Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Lerninhalte in H5P sind nicht dafür geeignet Veranstaltungen vollständig digital abzubilden. Dafür bietet der reduzierte Aufbau der Werkzeuge nicht genug Raum. Und die umfassende Darstellung eines Sachverhaltes in zahlreichen H5P-Inhalten erscheint fragwürdig und nicht zielführend. Vielmehr geht es darum vorhandene und erprobte Lehr- und Lernprozesse mit H5P zu ergänzen. Dies kann eine alternative Vermittlungsform sein (Accordion, Agamotto, Branching-Szenario), die Aktivierung von Studierenden durch kurze, formative Assessment-Elemente (Multiple-Choice, Drag and Drop, Fill in the Blanks) oder sogar die Verbindung dieser beiden Format (Interactive Video).

H5P-Inhalte können zudem in die FU-Systeme Blackboard und die FU-Wikis integriert werden. Hierzu wird der von H5P bereitgestellte Embed-Code benötigt, der anschließend in den HTML-Eingabebereich in den Blackboard-Textfeldern oder mithilfe des Makros für externe Inhalte im Wiki eingetragen wird. Siehe hierzu auch die FAQ-Seiten zu H5P.

Cedis externe inhalte
Code<iframe src="https://blogs.fu-berlin.de/h5pblog/wp-admin/admin-ajax.php?action=h5p_embed&id=5" width="838" height="625" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe><script src="https://blogs.fu-berlin.de/h5pblog/wp-content/plugins/h5p/h5p-php-library/js/h5p-resizer.js" charset="UTF-8"></script>
NameH5P

...