Nach geglückter Betriebssysteminstallation sehen sie den Anmeldebildschirm. Hier wird auch die Telefonnummer Ihrer IT-Hotline angezeigt.
Melden Sie sich mit Ihrer ZEDAT/FU-Kennung an.

Es erscheint ein "rohes" Windows mit Windowsflagge als Hintergrund und einigen Programmicons zu bereits vorinstallierten Programmen.


Großschreibe-/Shift-Taste+Linksklick öffnet das nebenstehende Bild vergrößert im neuen Fenster.

Einführung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Kostprobe" und wählen Sie "Link im neuen Fenster öffnen". In wenigen von der Firma Rossip erstellten Kurzfilmen werden hier die wesentlichen Neuerungen von Windows 7 vorgestellt.


Sollten die Lehrfilme im Internet Explorer gestaucht erscheinen, bitte den Link aus der Adressleiste kopieren, Firefox starten, dort einkopieren und mit Eingabe/Enter bestätigen.

Empfehlenswerte Individualisierungen

Desktopsymbole einblenden

Viele von Ihnen werden die gewohnten Desktopsymbole 'Arbeitsplatz' oder 'Eigene Dateien' vermissen. Sie können fehlende Desktopsymbole wie folgt einblenden und Ihren Desktop durch manuelle Anordnung der Desktopicons aufräumen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich des Windowsdesktops und wählen 'Anpassen'. Klicken Sie dann auf 'Desktopsymbole ändern'. Wählen Sie 'Computer', 'Arbeitsplatz', 'Netzwerk', 'Papierkorb' und bestätigen Sie mit 'OK'.

Das Netzwerkicon fehlt in vielen Domainumgebungen. Sie brauchen es auch nicht, da Sie den Zugang ins Netz über vordefinierte "Laufwerksbuchstaben" erhalten, die Ihnen beim Anmeldevorgang automatisch von der zentralen Administration zugewiesen werden!


Sollte die Anordnung der Icons so gar nicht wie gewohnt aussehen.
Rechte Maus auf einen freien Desktopbereich, sortieren nach - Elementtyp erzielt das gewohnte Bild.

Desktophintergrund einfarbig

Um den Desktophintergrund zu wechseln klicken Sie mit der rechten Maus auf einen leeren Desktopbereich und wählen 'Anpassen'. Klicken Sie auf 'Desktophintergrund' und wählen als Bildpfad: 'Einfarbig'. Klicken Sie auf 'Weitere' und wählen die gewünschte Farbe. Für ein sattes dunkles Blau geben Sie bei Rot: 2, Grün: 16 und Blau: 32 ein

Dateierweiterung bekannter Dateitypen einblenden

Unter Windows 7 werden dem System bekannte Dateiendungen wie schon aus früheren Windowsversionen bekannt ausgeblendet. Das ist manchmal ausnehmend störend. Um Probleme mit den Dateinamen zu vermeiden, sollte das System so konfiguriert werden, dass es grundsätzlich alle Dateiendungen anzeigt. Wenn also nicht vorhanden...

  • Klicken Sie 'Start' (Startbutton unten links im Fenster)
  • Wählen Sie 'Systemsteuerung*
  • Klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben 'Kategorie' und wählen 'Kleine Symbole'

Alle Steuerelemente werden in alphabetischer Reihenfolge - Achtung: von links nach rechts! - angezeigt.

  • Klicken Sie auf "Ordneroptionen"
  • dann im Fenter 'Ordneroptionen' auf den Reiter 'Ansicht'
  • Klicken Sie in das Optionskästchen 'Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden' und alle Dateien erscheinen nun mit ihrer dazugehörigen Dateiendung.

Infobereich anpassen

Unter Windows 7 werden die Programmsymbole der Softarepakete, die bereits unter Windows aktiv sind standardmäßig nicht im rechten Bereich der Startleiste angezeigt.

Um alle Programmsymbole in der Startleiste anzuzeigen, klicken Sie auf das nach oben zeigende Dreieck in der Startleiste links neben der Uhr, wählen 'Anpassen' und aktivieren die Option 'Immer alle Symbole... anzeigen'.

Wenn Sie die Einstellung rückgängig machen wollen gehen Sie über 'Systemsteuerung' 'Alle Systemsteuerungselemente' 'Infobereichsymbole' und deaktivieren die Option wieder. Arbeitet man auf kleinen Monitoren ist das die sinnvollere Einstellung.

Schnellstartleiste / Quicklaunch reaktivieren

Für Programme, für die keine Voransicht benötigt wird z.B. Scanner, Brennprogramm, Taschenrechner oder Flip-3D ist es sinnvoller von früheren Windowsversionen bekannte Schnellstartleiste zu reaktivieren und die Programme dort abzulegen. Das spart Platz auf der Taskleiste!
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Taskleiste.
  • Wählen Sie das Menü 'Symbolleisten'.
  • Geben Sie im Feld 'Ordner':

    %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
    ein und bestätigen Sie
    mit Klick auf 'Ordner auswählen'.


    In der Startleiste entsteht neben dem DE-Symbol der Bereich  'Quick Launch >>'
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 'Quick Launch'

  • Klicken Sie auf das Häkchen vor 'Taskleiste fixieren'.
    Durch die Deaktivierung dieser Option können Programmlinks frei plaziert werden und der Bereich der Schnellstartleiste ist auf der Taskleiste frei verschiebbar.
  • Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und deaktivieren Sie den neu erschienen Menüpunkte.
    Beginnen Sie mit dem Menüpunkt 'Text anzeigen'.
  • Entfernen Sie das Häckchen vor 'Titel anzeigen'
  • Die bereits in der Schnellstartleiste angehefteten werden Programme sichtbar.

  • Das erste Symbol 'Desktop anzeigen' können Sie getrost mittels Rechtsklick auf das Symbol und 'Löschen' entfernen. Den gleichen Effekt wie das Klicken auf dieses Icon d.h. das schnelle Aus-/Einblenden aller Fenster im Windowsdesktop erzielen Sie auch durch einen Linksklick auf das Quadrat rechts neben Uhr/Datum.
    Sollten Sie den Internet Explorer auf dem Desktop bisher vermissen, klicken Sie auf das IE-Symbol und ziehen es auf den Desktop. Klicken Sie 1x in die Iconbeschriftung und passen Sie den Icontitel an. Bringen Sie das Icon dann an den von Ihnen gewünschten Platz.

  • Das dritte Icon "Zwischen Fenstern umschalten / Flip3D" sollten Sie unbedingt erhalten. Es kann die Arbeit mit vielen Fenstern sehr erleichtern.


    Ohne Aero sehen Sie hier eine Liste aller geöffneten Fenster.
    Mit Aero werden die Fenster inkl. Inhalt dreidimensional hintereinander versetzt angezeigt.
    Ein Klick in das gewünschte Fenster holt es in den Vordergrund. Ein erneuter Klick auf das Icon oder Druck auf die 'Esc'-Taste bricht die Funktion ab

  • Klicken Sie auf DE (Sprachenanzeige) und wählen Sie die Option 'Eingabegebietsschema-Leiste anzeigen'

  • Minimieren Sie die am oberen Fensterrand erscheindende Leiste.
  • Durch diese Maßnahme ordnet sich die 'DE-Anzeige' zwischen Schnellstartleiste und weiteren Programmsymbolen links neben der Uhr.

Druckermanagement integrieren

Soll das von Fachbereichs-PC gewohnte Druckermanagement für den angemeldeten Nutzer verwendbar sein (auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert.

Jede Anpassung des Nutzerprofils kann man in %appdata%\VETMED nachvollziehen.


Wenn Sie das Druckermanagement so in Ihrem heimischen PC integrieren wollen, dass alle Nutzer etwas davon haben, laden Sie die Datei Druckermanager.zip. Entpacken Sie die Dateien und kopieren Sie in Ihr Windowsstammverzeichnis. Kopieren Sie defprn.lnk in den Autostartbereich. Hierzu gehen Sie wiefolgt vor...

  • Klicken Sie auf den Startbutton 'Start' - Geben Sie in der Suchzeile
    %appdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
    ein und bestätigen Sie mit Eingabe/Enter, der Dateimanager öffnet sich .
  • Fügen Sie defprn.lnk ein
  • Doppelklicken Sie auf defprn.lnk und das Druckermanagericon erscheint rechts im Infobereich
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und Sie können mit Linksklick den Standarddrucker festlegen.

Lautstärkeregelung per Mausscrollrad integrieren

Um das Druckermanagement nur für den angemeldeten Nutzer verwendbar zu machen
(auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei i und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert. Sie sehen die Änderungen in %appdata%\VETMED.

Abmelden, Desktop sperren, Herunterfahren integrieren

Um die verschiedenen zum Beenden Ihre Windowssitzung bekannten Wege zu beschleunigen können Sie geeignete Programmverknüpfungen Ihrer Startleiste hinzufügen. Praktischer ist jedoch die Einbettung dieser Links in die Schnellstartleiste.


Möchten Sie das Management für Abmelden, Herunterfahren oder Neutstart für den angemeldeten Nutzer verwenden (auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert.

 

Startmenü individualisieren

Standardmäßig werden unter Windows 7 beim Klick auf den Startbutton bereits verschiedenste recht willkürlich erscheinende Programmlinks angezeigt (siehe Abb. unten links). Die gewohnte Darstellung aller auf dem System installierter Programme in Ordnerform - früher 'Startmenü - Programme' erreicht man, wenn man nachfolgend 'Alle Programme' anklickt (siehe Abb. unten Mitte).


Standardeinstellung

Die im Startmenü angezeigten Programmlinks erscheinen anfänglich in Abhängigkeit von der Installation, später von der Verwendung. Diese "Merkfunktion" mit deren Hilfe die zuletzt verwendeten Programme im schnellen Zugriff gehalten werden, empfinden viele Anwender als störend, da auf diese Weise auch Programme in der Listung landen, die man nur selten verwendet und eigentlich nicht mehr braucht. Erst wenn mehr Programme, als die Listung aufnehmen kann gestartet werden, wird der unnötige Link verdrängt.
Es gibt zwei Ansätze mit dieser Situation umzugehen. Entweder man entfernt die in diesem Bereich unerwünscht erscheinenden Programmlinks immer wieder von Hand oder man leert den Merkbereich komplett und fügt die Programme, die man tatsächlich häufig braucht, manuell nach und nach hinzu (empfohlen).


Startmenü leeren bzw. individuell befüllen

Um das Startmenü zu leeren gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Desktops und wählen 'Anpassen'. Klicken Sie dann auf 'Taskleiste und Startmenü' und wählen den Reiter 'Startmenü'. Hier deaktivieren Sie die Option 'Zuletzt geöffnete Programme im Startmenü speichern und anzeigen'. Dadurch ist das Startmenü standardmäßig leer und nimmt nur mehr die von Ihnen ausgewählten Programme auf. Das funktioniert wie folgt: Klicken Sie auf 'Start' 'Alle Programme' und suchen Sie das hinzuzufügende Programm. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmicon und wählen Sie 'An Startmenü anheften'.

Suchzeile um Internetsuche erweitern

Geben Sie in die Suchzeile einen Begriff ein erscheint 'Weitere Ergebnisse anzeigen' und startet die Suche auf dem PC. Um die Suchmöglichkeit auf´s Internet zu erweitern müssen Sie die Registry ergänzen. Laden Sie die Datei 'Websuche im Startmenu.zip' herunter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie 'Alle extrahieren' und entpacken Sie die Datei und starten Sie das reg-File per Doppelklick. Starten Sie den PC erneut. Nun ist nach Eingabe eines Suchbegriffs die Option 'Internet durchsuchen'. Bei Klick startet der Standardbrowser mit der Standardsuchmaschine und die Internetsuche beginnt.

Programme schnell starten, die nicht im Merkbereich gelistet sind

Wollen Sie ein Programm, das nicht direkt nach dem Klick auf den Startbutton im Merkbereich enthalten ist schnell starten, nutzen Sie die Windowssuchfuntion, die ebenfalls über Start erreichbar ist. Die Suchzeile wird nach Klick auf den Startknopf direkt über diesem angezeigt. Geben Sie hier den Programmnamen ein und nach kurzer "Denkpause" erscheint das Programm. Bestätigen Sie mit Eingabe/Enter oder Linksklick wird das Programm gestartet. Gibt es mehrere Programme, auf die der Suchbegriff zutrifft - z.B. wenn Sie nur einen Teil des Namens eingeben - wird eine Programmliste angezeigt, aus der heraus Sie das Programm dann starten können. Weitere Möglichkeiten Programme schneller als über 'Start' auszuführen finden Sie im Bereich
"[Tipps zur Taskleiste]"

Flip3D / Zwischen Fenstern umschalten nach versehentlichem Löschen wiederherstellen

Sollten Sie das Flip3D-Icon versehentlich gelöscht haben, gehen Sie wiefolgt vor:

  • Rechte Maustaste auf einem leeren Windowsdesktopbereich - 'Neu' - 'Verknüpfung'
  • Speicherort: RunDll32 DwmApi #105, dann 'Weiter'
  • Name: Zwischen Fenstern umschalten, dann 'OK'
  • Rechte Maustaste auf die Verknüpfung - 'Eigenschaften' - 'Anderes Symbol' - %SystemRoot%\System32\imageres.dll - 'OK' und das erste Icon wählen.
  • Linksklick auf die Verknüpfung, Maustaste gedrückt halten und das Icon in die Quickstartleiste ziehen.