Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 28 Nächste Version anzeigen »

Auf dieser Wikiseite ist beschrieben, wie Sie innerhalb von Vbrick Rev in Ihrer Browser-Sitzung eine Bildschirm- und Webcam-Aufzeichnung (Screencast) erstellen und das Video automatisch in Ihrem Vbrick-Account hochgeladen wird.

Sie müssen hierfür nichts weiter herunterladen, aktualisieren oder installieren, sondern einfach Vbrick Rev in Ihrem Browser (via dem eingebauten WebRTC-Browser-Feature) nutzen.

Mit Vbrick Rev können der Bildschirm oder einzelne Fenster/Programme aufgezeichnet werden. Auch lässt sich mittels der Plattform ein Ton- und Videoaufnahme erstellen. Anschließend können diese Aufnahmen in Vbrick Rev gespeichert und veröffentlicht werden.

Für Applenutzer*innen: Wir empfehlen die Verwendung der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bei Safari sind die Bedienmöglichkeiten für diese Funktionalität stark eingeschränkt.

Auf dieser Seite

 

Aufzeichnen des Bildschirms/eines Programms (ohne Webcam, ohne Ton)

1. Öffnen Sie zunächst die Startseite von Vbrick Rev. Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf die Schaltfläche zum Hochladen von Dateien (Symbol Pfeil nach oben).

2. Im nun erscheinenden Menü wählen Sie die Schaltfläche „Aufzeichnung“ aus. Wählen Sie die Schaltfläche „Bildschirm-Aufzeichnung“ und drücken Sie auf Start.

3. Es öffnet sich ein Auswahlfenster. Auf der auf der linken Seite befindet sich eine Vorschau für den Bildschirm. Mittels des kleinen Schieberreglers können Sie diese aktivieren.

4. Die weitergehenden Schritte sind je nach verwendetem Browser etwas unterschiedlich:

Bei Google Chrome erscheinet ein weiteres Fenster, über welches ein geöffnetes Programm, einen Browser-Tab oder der ganze Bildschirm ausgewählt werden kann. (evtl. auf die Sortierung eingehen)

Bei Mozilla Firefox erscheint ein kleineres Fenster, welches über ein Menü die Möglichkeit bietet, ein geöffnetes Programm oder den kompletten Bildschirm auszuwählen. Bei Firefox ist es nicht möglich, direkt ein im selben Fenster geöffnetes Browser-Tab auszuwählen.

5.  Nach der Auswahl finden Sie sich erneut im Auswahlfenster wieder. Auf der linken Seite sollte eine Vorschau der Aufzeichnung ihres Bildschirms zu sehen sein. Drücken Sie nun auf die Schaltfläche “Aufzeichnen“ im unteren Teil des Fensters.

6.  Die Aufnahme wird nun gestartet, es erscheint ein Fenster zur Aufnahme. Im oberen Bereich finden Sie ihre Aufzeichnung. Im unteren Bereich sind Schaltflächen zu sehen:

  • Löschen: Die Aufnahme wird ohne Speicherung abgebrochen.
  • Anhalten: Die Aufnahme wird unterbrochen und kann über ein erneutes Drücken der Schaltfläche weitergeführt werden.
  • Beenden: Mit dieser Schaltfläche können Sie die Aufnahme beenden. Das Video wird nun automatisch in die Plattform Vbrick Rev hochgeladen und kann dort entsprechend bearbeitet und veröffentlicht werden

7. Nachdem Sie über die Schaltfläche „Beenden“ ihre Aufnahme abgeschlossen haben, wird diese automatisch hochgeladen. Die Aufnahme kann sofort bearbeitet und veröffentlicht werden. Sie finden das fertige Video zudem auch unter dem Reiter Medien über die Schaltfläche „Meine Videos“. Dort können weitergehende Bearbeitungen und  die Veröffentlichung vorgenommen werden.

Aufzeichnung der Webcam (ohne Bildschirm/Programm, mit Ton)

 1. Sie gehen zunächst genauso vor wie bei der Aufzeichnung eines Bildschirmes/Fensters. Öffnen Sie zunächst die Startseite von Vbrick Rev. Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf die Schaltfläche zum Hochladen von Dateien (Symbol Pfeil nach oben).

2. Im nun erscheinenden Menü wählen Sie die Schaltfläche „Aufzeichnung“ aus. Wählen Sie nun die Schaltfläche „Bildschirm-Aufzeichnung“ und drücken Sie auf Start.

3. Die Möglichkeit der Steuerung der Kamera befindet sich auf der rechten Seite des Auswahlfensters, auch hier erfolgt die Aktivierung über einen kleinen Schieberegler. Wie auch schon bei der Bildschirmaufzeichnung ist die Ansicht je nach Browser leicht verschieden.

4. Bei Chrome erscheinen nun unterhalb des Kamerasymbols (wo nun das Bild ihrer Kamera als Vorschau sichtbar ist) zwei Zeilen, in denen Bildquelle und Tonquelle ausgewählt werden können.

Bei Firefox öffnet sich ein kleines Pop-up-Fenster. Sie können in der oberen Zeile die Webcam auswählen (Mit externer Webcam Prüfen). In der zweiten Zeile des Menüs können sie die Tonquelle auswählen.

5. Die weiteren Schritte unterscheiden sich nicht weiter von der Aufzeichnung eines Bildschirms oder eines Programms. Nach der Auswahl finden Sie sich erneut im Auswahlfenster wieder. Auf der rechten Seite sollte nun eine Vorschau ihrer Kamera zu sehen sein. Drücken Sie nun auf die Schaltfläche "Aufzeichnen" im unteren Teil des Fensters.

6. Die Aufnahme wird nun gestartet, es erscheint ein Fenster zur Aufnahme. Im oberen Bereich finden Sie ihre Aufzeichnung. Im unteren Bereich sind Schaltflächen zu sehen:

  • Löschen: Die Aufnahme wird ohne Speicherung abgebrochen.

  • Anhalten: Die Aufnahme wird unterbrochen und kann über ein erneutes Drücken der Schaltfläche weitergeführt werden.

  • Beenden: Mit dieser Schaltfläche können Sie die Aufnahme beenden. Das Video wird nun automatisch in die Plattform Vbrick Rev hochgeladen und kann dort entsprechend bearbeitet und veröffentlicht werden.

7. Nachdem Sie über die Schaltfläche „Beenden“ ihre Aufnahme abgeschlossen haben, wird diese automatisch hochgeladen. Die Aufnahme kann sofort bearbeitet und veröffentlicht werden. Sie finden das fertige Video zudem auch unter dem Reiter Medien über die Schaltfläche „Meine Videos“. Dort können weitergehende Bearbeitungen und  die Veröffentlichung vorgenommen werden

Kombinationsmöglichkeiten

Kamera, Ton und Bildschirm können auch gemeinsam aktiviert werden. Aktivieren Sie dazu nacheinander Bildschirmaufnahme und Kamera, wie beschrieben, und starten Sie die Aufnahme anschließend.

Um einer Bildschirmaufnahme Ton hinzuzufügen, drücken Sie die Schaltfläche mit dem Mikrofon im unten Teil des Auswahlfensters, nachdem Sie ihre Bildschirmauswahl beendet haben, dann starten Sie ihre Aufnahme wie beschrieben.

Die Möglichkeit, nur das Mikrofon aufzuzeichnen (d.h. eine reine Audioaufnahme ohne Video- oder Bildschirmquelle), besteht nicht.

Einsatzszenarien

Sie können über diese Funktion ganz einfach eine Präsentation, z.B. für eine Vorlesung, aufzeichnen und anschließend als Video veröffentlichen.

Durch die Aufzeichnung des Bildschirms/eines Programms ist es möglich, eine Anleitung zur Bedienung eines Computerprogramms oder einer Webseite schnell zu erstellen.

Sie können mit dieser Funktion ein Erklärvideo (mit oder ohne Präsentation) erstellen.

Layout-Auswahl bei der Wiedergabe

Bei der Wiedergabe des Videos im Vbrick-Player kann der User das Layout des Videos verändern und somit zwischen Bildschirm-Präsentation und Kamerabild wechseln bzw. deren Anordnung während des Playbacks ändern.

  • Keine Stichwörter