Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Taskleiste.
  • Wählen Sie das Menü 'Symbolleisten'.
  • Geben Sie im Feld 'Ordner':

    %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
    ein und bestätigen Sie
    mit Klick auf 'Ordner auswählen'.


    In der Startleiste entsteht neben dem DE-Symbol der Bereich  'Quick Launch >>'
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 'Quick Launch'

  • Klicken Sie auf das Häkchen vor 'Taskleiste fixieren'.
    Durch die Deaktivierung dieser Option können Programmlinks frei plaziert werden und der Bereich der Schnellstartleiste ist auf der Taskleiste frei verschiebbar.
  • Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und deaktivieren Sie den neu erschienen Menüpunkte.
    Beginnen Sie mit dem Menüpunkt 'Text anzeigen'.
  • Entfernen Sie das Häckchen vor 'Titel anzeigen'
  • Die bereits in der Schnellstartleiste angehefteten werden Programme sichtbar.

  • Das erste Symbol 'Desktop anzeigen' können Sie getrost mittels Rechtsklick auf das Symbol und 'Löschen' entfernen. Den gleichen Effekt wie das Klicken auf dieses Icon d.h. das schnelle Aus-/Einblenden aller Fenster im Windowsdesktop erzielen Sie auch durch einen Linksklick auf das Quadrat rechts neben Uhr/Datum.
    Sollten Sie den Internet Explorer auf dem Desktop bisher vermissen, klicken Sie auf das IE-Symbol und ziehen es auf den Desktop. Klicken Sie 1x in die Iconbeschriftung und passen Sie den Icontitel an. Bringen Sie das Icon dann an den von Ihnen gewünschten Platz.

  • Das dritte Icon "Zwischen Fenstern umschalten / Flip3D" sollten Sie unbedingt erhalten. Es kann die Arbeit mit vielen Fenstern sehr erleichtern.


    Ohne Aero sehen Sie hier eine Liste aller geöffneten Fenster.
    Mit Aero werden die Fenster inkl. Inhalt dreidimensional hintereinander versetzt angezeigt.
    Ein Klick in das gewünschte Fenster holt es in den Vordergrund. Ein erneuter Klick auf das Icon oder Druck auf die 'Esc'-Taste bricht die Funktion ab

  • Klicken Sie auf DE (Sprachenanzeige) und wählen Sie die Option 'Eingabegebietsschema-Leiste anzeigen'

  • Minimieren Sie die am oberen Fensterrand erscheindende Leiste.
  • Durch diese Maßnahme ordnet sich die 'DE-Anzeige' zwischen Schnellstartleiste und weiteren Programmsymbolen links neben der Uhr.

Druckermanagement integrieren

Soll das von Fachbereichs-PC gewohnte Druckermanagement für den angemeldeten Nutzer verwendbar sein (auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert.

Jede Anpassung des Nutzerprofils kann man in %appdata%\VETMED nachvollziehen.


Wenn Sie das Druckermanagement so in Ihrem heimischen PC integrieren wollen, dass alle Nutzer etwas davon haben, laden Sie die Datei Druckermanager.zip. Entpacken Sie die Dateien und kopieren Sie in Ihr Windowsstammverzeichnis. Kopieren Sie defprn.lnk in den Autostartbereich. Hierzu gehen Sie wiefolgt vor...

  • Klicken Sie auf den Startbutton 'Start' - Geben Sie in der Suchzeile
    %appdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
    ein und bestätigen Sie mit Eingabe/Enter, der Dateimanager öffnet sich .
  • Fügen Sie defprn.lnk ein
  • Doppelklicken Sie auf defprn.lnk und das Druckermanagericon erscheint rechts im Infobereich
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon und Sie können mit Linksklick den Standarddrucker festlegen.

Lautstärkeregelung per Mausscrollrad integrieren

Um das Druckermanagement nur für den angemeldeten Nutzer verwendbar zu machen
(auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei i und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert. Sie sehen die Änderungen in %appdata%\VETMED.

Abmelden, Desktop sperren, Herunterfahren integrieren

Um die verschiedenen zum Beenden Ihre Windowssitzung bekannten Wege zu beschleunigen können Sie geeignete Programmverknüpfungen Ihrer Startleiste hinzufügen. Praktischer ist jedoch die Einbettung dieser Links in die Schnellstartleiste.


Möchten Sie das Management für Abmelden, Herunterfahren oder Neutstart für den angemeldeten Nutzer verwenden (auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert.

 

Startmenü individualisieren

...

Geben Sie in die Suchzeile einen Begriff ein erscheint 'Weitere Ergebnisse anzeigen' und startet die Suche auf dem PC. Um die Suchmöglichkeit auf´s Internet zu erweitern müssen Sie die Registry ergänzen. Laden Sie die Datei 'Websuche im Startmenu.zip' herunter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie 'Alle extrahieren' und entpacken Sie die Datei und starten Sie das reg-File per Doppelklick. Starten Sie den PC erneut. Nun ist nach Eingabe eines Suchbegriffs die Option 'Internet durchsuchen'. Bei Klick startet der Standardbrowser mit der Standardsuchmaschine und die Internetsuche beginnt.

Abmelden, Desktop sperren, Herunterfahren

Um die verschiedenen zum Beenden Ihre Windowssitzung bekannten Wege zu beschleunigen können Sie geeignete Programmverknüpfungen Ihrer Startleiste hinzufügen. Praktischer ist jedoch die Einbettung dieser Links in die Schnellstartleiste.

Möchten Sie das Management für Abmelden, Herunterfahren oder Neutstart für den angemeldeten Nutzer verwenden (auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert.

Schnelles Abmelden

Laden Sie die Datei FastLogoff.zip herunter, entpacken Sie die Datei und kopieren Sie den Ordner in 'Roaming'. Öffnen Sie den Ordner FastLogoff und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Fastlogff. Wählen Sie 'An Taskleiste anheften'. Verschieben Sie das Icon neben FastShutdown.Image Removed

Schnelles Desktopsperren

Soll das Schlossicon zum Sperren der Windowssitzung für den angemeldeten Nutzer in die Schnellstartleiste hinzugefügt werden (auch an PC ohne Administratormöglichkeiten) entpacken Sie die zip-Datei und starten die enthaltende cmd, das die Verknüpfung in das Nutzerprofil integriert.

...

Programme schnell starten, die nicht im Merkbereich gelistet sind

...