Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

2. Nachbewertung

2.1 Übersicht

Links steht befindet sich die Liste der Prüfungsteilnehmenden. Durch einen Klick auf einen der Teilnehmenden wird dieser zur Nachbewertung ausgewählt.
Rechts befindet sich die Liste mit den Aufgaben des aktuell ausgewählten Teilnehmenden. Dort kann per Klick auf eine Aufgabe diese ausgewählt und angezeigt werden.
In der Mitte findet sich wird die aktuell ausgewählte Aufgabe angezeigt. Durch einen Klick auf die obere, rechte Ecke kann die Antwort eingesehen werden.
Im unteren Bereich werden verschiedene Funktionen zur Nachbewertung bereitgestellt.

...

Für jeden Kandidaten werden standardmäßig alle Aufgaben in der gleichen Reihenfolge wie zur Prüfung angezeigt. Im Aufgaben-Fenster kann geändert werden, welche Aufgaben angezeigt werden. Weiterhin kann eingestellt werden, dass die Aufgaben in der Reihenfolge erscheinen, die zum Zeitpunkt der Erstellung der Klausur festgelegt wurde.
Falls es gewünscht ist, nacheinander für jeden Teilnehmenden die gleiche Aufgabe für alle Teilnehmenden nacheinander zu bewerten, können per Klick auf einen der Pfeile im Aufgaben- oder Kandidatenfenster die beiden Fenster vertauscht werden. Nun bleibt die Auswahl einer Aufgabe bestehen, auch wenn der aktuell ausgewählte Kandidat gewechselt wird. 


2.3 Nachbewertungsfunktionen

Im Folgenden werden die Effekte erklärt, die ein Klick auf den jeweiligen Button hat.
Musterlösung: Es wird zur Prüfungsabgabeansicht gewechselt, in welcher zusätzlich zur vom Teilnehmenden gegebenen Antwort die Musterlösung dargestellt wird.
Prüfungsabgabeansicht: Es wird zur Prüfungsabgabeansicht gewechselt, in welcher die von den Teilnehmenden gegebene Antwort dargestellt wird.
Nachbewertung abschließen: Die Nachbewertung wird als abgeschlossen markiert. Dies dient lediglich zur Übersicht und kann jederzeit rückgängig gemacht werden.
Kommentar: Die aktuell ausgewählte Aufgabe wird für den aktuell ausgewählten Kandidaten kommentiert. Dieser Kommentar ist für jeden Nachbewertenden und den jeweiligen Kandidaten sichtbarbei Prüfungseinsicht lesbar.
Pfeil: Für die aktuell ausgewählte Aufgabe wird die maximale Anzahl an Punkten vergeben.\NH das stimmt so nicht, denke ich, die Zahl kann auch verändert werden
Wertung (Punkte): Es kann eine beliebige Anzahl an Punkten vergeben werden. Diese Zahl kann jedoch nicht größer als die maximale Anzahl an Punkten sein.
Neutralisieren: Die aktuell ausgewählte Aufgabe wird für jeden Kandidaten neutralisiert. 
Markieren: Die aktuell ausgewählte Aufgabe wird markiert. Dies dient lediglich zur Übersicht und kann jederzeit rückgängig gemacht werden.
Speichern: Die Änderungen werden gespeichert.
Speichern >>: Die Änderungen werden gespeichert und es wird zur nächsten Aufgabe bzw. zum nächsten Kandidaten gewechselt, falls das Aufgaben- und Kandidatenfenster getauscht wurde.
Beenden: Die Nachbewertungs-Ansicht wird geschlossen. Alle nicht gespeicherten Änderungen gehen verloren.



Bitte noch: erklären von geschlossenen Aufgaben, vor allem Kurzantworten!\NH

Neutralisierung bitte noch erklären\NH