Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Ein XML-Dokument lässt sich natürlich in einem beliebigen Texteditor erstellen und bearbeiten. Ein XML-Editor macht dennoch aus verschiedenen Gründen Sinn.

So vermag es XML-kompatible Software, XML-Strukturen zu erkennen und farblich/ durch Einschübe hervorzuheben. Das folgende Beispiel zeigt die Darstellung eines XML-kodierten Textes in dem (kostenlos verfügbaren) Editor jEdit:

Image Added

Es handelt sich hierbei um einen relativ einfachen Editor, das XML erst über einige Plugins erlernen muss. Eine detaillierte Anleitung zur Arbeit mit XML in jEdit findet sich hier. Ein XML-Editor kann in der Regel jedoch mehr, als nur XML-Strukturen hervorzuheben. Er kann das Dokument auch auf Wohlgeformtheit prüfen. Überschneiden sich Elemente zum Beispiel oder fehlt das Endtag eines Anfangstags, so sollte das von dem XML-Editor erkannt werden.

 

Hierzu vorab eine kurze Begriffserklärung.

 

 

  • Prozedural
  • ambigue Zeichen
  • wohlgeformt, valide