Mit „Webex-App“ wird die neue Anwendung bezeichnet, in der u. a. die Funktionen von „Webex Meetings“ und dem früher „Webex Teams“ genannten Programm integriert sind. Diese App ersetzt seit Anfang März 2022 das bisher benutzte „Webex Meetings“ auf Windows und macOS. Auf mobilen Endgeräten bleibt „Webex Meetings“ weiterhin bestehen (als separate App für die Nutzung von Webex Meetings und Events classic erforderlich).
Die Webex-App bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit Studierenden, Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freien Universität Berlin in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten:
- Instant Messaging / Chatten,
- Audio- und Videoanrufe,
- die Erstellung gemeinsamer Whiteboards
- die Zusammenarbeit in Bereichen (Gruppen)
- oder Teams (Gruppierung mehrerer Bereiche unter einem gemeinsamen Dach),
- das Ansetzen und Starten von sowie Teilnehmen an Webex Meetings über den Meetings Kalender.
Bei den einzelnen Anleitungen finden Sie i. d. R. weiterführende Links zum Webex Hilfecenter, wo die Funktionen meist auch für verschiedene Geräte beschrieben werden.
4 Kommentare
Christine Scharlach sagt:
19.11.2020Wenn ich mit meinem Tablet (Samsung Galaxy S6) als Zweitgerät nach Webex Teams gehe (um darauf zu schreiben), kann ich den Lautsprecher nicht komplett ausstellen. Auch wenn ich auf Lautlos stelle und sowohl die Benachrichtigungen wie auch die Medienlautstärke ausgeschaltet sind, ist der Lautsprecher nicht aus. Den Regler für die Systemlautstärke kann ich nicht bedienen (hellgrau), aber ist laut Anzeige auch ausgeschaltet. Wenn ich mit Webex Meetings arbeite, geht es, nur bei Teams nicht.
Gabriele Wohnsdorf sagt:
20.11.2020Wenn Sie das Tablet tatsächlich nur zum Schreiben verwenden, könnten Sie beim Beitritt mit dem Gerät das Audio gar nicht erst verbinden (d.h. Sie wählen keine der angezeigten Audio-Optionen aus). Wäre das eine Option?
Anonym sagt:
23.11.2020Letztes Semester lief Teams bei mir gut. Dieses Semester fliege ich regelmäßig aus dem Meeting und muss wieder neu beitreten. Das ist etwas nervig und ich weiß nicht wie ich es weg bekomme?
Vasco Tonack sagt:
23.11.2020Bitte schreiben Sie eine Anfrage an digitale-lehre@fu-berlin.de und lassen uns einen Screenshot von der Fehlermeldung zukommen.