Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Als Student*in können Sie selbstverständlich lesen, aber Sie haben bereits erfahren, dass der Umgang mit Literatur verschiedene Fähigkeiten beansprucht. Es geht nicht nur darum, das Geschriebene zu verstehen, sondern Sie müssen den Inhalt auch verstehen, vielleicht die Ergebnisse des Lesens so aufbereiten, dass Sie sie weiterverwenden, das Verstandene anwenden können.

Lernen setzt ein zielgerichtetes Lesen voraus und die Fähigkeit, sich Inhalte strukturiert aufzubereiten, um sie sich einprägen zu können.

Auch Schreiben setzt voraus, dass Sie Gelesenes gezielt verarbeiten können. Sie beziehen sich beim Verfassen Ihres Textes meist auch auf andere Texte und eine systematische Auswertung von wissenschaftlicher Literatur steht meist auch am Anfang der eigenen Textproduktion: sie erschließen sich den Forschungsstand zu dem gewählten Themenbereich und erarbeiten sich auf dieser Grundlage eine eigene Fragestellung. Gehen Sie stets von Ihrem Vorwissen und Ihrem Erkenntnisinteresse aus. Um Gelesenes dem eigenen Denken verfügbar zu machen, müssen Sie es an vorhandenes Wissen anschließen können. Stellen Sie Fragen an den Text und eignen Sie sich die Antworten an!


Übersicht


  • Keine Stichwörter