Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Culpanet ist das E-Learning-Projekt des Lehrstuhls Prof. Czeguhn am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin und ist im Jahr 2014 zum zweiten Mal gestartet. Es besteht aus drei Komponenten: diesem Wiki, Lückentexten zur Selbstkontrolle und einem Diskussionsforum auf Blackboard, in dem Sie uns Fragen zur Vorlesung stellen könnenLeitfäden, die sich beide auf Blackboard befinden.

In diesem Wiki vermitteln wir – die Culpanet-Coaches – Ihnen durch das Üben des Gutachtenstils am praktischen Fall Kenntnisse, die Sie bei der Abschlussklausur im Sommersemester 2014 im Grundkurs BGB II: Schuldrecht Allgemeiner Teil weiterbringen werden. Während der Vorlesungszeit werden alle zwei Wochen klausurartige Fälle, insgesamt sechs Stück, gestellt, die Sie in Gruppen- und Einzelarbeit lösen können.

...

Die Anmeldung zur Culpanet-Fallbearbeitung beginnt am Montag, den 5. Mai 2014, um 12.00 Uhr. Anmeldung persönlich durch Eintragung in die am Lehrstuhl Prof. Czeguhn – vor Raum 307, 2. OG, Van’t-Hoff-Straße 8 – ausgehängten Listen (Name, ZEDAT/FU-Benutzername, E-Mail-Adresse). Für die Fallbearbeitung in Kleingruppen sind je 12 Plätze in 5 Gruppen = 60 Plätze vorhanden.

 

 

  • Erste Schritte – Ich bin jetzt hier, wo fange ich an? Ein Blick in dieses Dokument hilft.
  • Einführung in Culpanet – Anmeldung und Bedienung
  • Facebook – Abonnieren Sie diese Facebook-Seite, um benachrichtigt zu werden, wenn ein neuer Fall verfügbar ist.
  • Twitter – Auch über diesen Twitter-Kanal erfahren Sie, wenn es bei Culpanet Neues gibt.
  • Beispielsgruppe – Unsere Beispielsgruppe illustriert Ihnen, wie die Gruppenarbeit in diesem Wiki funktioniert.
  • Vorlage für die Gutachtenbearbeitung – Zur Einzelbearbeitung von Fällen nutzen Sie bitte diese Vorlage. Wir bitten Sie darum, Fallgutachten ausschließlich im Microsoft-Word-Format per E-Mail an die Coaches zu senden. Einsendungen in anderen Formaten (z.B. PDF, Microsoft Works (.wps), Corel WordPerfect (.wpd), Apple Pages (.pages)) können wir leider nicht korrigieren!

...