Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

5) dritte Fassung: nach Input "Überarbeitung von Texten"

 


Lerntagebuch: Tandemgruppen auf Bb zu Diskussion und individuellen Reflektion

Für 6 Sitzungen bilden 2 TeilnehmerInne ein Team / ein Reflexionstandem: Fragen und Ideen werden schriftlich im Blackboard festgehalten und anschließend mit dem Tandempartner schriftlich diskutiert. Der Auftrag lautet:
1. Bitte schreiben Sie beide nach jeder Veranstaltung je eine Reflexion: Minimum 500 Wörter, Termin zum Hochladen im Blackboard (in Ihrem Tandemgruppen-Bereich unter Diskussionsforum) ist  jeweils der folgende Freitag nach dem Kurstermin. 2. Lesen Sie bitte jeweils die Reflexion Ihres Tandempartners und kommentieren Sie diese: Minimum 500 Wörter, Termin zum Hochladen im Blackboard (in Ihrem Tandemgruppen-Bereich unter Diskussionsforum) ist jeweils der folgende Mittwoch eine Woche nach dem Kurstermin.

...


Wiki: „Wissenschaftliche Schreibwerkstatt

...

7.  Kurs - 08:30 - 11:45: Abschluss - Wiki im Blick

 


Funktion und Verteilung von Präsenz- und E-Learning-Angeboten:

...

Standardlinks: E-Mail-Verteiler und der Primo-Literatursuche wurden übernommen.

 


Erfahrungen der/des Lehrenden

...

Die Begeisterung der Dozentin gegnüber dem gewählten Blended-Learning-Konzept hält sich in Grenzen. Ich werde das Szenario aber weiter pflegen und nach Optimierungen schauen, die das noch recht 'hölzerne' Konzept für die Nutzer motivierender gestaltet. Der erste Versuch ist nie der beste.

...

Further information

siehe Wiki: „Wissenschaftliche Schreibwerkstatt

Unterstützungsangebote von CeDiS

Support offerey by CeDiS

  • Consulting services for the implementation of digital solutions in teaching: The Center for Digital Systems (CeDiS) has extensive experience of many years when it comes to the implementation of digital media and systems within the fields of teaching, learning and research. We offer a wide variety of consulting services on the implementation of these tools and systems within the entire academic scope and especially at Freie Universität Berlin. 
  • Training courses and workshops: For lecturers at Freie Universität Berlin (professors, employees, tutors) as well as lecturers of other universities CeDiS offers training courses and workshops on the topic of teaching and learning with digital media. These course enable participants to implement online elements within their own sphere of teaching.
  • The Executive Board of the Freie Universität supports e-learning initiatives: With the e-learning funding program financial resources are provided to lecturers that enrich and improve their courses quality-wise by implementing technological and media-related support. All of the academic staff teaching, the lecturers or even the institutions of the Freie Universität - without the Charité-Universitätsmedizin - can be supported within this program
  • Beratung zum Einsatz digitaler Lösungen in der Lehre: Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) verfügt über langjährige Erfahrungen beim Einsatz digitaler Medien und Systeme im Bereich des Lehrens, Lernens und Forschens und berät umfassend zu deren Einsatz im gesamten akademischen Umfeld und insbesondere an der Freien Universität Berlin.
  • Schulungen und Workshops: Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen bietet CeDiS Schulungen und Workshops zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Diese Kurse sollen die Teilnehmer/innen befähigen, selbst Online-Elemente in ihrer Lehre einzusetzen.
  • Das Präsidium der Freien Universität unterstützt E-Learning-Initiativen: Mit dem E-Learning-Förderprogramm werden finanzielle Mittel für Lehrende zur Verfügung gestellt, die ihre Lehrveranstaltungen nachhaltig durch Technologie- und Medienunterstützung bereichern und qualitativ verbessern. Es können alle in der Lehre tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Institutionen der Freien Universität ohne die Charité-Universitätsmedizin gefördert werden.

Merken