Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Image Added

Panel
borderColorgreen
borderStylesolid


80%
Bereich


Spalte
width70%

Liebe Lehrende,

im Rahmen der E-Assessment Alliance als Teilprojekt der Berlin University Alliance fokussiert der Arbeitsbereich E-Learning & E-Examinations eine Weiterentwicklung der Qualitätssicherung für den Bereich digitaler Prüfungen.

Mit Blick auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Lehrenden und dem gesteigerten Interesse an Formaten wie "E-Examinations@Home" wollen wir Ihnen daher in diesem Bereich Material zur Verfügung stellen, welches Sie zur Konzeption und Evaluation Ihrer Prüfungen nutzen können.


Spalte
width
greenborderWidth2

Lernziele durchziehen dabei die komplette Lehrstruktur: vom Curriculum über die Seminare und Vorlesungen bis hin zu kompetenzorientierten Prüfungen (Schaper, 2012, S. 30). Die Freie Universität Berlin beschreibt die Funktion von Prüfungen daher wie folgt:  "Die Modulprüfung ist auf die Qualifikationsziele des Moduls bezogen und überprüft die Erreichung exemplarisch." (Freie Universität Berlin, 2013, S. 260). Es wird hier deutlich, dass Prüfungen Teil des Constructive Alignment sind und somit das Erreichen der in der Lehre vermittelten Lernziele abprüfen müssen (Biggs 1996, S. 360f.).

30%


Panel
borderColor#99CC00
titleColor
#003366
titleBGColor
#99CC00
borderStylesolid
title
Deck of Cards
width100%
idTaxonomie-Landingpage
Card
defaulttrue
idLernziele
labelBologna und Kompetenzentwicklung

Aufbauend auf der Bologna-Reform Anfang der zweitausender Jahre (Ade, 1999) ist die Vermittlung von Kompetenzen in den Fokus der universitären Didaktik in Europa und Deutschland ( Hochschulrektorenkonferenz, 2013, S. 3) getreten. Die Kompetenzvermittlung soll Studierende befähigen, Wissen praktisch in neuen Kontexten anzuwenden, zu adaptieren und zu transformieren (Schaper, 2012, S. 10).

Um die Kompetenzvermittlung zu fördern, wurde die Lehre aufgefordert, ihre Struktur weg von einer Inhalts-, hin zu einer Ergebniszielsetzung zu verändern, um durch konkrete Lern- und Qualifikationsziele zu entwickelnde Kompetenzen klar zu benennen und zu fokussieren (Schaper, 2012, S. 10).

Deck of Cards
width100%
idTaxonomie-Landingpage
Card
defaulttrue
idLernziele
labelPrüfungen als Grundstein der Kompetenzvermittlung
Bereich
Spalte
width5%
Spalte
width95%
Panel
borderStylenone
Deck of Cards
width50%
idTaxonomie-inline
Card
defaulttrue
idLernziele
labelWas sind Lernziele?

Von abstrakten Kompetenzen zu konkreten Ergebnissen

Card
idCA
labelWie funktioniert Constructive Alignment?

Alles aus einem Guss - Was ist Constructive Alignment?

Um die Vermittlung von Lernzielen abprüfen zu können, müssen diese operationalisiert, das heißt in einem spezifischen Kontext mithilfe von Evaluationskriterien beobachtbar werden (Mayer et al. 2009, S. 21). Hier kommen Lernzieltaxonomien ins Spiel.

Ansprechpartner

Bei Fragen und Beratungswünschen kontaktieren Sie uns gerne:

e-examinations@fu-berlin.de 

Miriam Chrosch
miriam.chrosch@cedis.fu-berlin.de 




Bereich

Lernzieltaxonomien

Spalte
width30%

Page Banner
imagehttps://wikis.fu-berlin.de/download/attachments/1100319258/EEC%C2%B2-horizontal.jpg?version=1&modificationDate=1605862805348&api=v2
actionTitleWeitere Informationen
actionUrlhttps://wikis.fu-berlin.de/x/SouVQQ
descriptionWozu Lernziele und Taxonomien? Kompetenzorientierung in Zeiten von Bologna
titleEinführung


Spalte
width30%

Page Banner
imagehttps://wikis.fu-berlin.de/download/attachments/1100319258/taxonomie%20grafik%20foto%20banner.PNG?version=1&modificationDate=1604751493317&api=v2
actionTitleWeitere Informationen
actionUrlhttps://wikis.fu-berlin.de/x/Uoa2QQ
descriptionWas sind Lernzieltaxonomien und wie sind diese aufgebaut?
titleLernzieltaxonomien


Spalte
width30%

Page Banner
imagehttps://wikis.fu-berlin.de/download/attachments/1100319258/Fragetypen-bild.jpg?version=1&modificationDate=1604907232722&api=v2
actionTitleWeitere Informationen
actionUrlhttps://wikis.fu-berlin.de/x/CwvEQQ
descriptionHier finden Sie Beispiele für Aufgaben, die auf Grundlage der CELG-Taxonomie konstruiert wurden
titleBeispiele



20%
Bereich

Zusammenstellung und Anordnung von Aufgaben und Inhalten

Spalte
width30%

Page Banner
imagehttps://wikis.fu-berlin.de/download/attachments/1100319258/bild_randomisierung2.jpeg?api=v2
actionTitleWeitere Informationen
actionUrlhttps://wikis.fu-berlin.de/x/54RJQw
descriptionWie können Aufgaben und Antworten randomisiert werden, um Täuschungsversuche zu erschweren?
titleRandomisierung


Spalte
width30%

Page Banner
imagehttps://wikis.fu-berlin.de/download/attachments/1100319258/zufallsziehung3.jpeg?api=v2
actionTitleWeitere Informationen
actionUrlhttps://wikis.fu-berlin.de/x/24VJQw
descriptionWie Sie durch Zufallsziehung effektiv Absprachen verhindern können.
titleZufallsziehung


Spalte
width30%

Page Banner
imagehttps://wikis.fu-berlin.de/download/attachments/1100319258/ratewahrscheinlichkeit.jpeg?api=v2
actionTitleWeitere Informationen
actionUrlhttps://wikis.fu-berlin.de/x/p4ZJQw
descriptionWelchen Einfluss hat die Ratewahrscheinlichkeit auf die Beantwortung von Aufgaben und wie kann ihr Einfluss verringert werden?
titleRatewahrscheinlichkeit

Spalte
width