Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »

  1. KALENDER BEARBEITEN

    Passen Sie die verschiedenen Ereignistypen an, die Sie in diesem Kalender verwalten möchten.

    #legIndex/#totalLegs
  2. KALENDERZUGRIFF EINSCHRÄNKEN

    Wahlweise können Sie festlegen, wer Events im Team-Kalender ansehen oder hinzufügen kann.

    #legIndex/#totalLegs
  3. MIT DEINEM TEAM TEILEN

    Kopieren Sie die URL des Kalenders und schicken Sie sie per E-Mail an Ihr Team. Sie können sie auch auf einer Seite einfügen, um den Kalender dort einzubetten.

    #legIndex/#totalLegs
  4. TERMIN HINZUFÜGEN

    Dieser Kalender ist jetzt einsatzbereit! Klicken Sie auf einen beliebigen Tag im Kalender, um ein Event hinzuzufügen. Sie können dafür auch den Button "Event hinzufügen" nehmen.

    #legIndex/#totalLegs
  5. ABONNIEREN

    Abonnieren Sie Kalender mithilfe Ihres bevorzugten Kalender-Clients.

    #legIndex/#totalLegs
Beschreibung

Das "Inhalt" Makro erstellt automatisch ein Inhaltsverzeichnis aus allen Überschriften einer Seite, die auf einer übergeordneten Seite dargestellt wird.

Wenn Sie eine Wiki-Seite bearbeiten, klicken Sie auf "+Einfügen" - "andere Makros" und wählen Sie das Makro "Inhalt" aus.

Beispiel-Implementierung

Beispiel "Inhalt" Makro (Ausgabetyp "list")

Beispiel "Inhalt" Makro (Ausgabetyp "flat")


Nutzungsstatistik

Diese Seite wurde  Mal aufgerufen.


  • Keine Stichwörter