Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Function and dividing up the face-to-face and e-learning offers provided:

Folgende Passagen "Präsenz" und "E-Learning" wurden durchgeführt:

The following phases for both "face-to-face" and "e-learning" were implemented:

A) Face-to-face times in the seminar: for relevant subject-related content, discussions in groups / in the plenary sessionA) Präsenzzeit im Seminar: für fachlichen Input, Diskussion in Gruppen/im Plenum

B) E-Learning & Präsenz im Seminar: während der Veranstaltungen sollen die TN die Instrumente Blog und Wiki mit Inhalten füllen und sich austauschenlearning & face-to-face times in the seminar: during these sessions the participants should fill in the instruments blog and wiki with content and exchange ideas on this

C) E-Learning außerhalb des Seminars: in der Selbstlernzeit vernetzen sich die Arbeitsgruppenmitglieder und die Tandempartner und arbeiten an Texten o. Ä., die sie für eine "aktive Teilnahme" erbringen müssen (sieh unten)

Der Blackboard-Kurs

Folgende Elemente (mit Funktionen) sind im Blackboardkurs eingerichtet:

Ankündigungen fassen Ziele, Ablauf und Aufgaben zusammen, um für die halb und ganz abwesenden Studenten die Bedingungen der aktiven Teilnahme verbindlich festzuschreiben.

Kursmaterial enthält alle Tafelbilder und die Aufgabenstellungen, die inhaltlich am Beginn des Kurses noch variabel waren. Vereinzelt werden Arbeitsblätter und Skripte zu den Sitzungen 2 bis 6 eingestellt.

Die Blogs der Arbeitsgruppen erhalten die Funktion, Gruppen- und Einzel-Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen zu dokumentieren und zu präsentieren, mit der Möglichkeit für alle Kursteilnehmerinnen, diese Ergebnisse zu lesen und zu kommentieren.

Arbeitsgruppen ist der Bereich, in dem sich die TN in der ersten Sitzung zu Arbeitsgruppen (mit maximal 5 Mitgliedern) und in der zweiten Sitzung zu Tandem-Gruppen (mit maximal 2 Mitgliedern) zusammenfinden können. Die Arbeitsgruppen mit Blog sind offen und für alle einsehbar. Die Tandem-Gruppen eröffnen ein intimeres Gespräch zwischen je 2 TN, mit der Funktion, den Input des Präsenzkurses zu reflektieren.

Das Diskussionsforum sollte eine weitere freie Form der Kritik, des Nachfragens etc. ermöglichen.

Das FU-Wiki (Wissenschaftliche) Schreibwerkstatt stellt die Ergebnissicherung von Inhalten dar und übernimmt didaktisch die Funktion der Wiederholung/Festigung von Gelerntem.

learning outside of the seminar session: during the self-learning phases the workgroup members and the tandem partners connect with each other and work on texts or similar material. This they have to do in order to ensure that they are "actively participating" in the course (see below) 


The Blackboard course

The following elements (with functions) are set up within the Blackboard course: 

Announcements encompass goals, time sequences and tasks so that those students who are absent half of the time or all of the time can see what the stipulated conditions are for their active participation.

Course material contains all images and tasks assigned which were still variable at the start of the course. Individual content in the form of worksheets and scripts has been added for sessions 2 to 6.

The blogs of the workgroups der Arbeitsgruppen contain the function of documenting and presenting group and individual work results from the workgroups with the possibility for all course participants of being able to read and comment on the results posted. 

Workgroups is the area in which the participants can find each other, either in the first session within the realm of a workgroup (with a maximum of 5 members) and in the second session as tandem groups (with a maximum of 2 members). The workgroups with blogs are open and can be viewed by everyone. The tandem groups alow for a more intimate discussion between 2 participants, having the function of reflecting on the input of the face-to-face courses.  

The dicussion forum allows for an additional format for criticism, asking questions etc.

The FU wiki (academic) writing workshop provides for securing the results of the content and takes on the didactic function of being able to recapitulate/go in-depth when it comes to what one has learned.

Standard links: E-mail lists and the Primo literaturs search were addedStandardlinks: E-Mail-Verteiler und der Primo-Literatursuche wurden übernommen.


Experiences made by the lecturer

All in all 16 students registered for the course.  hatten sich 16 Studenten in den Kurs eingetragen. 8 Studenten haben regelmäßig teilgenommen, 6 Studenten hatten bis zum 22.8.17 die Bedingungen der aktiven Teilnahme erfüllt. Damit haben vorerst nur 37,5 % den ABV-Kurs abgeschlossen. Dieses Ergebnis befriedigt nicht. Im Wintersemester hatten von 25 insgesamt 14 Studenten den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Das entsprach 56 %.

Da ich dieselben Inhalte in den vergangenen Semestern ebenfalls unterrichtet habe, lässt sich der Einfluss des Blended-Learning-Konzeptes sehr deutlich erkennen:

. 8 students took part on a regular basis, 6 students had fulfilled the stipulations for active participation by 22.08.17. Thereby, at this point only 37.5 % have absolved the ABV course successfully. This is an unsatisfactory result. In the winter semester, 14 students of all in all 25 students had successfully completed the course. This corresponded to 56 %.  

As I have taught the same content in the previous semesters, one can clearly see the influence of the blended learning concept here: 

  • Due to the strict splitting-up of tasks for an "active participation", a lot more output was able to be produced by the students regarding written and edited texts. This can be seen as being a very positive effect when it comes to writing courses. Sadly, there were also less serious content being produced (soccer news coverage style).     
  • Working with Blackboard increased significantly for both participants and lecturer. However, the 
  • Durch die strikte Aufgabenstellung für eine „aktive Teilnahme“ konnte ich viel mehr Output an geschriebenem und überarbeitetem Text bei den Studenten erzeugen. Das ist in einem Schreibkurs als positiver Effekt zu bewerten. Leider entstanden auch weniger ernsthafte Ergebnisse (Fußballberichterstattung).
  • Die Arbeit mit Blackboard hat sich bei TN und Dozentin stark erhöht. Dennoch lässt sich die Anstrengung nicht wirklich mit didaktischen Vorteilen begründen. Die Arbeit einer Gruppe an einem Blogeintrag wurde zumeist zu einer Einzelleistung, die von den restlichen Gruppenmitgliedern 'mit benutzt' wurde. Hier fehlt mir noch ein Konzept zur Anleitung von Gruppenarbeit, die wirklich zu einem Gemeinschaftsprodukt führt. Die Tandems waren nicht intim genug - teilweise wurde nur der thematische Inhalt der Unterrichtseinheit beschrieben, weder verarbeitet noch hinterfragt o. Ä.Auch hier wäre ein klares Konzept zur Anleitung und Motivation zu entwerfen.
  • Sehr erfreulich erscheint mir die Wirkung des Produktes FU-Wiki. Die oben beschriebenen Effekte einer didaktischen Aufbereitung des Gelernten durch den Lerner für andere Lerner sollte in späteren Kursen unbedingt verstärkt werden. Man lernt am besten, wenn man selbst lehrt - das kennt jeder reflektierte Dozent. Hier sehe ich bei 'langsamer Füllung' des Wikis auch eine schöne Möglichkeit, eine Evaluation des Produktes durch weitere Generationen von Kurs-TN vornehmen zu lassen.
  • Die Effekte des Whiteboards möchte ich hier doch nicht unerwähnt lassen. Im Kurs mit den Beispielen der TN entwickelte Tafelbilder haben für mich einen unschätzbaren Wert. Das Foto als Brücke vom analogen Offline- ins digitale Online-Szenario erscheint mir noch wenig optimal.

...