Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • virtuelle Sprechstunde durchführen (z. B. um gleichartige Fragen gebündelt zu beantworten)
  • Fragen im Vorfeld zu einer Klausur beantworten
  • Expertenchat anbieten (Teilnehmer/innen fragen, Expertin/Experte antwortet)
  • Brainstorming durchführen
  • auf der Grundlage einer Veranstaltung inhaltlich diskutieren
  • spontanes Meinungsbild einholen
  • Rollenspiel durchführen
  • Gruppenchats für Studierende einrichten (z. B. zur Verteilung von Aufgaben, Referatsvorbereitung usw.)
  • hochschulübergreifenden Austausch ermöglichen (örtlich verstreute Teilnehmer/innen)

Handhabung

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

  • Der Blackboard-Chat unterliegt den Datenschutzbestimmungen der

...

  • Freien Universität. Die Beiträge im Chat sind nicht anonym.
  • Die allgemeinen Nutzungsbedingungen für das Learning Management System der Freien Universität Berlin geben Ihnen Auskunft zur Nutzungsberechtigung, zur Registrierung, zu den Pflichten der Nutzer, zur missbräuchlichen Nutzung, zum Ausschluss von der Nutzung, zur Haftung, zu Nutzungsrechten und zu Änderungen der Nutzungsbestimmungen.
  • Bei rechtlichen Fragen zum Schutz des geistigen Eigentums und des Internet-Rechts, die bei der Konzeption einer mit E-Learning unterstützten Lehrveranstaltung und der Verwendung bestehender Materialien entstehen können, wenden Sie sich bitte an Frau Jasmin Müller im Rechtsamt der Freien Universität Berlin.

Weiterführende Links

  •  Startseite: Blackboard - Learning Management System 
  • Wenn Sie weitere Fragen zum Einsatz von Chats in der Lehre haben, können Sie sich gerne an die CeDiS-Beratung wenden. Das CeDiS-Support-Team hilft außerdem bei allen praktischen Fragen rund um die Bedienung der Chats.