Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • ... um den Ordner zu wählen in dem das Unterverzeichnis 'PC-Name'\Virtual Machines entstehen soll bzw. schon vorbereitet liegt.
    z.B. E:\XenConvert\Virtualisierung\

Anmerkung:
Hier werden

liegen

später die Konfigurationsdateien des virtuellen PC

abgelegt
z.B. EAEDABC3-B99B-4A8C-B556-839D9E1D1E57.xml und ein Unterverzeichnis gleichen Namens

erscheinen (rechts schon enthalten)

  • Belassen Sie die Einstellung 'Generation 1', wenn Sie die bei der zuvor durchgeführten Virtualisierung entstandene VHD-Datei anbinden möchten
  • Stellen Sie dem virtuellen PC mindestens 1024, besser 2048 Arbeitsspeicher (auch mehr, wenn möglich) zur Verfügung.
  • Verbinden Sie die Netzkarte des virtuellen PC mit dem zuvor angelegten virtuellen Switch
  • Wechseln Sie die Option zur Verbindung mit einer virtuellen Festplatte auf
    'Vorhandene Festplatte verwenden' und klicken Sie auf 'Durchsuchen' um die bestehende VHD-Datei zu wählen
  • Ein Klick auf 'Fertig stellen' beenden den Assistenten

PC-Start

  • Doppelklicken Sie auf den im Bereich 'Virtuelle Computer' entstandenen PC
  • Es zeigt sich der Startbildschirm des virtuellen PC mit der Mitteilung ... ist ausgeschaltet
  • Klicken Sie auf den Powerknopf in der Leiste und warten Sie den PC-Start ab

Anmerkung:
Sollte die Verbindungsaufnahme zum virtuellen PC scheitern Sie im Hyper-V-Manager aber im Minimonitor den Start verfolgen können fehlt Ihrem angemeldeten Benutzerkonto die Hyper-V-Managerrolle