Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 24 Nächste Version anzeigen »

Unknown macro: {table-plus}
  • Nach dem Start von „Avidemux“ klicken Sie auf das Symbol „Öffnen“ in der Symbolleiste. Wählen Sie das gewünschte Video aus.

  • Wählen Sie mit dem Schieberegler in etwa den Anfangspunkt des geplanten Schnitts aus (1)
  • Mittels der realen Pfeiltasten auf der Tastatur, aber auch auf dem Bildschirm können Sie den Schnittpunkt dann Bild für Bild exakt bestimmen (2).
  • Durch Klick auf "A" legen Sie den Startpunkt fest (3).

  • Ziehen Sie den Schieberegler (1) nun so weit nach rechts, bis Sie ungefähr das Ende des gewünschten Videobereichs ereicht haben.Nutzen Sie wiederum die Pfeiltasten für die exakte Festlegung.
    Wenn Sie den gewünschten Entpunkt erreicht haben, klicken Sie auf "B".

  • Um den gewünschten Bereich nun in ein anderes Format zu wandeln müssen Sie einen geeigneten Videocodec wählen.
    Klicken Sie hierzu auf "kopieren" und wählen z.B. MPEG-4 ASP (Xvid)

  • Wählen Sie nun in der Dropdownliste den geeigneten Audiocodec z.B. MP3 (lame).

  • Wenn Sie keine weitere Veränderung des Bildmaterials z.B. Entfernung des schwarzen Randes, Rauschunterdrückung, Farbveränderung, Unterdrückung des Bildrauschens oder Weichzeichnen / Nachschärfen wünschen, speichern Sie die Datei.
    Geben Sie nach dem Dateinamen immer auch die zu Ihrem Codec passende Dateiendung (hier z.B. avi) an!

  • Keine Stichwörter