Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Auf den der folgenden Seiten Wikiseite ist beschrieben, wie Sie ein Webcastevent über ihren Browser Live in auf die Plattform einen Webcast-Event mit Ihrem Webbrowser live auf die FU-Videoplattform Vbrick Rev übertragen können.


Info
Bei dieser Funktion handelt es sich um die Erstellung eines Livestreams mittels der WebcastfunktionWebcast-Funktion, welches welcher in Echtzeit ermöglicht, einen Bildschirm und Webcamaufnahme Webcam-Aufnahme mit Ihren gewöhnlichen Browser zu übertragen, ohne dass die Nutzung eines anderen Programmes als ihr Browser von Nöten einer zusätzlichen Software notwendig ist.


Info
titleFreischaltung für diese Funktion
Sie benötigen einen Dozierenden/Mitarbeiterzugriff hierfür einen Lehrenden- oder Beschäftigtenzugriff auf die Plattform Vbrick Rev mittels eines Studierendenaccounts ist die Nutzung nicht möglich.
Die Funktion wird nun in drei Bereiche näher vorgestellt: der Einrichtung einer Veranstaltung, der Durchführung und der abschließenden Speicherung/Veröffentlichung
FU-Videoplattform Vbrick Rev. Studierende dagegen können diese Funktion nicht nutzen.


Info
titleHinweis an die Nutzer*innen von macOS

Verwenden Sie Firefox oder Chrome als Webbrowser. Das Teilen des Bildschirms ist mit dem Browser Safari stark eingeschränkt.


Auf dieser Seite

Inhalt
maxLevel23

Einrichtung einer Veranstaltung (Einstellungen)

Diese Funktion lässt sich auf zwei Wegen ansteuern. Zunächst werden beide Wege hier kurz erläutert. Die einzelnen Einstellungen der Funktion entnehmen Sie der Tabelle am Ende dieses Abschnitts.

Weg 1: Planung eines Webcasts über die Schaltfläche Live-Veranstaltungen

1 Wählen Sie die Schaltfläche für Live Veranstaltungen oben rechts auf der Startseite von Vbrick Rev aus.Image Removed

Nachdem das entsprechende Symbol angeklickt haben, öffnet sich ein kleines Menü, über welches Sie bereits einige Einstellungen vornehmen können:

Image Removed

  • Titel: Sie können der Veranstaltung einen Titel geben .
  • Geschätzte Dauer: Sie können einen Zeitraum vorgeben !!Achtung!! Veranstaltungen können nur im eingegebenen Zeitfenster gestartet werden.
  • Publikum: Mit dieser Schaltfläche kann gewählt werden wer das Ereignis sehen kann.
  • Nutzungslizenz

Zudem sind drei Schaltflächen/Links zu sehen, über welche sie zu neuen Seiten/Funktionen gelangen:

Image RemovedImage Removed

  • Oben Links ist der Link "Vorlagen zu sehen": Es öffnet sich eine weitere Menüzeile, über welche Sie Voreingestellte Veranstaltungen auswählen können.
  • Weitere Einstellungen: Über diese Schaltfläche können weitere Einstellungen vorgenommen werden/Einstellungen der Vorlage überprüft und angepasst werden (Siehe Tabelle).

  • Weiter: Sie gelangen in die Startmaske der Live-Veranstaltung (Siehe Punkt Durchführung der Veranstaltung)

Weg 2: Planen Sie eine Live-Veranstaltung über die Schaltfläche Ereignisse

Klicken Sie auch die Schaltfläche Ereignisse

Image Removed

2 Es öffnet sich ein Kalender 

Image Removed

Klicken Sie auf den entsprechenden Wochentag nun öffnet sich die Einstellungsseite, über die sie auch einen Webcast starten können (Einstellungen entnehmen Sie bitte der Tabelle unten).

Grundeinstellungen Titel 

Wählen Sie einen Titel für ihre Veranstaltung.

Webcast ShortcutsSie können eine angepasste URL für ihren Webcast erzeugen.BeschreibungSie können ihrem Webcast eine Beschreibung hinzufügen, die unter den Veranstaltungsdetails sichtbar wird.StartSie müssen eine Startzeit/Datum wählen.EndeSie müssen eine Endzeit/ Enddatum wählen.ZeitzoneAutomatisch ist die Zeitzone des Systems eingestellt, falls Sie ihren Webcast für eine andere Zeitzone Planen, sich in einer anderen Zeitzone befinden oder mittels eines VPN in einer anderen Zeitzone eingewählt sind, können Sie hier eine Einstellung vornehmen.Lobby-Zeit (MinutenIn dieser Zeit können sich Teilnehmer*innen vor Beginn der Veranstaltung einwählen. Den Teilnehmer*innen wird die Startzeit des Webcast angezeigt. Es sind nur zwei Stunden möglich. Vorproduktion

Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Falls Sie in einem Zeitraum von bis zu drei Tagen vor ihrem Webcast Testläufe durchführen wollen, können Sie diese Funktion aktivieren. Nach Aktivierung kann Dauer der Vorproduktion eingestellt werden und Nutzer*innen ausgewählt werden, die an der Vorproduktion teilnehmen können.

Link zur Ereignisfreigabe anzeigenKategorie Sie können ihre Veranstaltung in eine voreingestellte Kategorie eingruppieren, die über ein Menü ausgewählt werden können. Dies kann der Auffindbarkeit der Videodatei auf der Plattform Vbrick helfen.TagsÜber die Menüzeile Tags können Sie einem Webcast Schlagworte hinzufügen. Diese helfen der Auffindbarkeit der Veranstaltung.NutzungslizenzVideoquelleVideoquelle!!!Wenn der Webcast über die Schaltfläche Ereignisse gestartet wurde, muss hier "Webcam und Bildschirmfreigabe" ausgewählt werden!!! Bei einem Start über das Liveveranstaltungs -Symbol ist die Einstellung bereits voreingestelltAutomatische Wiedergabe Wenn diese Einstellung aktiviert ist, startet das Webcastevent zur eingestellten Zeit von selbst, bei Deaktivierung muss der Host die Veranstaltung manuell startenLive-Ereignis-Untertitel Die Veranstaltung kann automatisch untertitelt werden. Leider sind die automatischen Untertitel in vielen Fällen sprachlich mangelhaft. Webcast-Aufzeichnung Automatische Aufzeichnung Diese Funktion ist automatisch aktiviert. Die Veranstaltung wird automatisch aufgezeichnet. Soll keine Aufzeichnung erfolgen, muss die Funktion deaktiviert werden.Webcast-Aufzeichnung mit dem abgeschlossenen Event verbinden und verknüpfenDiese Funktion ist automatisch aktiviert. Die Aufnahme der Veranstaltung wird automatisch mit dem Event verlinkt. Nach Abschluss der Veranstaltung ist das Video der Veranstaltung über die Auswahl der Veranstaltung in der Rubrik „Ereignisse“ zu finden.Teilnehmer auf verknüpfte Aufzeichnung für das abgeschlossene Event leitenDiese Funktion ist automatisch aktiviert. Die Teilnehmer*innen werden automatisch zur Aufnahme des Events weitergeleitet sobald dieses abgeschlossen ist. Uploader wählen Mit dieser Funktion kann ein Account gewählt werden, der als Uploader der Webcastliveaufnahme fungiert.Host, Vortragender und Moderatoren Wählen Sie ein Host-Ereignis aus Es muss mindestens ein, höchstens drei Hosts zur Veranstaltungsdurchführung ausgewählt werden.Vortragender

Ein Nutzer muss ausgewählt werden, um die Videoquelle (Bildschirmaufzeichnung/Webcam) zu stellen.

EreignismoderatorenSie können mehrere Nutzerprofiele auswählen, die den Host bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen, so können Moderator*innenUmfragen, Fragen oder einen Chat im Blick behalten.TeilnehmerEreignistyp

Unter dieser Einstellung kann festgelegt werden, wer den Webcast angezeigt bekommt. 

  • Privat: Nur über das Auswahlfenster voreingestellte Nutzer*innen bekommen den Webcast angezeigt.
  • Alle Benutzer: Alle auf Vbrick Rev aktiven Nutzerprofile bekommen den Webcast angezeigt.
  • Öffentlich: Ihr Webcast wird nun mit einem Passwort geschützt, welches vergeben werden muss. Mit der Schaltfläche"Automatische E-Mail mit Details zur Veranstaltung" kann eine Automatische E-Mailbenachrichtigung an alle angemeldeten Nutzer*innen deaktiviert werden.
Geschätzte Anzahl von TeilnehmernBitte die geschätzte Anzahl der Teilnehmer*innen angeben.Diesen Webcast aus Liste entfernen Mit dieser Funktion kann verhindert werden, dass der Webcast im Veranstaltungskalender oder anderen automatischen Auflistungen erscheint. Teilnehmerengagement Umfragen aktivierenÜber dieses Tool kann eine Frage mit bis zu 15 Antwortmöglichkeiten als Umfrage vorbereitet werden.Chat aktivieren

Über die entsprechenden Schaltflächen kann der Chat aktiviert oder deaktiviert werden.

F&Q aktivieren 

Richten Sie zunächst die Veranstaltung ein, wie auf der Seite zu den Grundeinstellungen erläutert wird: Grundeinstellungen / Anlegen eines Webcast


!!!Wenn der Webcast über die Schaltfläche Ereignisse gestartet wurde, muss unter der Schaltfläche Videoquelle "Webcam und Bildschirmfreigabe" ausgewählt werden!!! Bei einem Start über das Liveveranstaltungs Symbol ist die Einstellung bereits voreingestellt.

Image Added


Durchführung der Veranstaltung (Hosting)

Info

Bevor eine neue Veranstaltung (Webcast-Event) durchgeführt wird, machen Sie sich unbedingt mit den Handhabungen der einzelnen Funktionen praktisch vertraut. Führen Sie unbedingt vorab Testläufe durch, bis Sie sich mit der Handhabung sicher fühlen.

Vor der Veranstaltung wird empfohlen, ausreichend Zeit für eventuelle technische Probleme einzuplanen.


Info

Der Vortragende muss bei der Verwendung eines Apple-Computers Firefox oder Chrome als Browser verwenden!

1. Zur Veranstaltung navigieren:

  •  Wenn die Veranstaltung über die Live-Veranstaltungsschaltfläche spontan erzeugt wurde, reicht das Drücken der Schaltfläche "Weiter" um zur Veranstaltung zu navigieren.

Image Added

  •  Eine Live-Veranstaltung, die im Vorfeld geplant wurde, lässt sich einfach über den Kalender auswählen. Sie gelangen auf die Einstellungsseite der Veranstaltung und können über die Schaltfläche "Webcast starten" in die Startmaske zum Start der Veranstaltung schalten.

Image AddedImage Added

2. Teilen des Bildschirms und/oder der Kamera.

Der Vortragende muss nun, seinen Bildschirm und/oder seine Kamera zu teilen. Dafür die entsprechenden Schaltflächen im unteren Teil des Bildschirms betätigen.

Image Added 

Bei Firefox öffnet sich eine kleine Drop-down-Liste, aus der Programm/Bildschirm/oder Fenster zum Teilen des Bildschirms ausgewählt werden kann. Bei Chrome öffnet sich ein neues Fenster, in welchem eine Auswahl möglich ist. Bei Safari ist das Teilen des Bildschirms nur sehr eingeschränkt möglich.

Image AddedImage Added

Info

Eventuell muss bei diesem Arbeitsschritt einige Sekunden gewartet werden, bis die Verbindung aufgebaut wurde.

3. Übertragung

Sobald das System bereit ist, kann mit den Schaltflächen im oberen Bereich der Seite die Veranstaltung mit dem Drücken auf die Schaltfläche "Übertragung" gestartet werden.

Image Added

Steuerung der Veranstaltung/ Überblick über den Bildschirm.

Im oberen Bereich sind die Schaltflächen für die Übertragung zu sehen. Hier kann die Aufzeichnung beendet werden, das Ereignis beendet werden sowie die Übertragung pausiert werden.

Auf der linken Seite ist der geteilte Bildschirm und/oder die Webcam zu sehen.

Image Added

Steuerung von Chat, Teilnehmer*innen Management und Umfragen (Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms).

Auf der rechten Seite Ihres Bildschirms sind einige Schaltflächen zur Steuerung der Veranstaltung zu sehen: 

Image Added

Echtzeit Dashboard: Ein neuer Tab wird automatisch geöffnet. Hier kann der Status des Webcasts, die Anzahl der Teilnehmer*innen sowie eventuelle technische Probleme eingesehen werden.

Image Added

Teilnehmer: Sie sehen die Teilnehmer*innen Liste: Die Aktualisierung kann angehalten werden.

Image Added

Chat: Der Chat wird geöffnet: Nachrichten lassen sich lesen und schreiben.

Image Added

Umfragen: Eine Umfrage öffnet sich, wenn Umfragen in den Einstellungen aktiviert wurden. Vorbereitete Umfragen sind direkt zu sehen. Es können auch spontan Umfragen erstellt werden. 

Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Umfragen" öffnet sich die Umfrage für Ihre Teilnehmer*innen. Die Umfrage kann geschlossen werden und die Ergebnisse veröffentlicht werden. Unter der Schaltfläche "Umfragen" können jederzeit neue Umfragen angelegt werden.

Image AddedImage Added

Nachträgliche Einrichtung von Umfragen.

Falls Umfragen generell nicht aktiviert wurden lässt sich dies über die Schaltfläche "Details" unter dem Button "Einstellungen bearbeiten" ändern. Im Bereich "Teilnehmerengagement"  können die Umfragen nachträglich aktiviert werden.

Image AddedImage Added

Details: Die Grunddaten der Veranstaltung werden angezeigt. Über die Schaltfläche „Einstellungen bearbeiten“ können alle Einstellungen abgerufen werden. Einige können auch noch verändert werden.

Image Added

Speicherung/Veröffentlichung 

Nach Beendigung der Veranstaltung werden Sie sich direkt auf einer Seite weitergeleitet, auf der eine weitergehende Behandlung des Webcast möglich ist. Über den Link Webcast-Aufzeichnung gelangen Sie auf ihr Video.

Image AddedImage Added

Info

Die Verarbeitung der Webcast-Aufzeichnung in der FU-Videoplattform kann einige Minuten dauern.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird anschließend in die FU-Videoplattform VbrickRev hochgeladen. Sie finden die Aufzeichnung der Veranstaltung unter dem Reiter „Meine Videos in der Schaltfläche „Medien“ über die Startseite von VbrickRev. Dort kann die Aufzeichnung weiter verarbeitet werden. Das Menü "Medien"

Wenn das Video automatisch mit der Veranstaltung verknüpft wurde, ist der Zugang zum Video auch über die Veranstaltung unter dem Menüpunkt Ereignisse der Startseite aufgerufen werden.

Image Added

Einsatz in der Lehre 


Info
Achten Sie bitte auf den geltenden Datenschutz sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Dieses Tool lässt sich in digitalen oder hybriden Lehrszenarien auf vielfältige Weise einsetzen.
  • Die Liveübertragung und begrenzte Interaktion durch die Zuschauenden ermöglicht es beispielsweise, eine komplett digitale Vorlesung oder Präsentation an einen begrenzten Personenkreis zu richten.
  • Falls Veranstaltungen außerhalb des Seminars live mit ihrem Seminar geteilt werden sollen, ermöglicht dieses Tool mit einem mobilen Endgerät wie einem Smartphone das Seminar an der Veranstaltung teilhaben zu lassen, ohne dass eine aufwendigere technische Planung nötig ist.
  • Auch bei einem spontanen Wechsel der Veranstaltungsform von analog zu digital oder hybrid lässt sich ohne die Installation einer neuen Software ein Vortrag schnell an ein breites Publikum richten.
Mit diesem Tool besteht die Möglichkeit, Fragen abseits des Chats zu ermöglichen. Die Teilenehmer*innen können Fragen einreichen, entsprechend ihrer Voreinstellung, es bestehen drei Optionen:
-.Anonyme Fragen deaktivieren: Nutzer*innen können keine anonymen Fragen stellen
-. Jeder Teilnehmer kann selbst auswählen, ob er die anonymen Fragen einreicht
-. Alle Teilnehmer müssen die Frage anonym einreichen.Hintergrundbild Sie können ein Bild hochladen.HintergrundgrößeEreignis-BrandingBenutzerdefiniertes Branding

Mittels dieser Funktion können die Farben einzelner Bereiche wie der Kopfzeile oder der Schriftfarbe nach Wunsch verändert werden.Auch kann ein Logo eingestellt werden. Dazu das entsprechende Farbfeld auswählen und mit den beiden Punkten eine Wunschfarbe einstellen. Alternativ kann der Farbcode in die entsprechende Zeile eingegeben werden. 

Image RemovedImage Removed

Durchführung der Veranstaltung (Hosting)

Speicherung/Veröffentlichung