Programmverknüpfungen hinzufügen oder lösen

V.a. für oft benötigte Programme, bei denen es vorkommen kann, dass man mehrere Dokumente oder Instanzen nebeneinander geöffnet hat, ist es sinnvoll, diese an die Taskleiste anzuheften.

Man sucht sich über 'Start' - 'Alle Programme' - das gewünschte Programm, klickt mit der rechten Maustaste und wählt 'zur Taskleiste hinzufügen'.

Genauso leicht, sogar leichter lassen sich Programme von der Taskleiste wieder lösen. Entweder Sie gehen den bereits bekannten Weg und wählen dann 'Von Taskleiste entfernen' oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol in der Taskleiste und wählen 'Dieses Programm von der Taskleiste lösen'.

Das Verhalten von Programmsymbolen in der Taskleiste richtig verstehen

Programme, die über die Taskleiste erreichbar sind, werden durch Einfachlinksklick gestartet und wechseln von der inaktiven, unumrandeten, d.h. in die Taskleiste eingebetteten Darstellung in die Aktive, umrandete "Druckknopf/Button-Darstellung".

Sind zwei Dokumente, Seiten oder Instanzen des gestarteten Programms geöffnet, erscheint der Button wie ein Buch mit 2 Seiten.

Bei 3 oder mehr erscheinen 3 Blätter.

Je nachdem, ob Ihr PC Aero unterstützt oder nicht verhält sich Ihr System anders, wenn Sie die Maustaste über das Programmsymbol in der Startleiste führen.


Ohne Aero werden nur die Namen der geöffenten Dokumente, Seiten oder Instanzen angzeigt.

Mit Aero sieht man Miniaturansichten.

Führt man die Maus über die jeweilige Miniaturansicht erscheint die Seite zur Ansicht groß.

Bei Linksklick wird der Inhalt bearbeitbar.

 
  • Keine Stichwörter