1 Zusammenfassung

  • Jede Arbeitsgruppe muss mindestens zwei Administratoren angeben, Änderungen sind bitte ebenfalls mitzuteilen.
  • Jedes Institut hat unter Projekte: Freie Universität Berlin > FB Vetmed > WExx einen Bereich vordefiniert unter dem Projekte und Ordner angelegt werden sollten.
  • Unterhalb Ihrer Arbeitsgruppe sollten maximal 3 Ebenen angelegt werden, also max. WExx\%Ordner%\%Ordner%\%Projektname%.
  • Projekt und Ordnernamen sollten nicht länger als 50 Zeichen sein und keine Sonderzeichen enthalten.

2 Datenablage

  • In Labfolder sollten alle Daten abgelegt werden, die das System auch lesen und verarbeiten kann. JPG, PNG und Dokumente, alles andere und Dateien größer 25MB sind auf dem zentralen Speicher abzulegen und nur mit dem Speicherpfad zu verlinken.
  • Beispiel: \\campus.fu-berlin.de\Trove\Vetmed\Labfolder_we10\%Projektname%\%Ordner%\Schnittbild.tiff
  • Die Struktur der Datenablage(Trove) auf dem Datenspeicher sollte 1 zu 1 die Struktur in Labfolder spiegeln.
  • Es werden nur auf der ersten Ebene unter der Labfolder_WExx Verzeichnis Berechtigungen vergeben.
  • Es sollten ab Ihrer WE Labfolder-Ebene nicht mehr als 3 Unterordner Ebenen existieren.

Beispiel:

\\campus.fu-berlin.de\Trove\Vetmed\Labfolder_we10\%Ordner%

\\campus.fu-berlin.de\Trove\Vetmed\Labfolder_we10\%Projektname%

\\campus.fu-berlin.de\Trove\Vetmed\Labfolder_we10\%Ordner%\%Projektname%

\\campus.fu-berlin.de\Trove\Vetmed\Labfolder_we10\%Ordner%\%Ordner%\%Projektname%


  • Keine Stichwörter