...
Tests und Umfragen können nicht nur den Lehrenden einen Einblick in die Zusammenstellung der Gruppe geben, sondern auch den Studierenden dazu verhelfen, ihre eigenen Stärken, Schwächen und Erwartungen zu überprüfen.
Panel |
---|
borderColor | #FF9900#455F80 |
---|
titleColor | white |
---|
titleBGColor | #FF9900#455F80 |
---|
title | Umfragen, Tests und Heterogenität |
---|
|
Einige Vorteile, die der Einsatz von Tests und Umfragen einer heterogenen Lerngruppe bietet: - Lehrende lernen die Studierenden besser kennen.
- Die Studierenden können Online-Tests u.U. im eigenen Tempo, zu einer selbst festgelegten Zeit bearbeiten.
- Die Studierenden erhalten durch das Testergebnis eine Rückmeldung zu ihrem Lernfortschritt. Bei der Beteiligung an Umfragen können sie einen Vergleich zu den Mitstudierenden stellen.
- In Präsenz können die Ergebnisse der Umfrage und der Tests aufgegriffen werden.
Was Sie bei Tests und Umfragen berücksichtigen sollten: - Die bereitgestellten Umfragen und Tests müssen für alle Studierenden Ihrer Lehrveranstaltung zugänglich sein (ggf. barrierefrei).
- Die Hemmschwelle bei der Beiteligung an (anonymen) Umfragen ist hoch. Zeigen Sie die Vorteile der Beteiligung durch die Studierenden auf.
- Veranstaltungsbegleitende Online-Tests sollten auf die Formate der Prüfung abgestimmt sein. Wenn bspw. in der Klausur Freitext-Fragen gegenüber Multiple-Choice-Fragen überwiegen, dann sollte sich dieses Verhältnis auch in den Online-Tests wiederspiegeln.
|
...