Center (EEC) der Freien Universität Berlin (Bildquelle: CeDiS, Gerald Haese)

...