Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 50 Nächste Version anzeigen »

Unknown macro: {table-plus}

In der Zeit immer größer werdender Monitore kann es durchaus Sinn machchen den verfügbaren Desktopplatz sog. Gadgets = Minianwendungen nutzbar zu gestalten. Nebenstehend sehen Sie ein entsprechendes Beispiel. Die entsprechenden Minianwendungen finden Sie hier:

  • Chameleon Glass by gersma: Uhr, Kalender, Radio u.a.
    Leider hat die Uhr keine Weckerfunktion und das Radiogadget viele nicht mehr funktionsfähige Sender. Hier gibt es als Alternative das Gadget Easy Timer und das Webradio Gadget, dessen Senderleiste sich leicht an eigene Bedürfnisse anpassen läßt.
  • [HDD-Monitor|^HDDMonitor.zip]
    Zeigt alle vorhandenen Laufwerke und Ihren "Füllungsstatus" an. Zudem öffnet ein Klick auf das entsprechende Laufwerk dieses im Explorer.
  • [Multimeter|^MultiMeterD124.zip]
    Zeigt die Auslasung der Prozessorkerne und des Arbeitsspeichers an
  • [Google (German)|^Google0German.zip]
    erleichert die Suche im Web

Auf Notebooks macht sich das Gadget zur Darstellung der Verbindungsstärke ins Funknetz gut

  • [WLAN-Status|^WLAN-Status.zip]

Will man das Wetter etwas realistischer, ist das Wetter-Gadget von Petpossible klasse. Für Berlin gibt´s hier 2 Messstationen. Berlin = Berlin Tegel, Marienfelde = Berlin Dahlem.

  • [Mein Wetter|^MeinWetter.zip]

Laden Sie die Dateien herunter, entpacken Sie sie und Doppelklicken sie auf die entpackten Dateien, um die Minianwendung zu installieren.

Um die Minianwendungen nicht blockweise sondern exakt d.h. millimeterweise zu verschieben...

  • Drücken und Halten Sie die Steuerungstaste (STRG)
  • Führen Sie die Maus über das gewünschte Gadget
  • Klicken Sie rechts daneben mit der linken Maustaste auf das 12-Punkte-Symbol, halten Sie die Taste gedrückt.
  • Verschieben Sie die Minianwendung an die gewünschte Stelle.

  • Keine Stichwörter