Das Verhalten von Windows lässt sich mittels geeigneter Reg-Files oder den Gruppenrichtlinien verändern. Um Gruppenrichtlinien zu verändern muss man sich im Gruppenrichtlinieneditor durch die Strukturen hangeln. Das macht v.a. bei Funktionen die mit ein-/ausschalten zu tun haben wenig Sinn. Reg-Files können per Doppelklick oder batchgesteuert (regedit /s %~dp0name.reg) gestartet werden und lassen sich so auch vom "einfachen" Anwender leicht und schnell verwenden.

Im nachfolgenden Kapitel werden Registryeinträge gesammelt, die dem Nutzer das Leben erleichtern können.

Bei vielen dieser Einträge macht es Sinn sie in das rechte Mausmenü einzubetten. Je nachdem an welcher Stelle innerhalb von Windows diese zusätzlichen Befehle auftauchen sollen muss ein bestimmter Registrybereich aufgesucht werden. Da Windows über keine grafische Oberfläche hierfür verfügt kann man auf das Programm WindowsMaster (früher pcwShellExtension) der Zeitschrift PC-Welt zurückgreifen. Eine Kurzerläuterung des Programms finden Sie hier. Das Programm selbst als ZIP-Datei finden Sie hier zum Download.

Veränderungen des nachfolgend definierten Bereichs erfogen in:

  • Dateierweiterungen
    Hkey_Classes_Root\AllFileSystemObjects\Shell
  • Alle Dateien
    Hkey_Classes_Root\*\Shell
  • Alle Dateien  Ordner
    Hkey_Classes_Root\AllFilesystemObjects\Shell
  • Ordner (Directory)
    Hkey_Classes_Root\Directory\Shell
  • Ordner (Folder)
    Hkey_Classes_Root\Folder\Shell
  • Arbeitsplatz
    Hkey_Classes_Root\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}\Shell
  • Eigene Dateien
    Hkey_Classes_Root\CLSID\{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}\Shell
  • Papierkorb
    Hkey_Classes_Root\CLSID\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}\Shell
  • Netzwerkumgebung
    Hkey_Classes_Root\CLSID\{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}\Shell
  • Ordnerhintergrund
    Hkey_Classes_Root\Directory\Background