Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Damit etwaige Probleme mit der Lautstärke minimiert werden können, sollte die sprechende Person das Mikrophon festhalten und es erst nach dem Abschluss seiner/ ihrer Aussage dem Gesprächspartner übergeben. Dabei sollte der Abstand zwischen dem Mikrofon und dem Sprechenden im Laufe des ganzen Interviews möglichst gleich bleiben.

 

II. Interview

Es ist sinnvoll zu fragen, ob es bevorzugt wird, nach jeder Frage bzw. jedem Themenkomplex eine kurze Pause, in der die Kamera ausgeschaltet wird, zum nachdenken und reflektieren einzulegen. Auch ist es für den/die Interviewer/in von Vorteil, sich vor dem Interview umfassend über die Einrichtung, die interviewte Person, das Interviewthema etc. zu informieren und anhand dieses Hintergrundwissens Unsicherheiten abzulegen. Gerade die Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht dem/der Interviewer/in, während des Interviews besser und adäquater auf den/die Interviewte/n einzugehen. Auch sollte deutlich gemacht werden, dass es jederzeit möglich ist, Pausen zu machen und die gestellten Fragen wiederholt werden können.

...