Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Bei der Literaturrecherche gibt es verschiedene mögliche VorgehensweisenThere are various approaches to researching literature:

...

Erweitern
titleSystematische Suche:Systematic search:

You can search current journals in your discipline for thematically relevant essays and then work your way through previous years of that journal as well. You can also do the same with monographs, collected volumes, reference works, electronic media, and other suitable sourcesIn aktuellen Fachzeitschriften wird nach thematisch geeigneten Aufsätzen gesucht, anschließend arbeitet man auch ältere Jahrgänge der Fachzeitschrift durch. Ebenso wird mit Monographien, Sammelbändern, Nachschlagewerken, elektronischen Medien und anderen geeigneten Quellen verfahren.


Erweitern
titleSchneeballsystem:Snowball system:

Start your search with a text you already know or discovered first. You can use the bibliography for that text to track down other sources, turn to their bibliographies for still other sources, and so on

Hier beginnt die Suche bei einem Text, den man bereits kennt oder als erstes entdeckt hat. Über dessen Literaturverzeichnis spürt man weitere Quellen auf, deren Literaturverzeichnisse weitere Quellen enthalten, usw

.


Erweitern
titleVorwärts gerichtete Suche:Forward orientated search:

Starting with one central text, you can search for authors who have worked on that text, either analyzing or citing it.

Ausgehend von einem zentralen Text sucht man nach Autor/innen, die mit diesem Text gearbeitet haben, d.h. ihn analysiert und/oder zitiert haben.


Erweitern
titleStichwortsuche:
Über Stichwörter, die das zu recherchierende Thema möglichst genau eingrenzen, wird in Datenbanken nach Literatur gesucht. Meist ist mit der Stichwortsuche eine „Freitextsuche“ oder eine Suche über „alle Felder“ gemeint, d.h. die Stichwörter werden in den gesamten bibliographischen Angaben gesucht und nicht nur im Titel.

Was Sie bei der Auswahl der Quellen beachten sollten:

  • Quellen müssen veröffentlicht sein. (Ausnahmen mit Prüfer/innen absprechen.)
  • Der Ursprung der Quelle muss seriös sein.
  • Quellen sollten wissenschaftlichen Standards genügen.
  • Fachspezifische Literatur hat Vorrang vor allgemeinen Lexika.
  • Für Hausarbeiten sollten in der Regel sowohl Monographien als auch Aufsätze aus Fachzeitschriften und Sammelbändern genutzt werden.
  • Artikel aus Wochen- und Tageszeitungen können ebenfalls genutzt werden, wenn sie zum Beispiel der Analyse (aktueller) Praxisprobleme dienen oder bestimmte Daten und Fakten nennen.
Keyword search

Keywords that narrow down the topic you want to research as precisely as possible can help you search databases for literature. Keyword searches typically involve a “free text search” or a search in “all fields,” meaning that these terms are used to search all bibliographic information, not just the title.


Things to bear in mind when choosing your sources

...

  • Sources must be published. (Discuss any exceptions with your examiner.)
  • The source must be of reputable origin.
  • Sources should meet scholarly and scientific standards.
  • Subject-specific literature takes precedence over general reference works.
  • Term papers should generally rely on both monographs and essays from scientific or scholarly journals and collections.
  • Articles from weekly or daily newspapers can also be used if they are helpful for things like analyzing current issues in practice or cite certain data and facts.


Hinweis

Once you have obtained and analyzed your literature and sources, you should review and adjust or specify your specific topic, hypotheses, and methodology

Hinweis

Nachdem Sie sich Ihre Literatur und Quellen beschafft und ausgewertet haben, sollten Sie gegebenfalls Ihre Fragestellung, Hypothesen, und Methodik überprüfen, anpassen oder präzisieren.


Tipp
titlePrimo

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität hat eine Reihe von Videos zum Umgang mit dem Bibliotheksportal Primo angefertigt, die bei der Literaturrecherche hilfreich sein können, wenn Sie z.B. noch nicht mit den Such- und Filterfunktionen des Systems vertraut sindlThe Freie Universität University Library has produced a series of videos on working with the Primo library portal. These videos can be helpful when searching for literature if you are not yet familiar with the system’s search and filter functions, for example: www.fu-berlin.de/sites/ub/lernangebote/e_learning/index.htmlhtml