Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 34 Aktuelle »

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Themen:

CEDIS Vorschlag Start: Bitte nutzen Sie das Macro "Inhaltsverzeichnis"

CEDIS Vorschlag Ende:

Bemühen Sie sich, für Ihre Haus- bzw. Abschlussarbeit selbst ein Thema und eine Forschungsfrage zu entwickeln. In den Seminaren sind die Arbeiten dabei üblicherweise an die Seminarthemen gekoppelt. Bei Abschlussarbeiten sollte das Thema bestenfalls zu den thematischen Schwerpunkten Ihrer Gutachter:innen passen.

Tipp

Manche Arbeitsstellen schreiben Themen für Abschlussarbeiten aus. Bei Ihrer Themensuche könnte sich ein Blick auf die entsprechenden Ausschreibungen auf der Homepage der Arbeitsstellen also lohnen.


Wie finde ich ein Thema?

Bei Ihrer Abschlussarbeit suchen Sie sich am besten ein Thema, das im Laufe Ihres Studiums das größte Interesse bei Ihnen geweckt hat. Fragen Sie sich, warum Sie dieses Thema interessiert, was Sie hier gerne Neues in Erfahrung bringen möchten und was Sie eher nicht interessiert. Schon dürften Sie eine erste Idee für eine Fragestellung haben. Danach gilt es, dieses Thema im Laufe der Literaturrecherche und in Absprache mit Ihrem:Ihrer Betreuer:in zu konkretisieren.

Eine weitere Möglichkeit ist, ein Thema strategisch zu wählen. Haben Sie schon eine Vorstellung davon, was Sie später beruflich machen möchten? Dann bietet es sich an, zusammen mit dem:der Betreuer:in und z.B. Personen aus diesem Berufsfeld ein Thema zu entwickeln. Eine solche Kooperation mit externen Partner:innen (Unternehmen, Verwaltungen etc.) ist meist jedoch mit Mehraufwand verbunden; und Sie sollten sich über mögliche Zielkonflikte im Klaren sein (z.B. bei der Fragestellung und beim Zeitplan). In jedem Fall ist zu berücksichtigen, dass es sich beim Prozess der Themenfindung um einen der denk- und zeitintensivsten Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit handelt. Planen Sie also im vornherein genügend Zeit hierfür ein.


Ich habe ein Thema - was dann?

Wenn Sie eine Themenidee haben, stellen Sie diese Ihrem:Ihrer Betreur:in in einer Sprechstunde vor. Versuchen Sie dabei, Ihr Erkenntnisinteresse so konkret wie möglich zu fassen. Ein erster Schritt hin zur Konkretisierung kann z.B. sein, die verschiedenen möglichen Fragestellungen zu einem Thema anhand der Lasswell-Formel zu erkunden und darauf aufbauend ein eigenes Erkenntnisinteresse zu konkretisieren. Konzentrieren Sie sich also darauf, einzelne Teilaspekte eines Themas sinnvoll und tiefergehend zu bearbeiten. Wählen Sie Ihr Thema also mit Bedacht aus, denn Arbeiten, die den vorgegebenen Umfang nicht einhalten, können Abzüge in der Bewertung erhalten. Eine Garantie dafür, dass Sie Ihre Abschlussarbeit an einer bestimmten Arbeitsstelle schreiben können, gibt es übrigens nicht.


Was ist mit empirischen Arbeiten?

Haus- und Bachelorarbeiten können rein fachliteraturbasiert verfasst werden oder in Form einer empirischen Arbeit. Letztere sollte aber thematisch klein genug geschnitten sein, um mit den gegebenen Ressourcen vereinbar zu bleiben. 

Bei Masterarbeiten sind empirische Arbeiten hingegen besser möglich. Die Wahl des methodischen Vorgehens sollte dabei immer die Begrenztheit der Ressourcen einer Abschlussarbeit berücksichtigen. Im Regelfall sind Sie alleine für Datenerhebung und -auswertung zuständig. Besonders geeignete Verfahren sind deshalb qualitative oder quantifizierende Formen der Text- und Medienanalyse, der Befragung oder der Beobachtung. Auch Sekundäranalysen bereits vorhandener Datensätze bieten sich an. Bei Interviews denken Sie bitte daran, dass insbesondere Politiker:innen und Journalist:innen sehr häufig für solche Zwecke angefragt werden. Stimmen Sie Ihr Vorgehen unbedingt (!) mit Ihrem:Ihrer Betreuer:in ab!






  • Keine Stichwörter