Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Toggle Cloak
idHistorischer Überblick
Canzone libera

...

Cloak
idHistorischer Überblick

Die canzone libera oder canzone libera leopardiana wurde im 19. Jh. von Giacomo Leopardi erfunden. Ihre Entstehungsgeschichte beginnt mit A Silvia (1828) und führte Leopardi zu einer nach und nach immer freier werdenden Form der Kanzone. Diese ist nicht dialogisch oder narrativ, sondern rein lyrisch und kann als eine freie Weiterentwicklung der von Petrarca geschaffenen klassischen Kanzonenform betrachtet werden, welche in der Vorromantik und in der Romantik u. a. auch von Leopardi für patriotische Dichtungen eingesetzt wurde.

Die Entstehungsgeschichte der freien Kanzone lässt sich in zwei Schaffensphasen Leopardis einteilen: In der ersten Phase, zwischen 1818 und 1823, orientierte sich Leopardi noch an der traditionellen (z. B. All’Italia, Sopra il monumento di Dante, Ad Angelo Mai), wenn auch mit nicht unerheblichen Abweichungen und Veränderungen, die in der Folge schrittweise immer mehr zunahmen. Kennzeichnend für die Kanzonen aus dieser Zeit ist die strukturelle Organisation, die noch Strophen mit gleicher Anzahl und Anordnung von endecasillabi (Elfsilblern) und settenari (Siebensilblern) sowie ein festes Reimschema vorsieht. Anders als bei Petrarca lassen sich jedoch die Strophen normalerweise nicht unterteilen und das Reimschema kann auch zwischen geradzahligen und ungeradzahligen Strophen variieren. Der Ultimo canto di Saffo markiert die letzte Etappe dieser allmählichen Unterminierung der traditionellen Gedichtform: Hier ist nur noch die combinatio ( am Strophenende) zu finden, ansonsten sind die Verse durch keinerlei Reimbezüge miteinander verbunden.

In der zweiten Phase, die nach fünf Jahren des silenzio poetico („poetischen Schweigens“) einsetzte, ein Zeitraum, in dem Leopardi sich intensiv mit seinen Prosawerken auseinandersetzte, insbesondere mit den Operette morali, verfasste er wieder Gedichte, diesmal jedoch ohne auf ein klar erkennbares metrisches Muster zurückzugreifen. Die canzone libera, die er 1828 mit A Silvia erschuf, verzichtet auf alle für die traditionelle canzone üblichen Kriterien der intra- und interstrophischen Regelmäßigkeit. Das Gedicht ist zwar in Strophen unterteilt, aber die verschiedenen stanze (in der Leopardi-Forschung oftmals als lasse bezeichnet) sind unterschiedlich lang. Jede lassa besteht ausschließlich aus Elf- und Siebensilblern, aber die beiden Versmaße werden jeweils frei alterniert, ohne vorgegebene Reihenfolge; die lasse haben kein regelmäßiges und können viele Blankverse enthalten. 

In der Forschung wird noch diskutiert, welche Vorlagen diese Formen geprägt haben könnten. Einige sind der Meinung, Leopardis canzone libera sei stets das Ziel gewesen, bereits in seiner ersten Schaffensphase – andere wiederum weisen darauf hin, dass ähnliche metrische Experimente bereits im Cinquecento durchgeführt wurden. Fest steht jedenfalls, dass die „strenge“ canzone petrarchesca nach dem Petrarkismus, bereits gegen Ende des 15. Jhs., rasch an Bedeutung verlor und in der Folge transformiert, aufgelöst und schließlich durch neue, freiere Formen (z. B. canzoni a strofe libere bzw. canzoni a selva) ersetzt wurde. Bereits Lorenzo de’ Medici und Boiardo lassen Neuerungen erkennen, Annibal Caro und Alessandro Guidi führen den Prozess der Auflösung und Neuentwicklung durch die Demontage der Gliederung, der Symmetrie und des Schemas dann noch weiter. Leopardi schloss diese Progression schließlich ab.

Toggle Cloak
idAufbau
Aufbau

...

Cloak
idAufbau

Anfangs beschränkte Leopardi seine Kanzonen noch auf frei angeordnete Sieben- und Elfsilbler, die vollendete canzone leopardiana aber ist formal so frei, dass eine genaue metrische Definition schwierig ist. Mit Guidis canzoni a selva hat sie kaum noch etwas gemeinsam.

Doch trotz ihrer relativen Freiheit weist die canzone libera strukturelle Feinheiten auf, welche vor allem auf die Anordnung der Verse und Reime und auf „Knotenpunkte“ im Gedicht zurückzuführen sind, so bspw. die wiederkehrenden Reime auf –ale, die in Canto notturno di un pastore errante dell’Asia (1831) die stanze abschließen (s. drittes Beispiel). Andere canzoni libere wiederum sind durch das Fehlen oder durch eine Knappheit von Reimen, durch eine komplexe rhythmische Verwobenheit oder durch vermehrte Verwendung von enjambements gekennzeichnet (z. B. A sé stesso 1835). Auch das Reimschema der Kanzonen variiert und kann nicht fest definiert werden. So findet sich etwa in All’Italia (1815) u. a. das Schema ABcdABCeFGeFHGIhlMiM (wobei im Gedicht zwei Reimschemata abwechselnd in den stanze dispari und den stanze pari verwandt werden), im simpler gehaltenen A un vincitore nel pallone (1821) das Schema AbC BAC DEFDFgG.

Erst 1828 entsteht mit A Silvia dann die erste „echte“ canzone libera leopardiana, die aus sechs ungleichen stanze besteht, die sich wiederum aus variabel wechselnden und frei gereimten Sieben- und Elfsilblern zusammensetzen (s. zweites Beispiel).

Erfahren Sie mehr darüber!

Im Wiki-Bereich finden Sie eine ausführliche Einzellektüre von Leopardis A Silvia.

Toggle Cloak
idBeispiele
Beispiele

...

Cloak
idBeispiele

Aus Sopra il monumento di Dante von Leopardi:


Perché le nostre genti    a

pace sotto le bianche ali raccolga,  B

non fien da’ lacci sciolte   c

dell’antico sopor l’itale menti   A

s’ai patrii esempi della prisca etade  D

questa terra fatal non si rivolga.   B

O Italia, a cor ti stia    e

far ai passati onor; che d’altrattali  F

oggi vedove son le tue contrade,  D

né v’è chi d’onorar ti si convegna.  G

Volgiti indietro, e guarda, o patria mia,  E

quella schiera infinita d’immortali,  F

e piangi e di te stessa ti disdesgna;  G

che senza sdegno omai la doglia è stolta: H

volgiti e ti vergogna e ti riscuoti,  I

e ti punga una volta    h

pensier degli avi nostri e de’ nepoti.  I


Aus A Silvia von Leopardi:


Silvia, rimembri ancora

quel tempo della tua vita mortale,

quando beltà splendea

negli occhi tuoi ridenti e fuggitivi,

e tu, lieta e pensosa, il limitare

di gioventù salivi?

[...]


Aus Canto notturno di un pastore errante dell’Asia von Leopardi:


Forse s’avess’io l’ale    l

Da volar su le nubi,    a

E noverar le stelle ad una ad una,  B

O come il tuono errar di giogo in giogo,  C

Più felice sarei, dolce mia greggia,  D

Più felice sarei, candida luna.   B

O forse erra dal vero,    e

Mirando all’altrui sorte, il mio pensiero: E

Forse in qual forma, in quale   l

Stato che sia, dentro covile o cuna,  B

È funesto a chi nasce il dì natale.  L

Toggle Cloak
idZum Weiterlesen
Zum Weiterlesen

...

Cloak
idZum Weiterlesen

BIGI, E.: La metrica dei "Canti". In: AA.VV.: Lingua e stile di Giacomo Leopardi. Atti dell'VIII Convegno internazionale di studi leopardiani (Recanati, 30 settembre-5 ottobre 1991). Firenze: Olschki, 1994, S. 277-322.

CARDUCCI, G.: Dello svolgimento dell'ode in Italia (1902). In: Opere, Edizione Nazionale, vol. XV. Bologna: Zanichelli, 1942, S. 1-81.

DE ROSA, F.: Su alcune nuove questioni di metrica leopardiana. In: "Italianistica" XXI/I (1992), S. 125-35.

DE ROSA, F.: Il trattamento leopardiano della forma "canzone" (1818-1822). In: "Annali della Scuola Normale Superiore di Pisa" (1993), Classe di Lettere e Filosofia, s. III, vol. XXIII, I, S. 225-72.

GIRARDI, A.: La canzone libera di Leopardi. In: "Paragone" XLV (1994), 528-530, S. 114-24.

MONTEVERDI, A.: Scomposizione del canto "A se stesso". In: Frammenti critici leopardiani. Napoli: Edizioni Scientifiche Italiane, 1967, S. 123-36.

PELOSI, A.: (1989), Schemi metrici leopardiani. In: "Paragone" 478 (1989), S. 48-71.

SANTAGATA, M.: Quella celeste naturalezza. Le canzoni e gli idilli di Leopardi. Bologna: il Mulino, 1994.