Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Linguistische Forschung geht von einer linguistischen Fragestellung aus, welche ihrerseits auf Analogien, Beobachtungen oder gar Vermutungen basiert. Wird nach der Norm gefragt, so existieren häufig nur die Antworten "wahr" oder "falsch". Untersucht man hingegen den tatsächlichen Gebrauch linguistischer Variablen, so stellt man fest, dass die Antworten sich multiplizieren und plötzlich ein heterogenes Bild ergeben. Was bedingt beispielsweise, ob die Wahl des Objektpronomens im Italienischen auf gli oder loro fällt? Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Alternanz zwischen on und nous im Französischen? Die eigene Intuition kann nur bedingt Aufklärung schaffen, da sie an unseren eigenen Kontext, unser eigenes Diasystem gebunden ist. Es wird notwendig, Ressourcen in Form von Daten und Quellen heranzuziehen, die die individuelle Beurteilung übersteigen und ein überindividuelles Sprachbild zu zeichnen vermögen. Eine Möglichkeit besteht darin, Textdaten zurate zu ziehen. Korpora, Textdatensammlungen, bieten eine Datengrundlage, auf der sich sprachliche Merkmale differenziert untersuchen lassen. Alte Schriften und Manuskripte geben zudem Auskunft über weiter zurückliegende Sprachstadien. Wörterbücher können dabei helfen, lexikalische Unterschiede zu begreifen, und Sprachatlanten bilden Variation im geographischen Raum ab. Zu guter Letzt lassen sich auch anhand von Sekundärliteratur Einsichten in den tatsächlichen Sprachgebrauch und die ihm zugrundeliegenden Prinzipien gewinnen. Die Bandbreite dieser Ressourcen bilden den Ressourcenpool des TdR-Wikis, welches sich zur Aufgabe macht, sie zu sammeln, in eine übersichtliche Darstellung zu bringen und den Nutzern zur Verfügung zu stellen.

Das vorliegende Manual dient einer Einführung in die Struktur und die Verwendungsweise des TdR-Wikis. Nach einem ersten Einblick in die verfügbaren Inhalte wird der Aufbau, d. h. das Layout und die Strukturierung der Ressourcen des Wikis beleuchtet. Eine Kurzdarstellung der Ressourcenkategorien, insbesondere die der Korpora, bilden ebenfalls Unterbereiche dieses Manuals. Zuletzt wird das Labelsystem des Wikis als Kennzeichnung von Inhalten erläutert. Das Manual führt in die Nutzung der Ressourcen ein und bemüht sich darum, den Umgang mit diesen auch unerfahrenen Nutzern zugänglich zu machen.  

 

  • Keine Stichwörter