Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Auf den folgenden Seiten ist beschrieben, wie sie mit einem bereits vorhandenen Video einen Live Webcast durchführen können.

Viele der Einstellungen sind bereits auf den anderen Webcast-Seiten dokumentiert, weshalb an dieser Stelle vor allen Dingen die Abweichungen aufgezeigt werden. Für die meisten andern Einstellungen wird auf die entsprechenden Seiten verlinkt.

Kurzanleitung:
Wenn Sie bereits mit der Einrichtung eines Webcast vertraut sind, besteht der wesentliche Unterschied in der Einrichtung in der Auswahl der Videoquellen. Unter der entsprechenden Schaltfläche in der Einstellungsseite kann „Vorhandenes Video“ ausgewählt werden und ein vorhandenes Video ausgewählt werden.

Einsatzmöglichkeiten in der digitalen Lehre.

In erster Linie ist dieses Tool für die Durchführung von Vorlesungen geeignet. Wenn die Vorlesung vorher aufgezeichnet wurde, kann in einem Live-Webcast die Veröffentlichung der Veranstaltung auf ihrem Vbrick-Kanal erfolgen. Die dozierende Person kann durch die Aktivierung der Chat oder F & Q Funktion eine direkte Kommunikation mit den Studierenden während der Veröffentlichung ermöglichen und so Nachfragen und Kommunikation mit den Studierenden ermöglichen.




  • Keine Stichwörter