Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Nächste Version anzeigen »


Hinweis

Sofern Ihre Audio-/Videodateien für die Bereitstellung im OHD-System bereits final vorliegen, können Sie bei Punkt 4 einsteigen.
Wollen sie jedoch eine bestehende oder neue und unbearbeitete Interviewsammlung für eine Veröffentlichung vorbereiten, so können Sie mit Punkt 1 starten.


Im Anschluss an eine Interviewaufzeichnung (siehe Empfehlungen Film, Bild und Ton) sollte das Kamera-Rohmaterial in der Postproduktion für die weitere Nutzung durch Transkription, Erschließung und Präsentation aufbereitet werden, bevor es dann mithilfe des Media Management Tools (MMT) in die OHD Infrastruktur hochgeladen werden kann.

Bitte bedenken Sie, dass nach dem erfolgten Upload auf den OHD Medienserver eine nachträgliche Medienbearbeitung nicht mehr möglich ist. 

Für das Projekt OHD empfehlen wir daher nachfolgende Arbeitsschritte:



1. Rohschnitt

Nachdem die Kameraperson die aufgezeichneten Takes eines Interviews gesichert und zur Sichtung bereitgestellt hat, fertigt der Interviewende eine Schnittliste an, aus der ersichtlich ist, welche Stellen aus der Aufzeichnung entfernt oder stumm geschaltet werden sollen.

Dies können z.B. kurze, nicht zum Interview gehörende Vor-/ Nachgespräche, Unterbrechungen oder rechtlich und ethisch problematische Textpassagen und Namensnennungen sein.

Anhand dieser Schnittliste fertigt der Cutter einen Zusammenschnitt der Interviewtakes zu einer Mediendatei an, zwischen jedem Take/Unterbrechung werden 15 Frames schwarz eingefügt um diese deutlich von einander zu separieren. Die Schnittliste sollte für dritte verständliche Anweisungen und Begründungen enthalten. Am Anfang des Interviews werden 5 Sekunden Schwarzfilm für einen Titelvorspann und am Ende des Interviews 10 Sekunden schwarz für den Abspann eingefügt. 

Die unbearbeiteten und ungeschnittenen Originalaufzeichnungen (Kameradaten, Digitalisate) sollte auf jeden Fall zusammen mit der Schnittliste durch den Sammlungsinhaber archiviert werden.



2. Feinschnitt (Konfektionierung)

Nach erfolgter Abnahme des Rohschnitts durch den Interviewenden sollte jedes Interview Im Feinschnitt mit einer standardisierten Vor- und Abspanntafel versehen werden. 

Beispiel-Bildmuster 1: Vorspann, Projekt Colonia Dignidad, Interview mit Aki (Georg) Laube

Beispiel-Bildmuster 2: Abspann, Projekt Eiserner Vorhang, Interview: Lydia Dollmann, Kamera Branka Pavlovic 

Im Feinschnitt können u.a. auch noch folgende Farb- und Tonkorrekturen durchgeführt werden:

Ton

  • Tonpegelanpassung
  • Rauschen und Knackser entfernen

Bild

  • Farbtemperatur korrigieren (Weißabgleich)
  • Helligkeit und Kontrast korrigieren



3. Ausspielung / Rendering

Das geschnittene und postproduzierte Interviewmaster sollte in der bestmöglichen (Video-/Audio-) Qualität und Auflösung hochgeladen werden. Bei Fragen zu Medienformaten, Codecs, Auflösungen, Datenraten usw. können Sie sich gerne vor dem Medien-Upload vom oh.d-Team beraten lassen. Die Auswahl des passenden Medienformats für die Langzeitarchivierung und Nachnutzung wird in Abhängigkeit zum Ausgangsmaterial sowie den technischen Rahmenbedingungen der Sammlung getroffen.

Nachfolgende Aspekte sollten berücksichtigt werden:

  • die Bildrate sollte die gleiche sein wie die der Originalaufzeichnung  z.B. 24, 25 oder 30 fps (Frames per second)
  • die Auflösung sollte die gleiche sein wie die der Originalaufzeichnung z.B. FullHD (1920 x 1080px), SD PAL (720 x 576 px), SD NTSC (720 x 480 px)
  • das Bild- Seitenverhältnis sollte das gleiche sein wie die Originalaufzeichnung  z.B. 4:3 od. 16:9
  • der Ton sollte nach Möglichkeit in stereo exportiert werden - z.B. linker Kanal Interviewer - rechter Kanal Zeitzeuge
  • Falls mehr als 2 Tonspuren vorliegen, sollte mit dem OHD Team vorab Kontakt aufgenommen werden.

Mit folgenden Formaten haben wir bislang gute Erfahrungen gemacht:

  • für SD Video in PAL oder NTSC: DV, Quicktime ProRes HQ, Matroska FFV1, MP4 - H.264 oder H.265
  • für HD Video: Quicktime ProRes HQ, Matroska FFV1, MP4 - H.264 oder H.265
  • für Audio: WAV/PCM, MP3 (mind. 192 Kbps), FLAC

Siehe hierzu auch: https://memoriav.ch/de/empfehlungen/all/10-3-digitale-archivierung-von-bewegten-bildern/



4. Dateinamenskonvention der Masterfiles

Die Masterfiles müssen bereits vor dem Upload an die Dateinamenskonvention der oh.d-Plattform angepasst werden. Diese wird sowohl für die Mediendateien als auch für die Transkripte, Fotos und Begleitmaterialien wie Protokolle und Kurzbiografien verwendet. Mittels der Dateinamenskonvention werden die automatisierten Prozesse im OHD-System ermöglicht.

Die Dateinamenskonvention für die Masterfiles (Audios/Videos) lautet: INTERVIEW-ID_TAPE-COUNT_TAPE-NUMBER_master.FILE-EXTENSION

  • INTERVIEW_ID = Kürzel des Interviews, bestehend aus (a) dem Archiv-Kürzel (z.B. "za", wird später in der oh.d-Plattform unter "Sammlungskonfiguration" definiert) sowie (b) der Nummer des Interviews innerhalb des Archivs / der Sammlung (empfohlen werden vier Ziffern, bspw. 0001 für das erste Interview).
    Die ursprüngliche Kennzeichnung des Interviews kann im Metadatenfeld "Original-Signatur" innerhalb des oh.d-Systems eingetragen werden.
    → Konventionen für das Archiv-Kürzel:
    - nur Kleinbuchstaben
    - keine Sonderzeichen
    - Minuszeichen erlaubt
    - Zeichen-Mindestanzahl: 2, -Maximalanzahl: 12
    - keine Ziffern am Ende des Archiv-Kürzels

  • TAPE_COUNT = Gesamtanzahl Bänder/Teile des Interviews → bitte hier stets zwei Ziffern verwenden, z.B. 02 für 2 Interviewbänder.
  • TAPE_NUMBER = Nummer des Bandes des Interviews → bitte hier stets zwei Ziffern verwenden, z.B. 01 für das erste Interviewband.
  • master = Version-ID, Kennzeichnung der Datei als Masterfile
  • FILE-EXTENSION = verwendete Dateiendung nach dem Punkt im Dateinamen, z.B. .wav oder .mkv

Beispiel: bms0004_02_01_master.wav

  • INTERVIEW_ID = bms0004 (viertes Interview der Sammlung)
  • TAPE_COUNT = 02 (es existieren 2 Bänder/Teile zu diesem Interview)
  • TAPE_NUMBER = 01 (dies ist Band/Teil Nummer 1 des Interviews)
  • master = Es handelt sich um die finale Schnittfassung eines Interviews
  • FILE-EXTENSION = wav (der Dateityp der Masterfile ist WAV)

Die Vorschaubilder/Thumbails eines Interviews werden wir folgt benannt:

  • INTERVIEW-ID.FILE-EXTENSION
  • Beispiel: gga-mytrace0001.jpg



5. Datenprüfung

Vor dem Upload sollten die Daten überprüft werden:

  • Vollständigkeit: Ist das Interview vollständig? Sind alle Teile des Interviews vorhanden? Sind in den Mediendateien nicht zum Interview gehörende Teile vorhanden? Wiederholen sich Teile im Interview?
  • Technische Validität: Lassen sich die Mediendateien von Anfang bis Ende ohne Störungen abspielen? Ist die Tonspur/Sprache verständlich?
  • Dateinamen: Wurde die Dateinamenskonvention eingehalten? Sind die Dateien vollzählig?



6. Upload der Masterfiles und Vorschaubilder

Bitte laden Sie nur die finalen Versionen Ihrer Audio-/Video-Interviewdateien (unter Berücksichtigung der Dateinamenskonvention, siehe Punkt 4) zu Oral-History.Digital hoch. Im weiteren Verlauf werden diese als Masterfiles bezeichnet. Ein nachträglicher Schnitt ist in der Regel ab diesem Zeitpunkt nicht möglich. Falls Passagen herausgeschnitten werden sollen oder ein Vorspann (etwa Namen und Datum) und/oder ein Abspann (Mitwirkende etc.) vorgesehen ist, muss dies vor dem Upload der Masterfiles erfolgen. 

Für das Hochladen der Audio-/Videodateien (Masterfiles) sowie der Vorschaubilder (Thumbnails) nutzen Sie das Media Management Tool (MMT) der oh.d-Plattform. MMT können Sie über Ihren Broewser nutzen, die Installation einer Software oder eines Plugins ist nicht erforderlich. Empfohlen wird ein gängiger Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome oder Apple Safari.

Der Link zum MMT lautet: https://mmt.oral-history.digital:8444/

  • Im MMT müssen Sie sich zunächst registrieren. Dazu klicken Sie auf rechts oben auf den Button "Sign up". Diesen Schritt müssen Sie durchführen, auch wenn Sie bereits im OHD-System angemeldet sind.
  • Für Ihren Usernamen verwenden Sie bitte eine Kombination aus dem Archiv-Kürzel sowie Ihres Nachnamens. Zum Beispiel:
    • Archiv-Kürzel: zwar
    • Nachname des Users: Mustermann
    • → Username: zwar_mustermann
      Somit kann das OHD-Team Ihren Usernamen schnell und eindeutig zuordnen.
  • Bitte verwenden Sie möglichst Ihre institutionelle (und nicht Ihre private) E-Mail-Adresse zur Registrierung.
  • Nach der Registrierung loggen Sie sich rechts oben über den Button "Login" bei MMT ein.
  • Durch Klick auf Ihren Usernamen, den Sie rechts oben in der Ansicht finden, können Sie die MMT-Ansicht zwischen Deutsch und Englisch wechseln.
  • Falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten, wenden Sie sich bitte an das OHD-Team, das für Sie ein neues erstellt: mail@oral-history.digital
  • Nach dem Login erscheinen links oben die Buttons "Upload" und "Download". Über "Upload" können Sie die Mediendateien und Vorschaubilder hochladen. Klicken Sie auf "Select files" und wählen Sie die hochzuladenen Dateien aus.
  • Während des Upload-Prozesses prüft MMT mittels Checksummen, ob die Datei(en) vollständig von Ihrem Computer auf deb OHD-Server übertragen wurde. Ist in der Spalte "Checksum" ein grüner Haken zu sehen, wurde die Datei korrekt hochgeladen.
  • Über den Button "Delete", der sich rechts neben der hochgeladenen Datei befindet, können Sie diese unwiderruflich löschen.
    Achtung: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
  • Generell erhalten Sie in Ihrem Upload-Bereich eine Übersicht über die von Ihnen hochgeladenen Dateien sowie dazugehröige technische Metadaten.
  • Nach dem erfolgten Upload erhalten Sie sowie die MMT-Administratoren automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung über das erfolgte Hochladen der entsprechenden Datei.

Alternative zum Medien-Upload: Selbstverständlich ist auch die Lieferung Ihrer Mediendateien mittels einer externen Festplatte (postalisch oder persönlich) möglich.





7. Transkodierung der Mediendateien

Nach dem erfolgten Upload Ihrer Masterfiles werden diese im OHD-System in die verschiedenen Nutzungsderivate automatisiert transkodiert und anschließend im OHD-System bereitgestellt.

Generell werden die Videos als MP4s in 3 Qualitäten sowie die Audios als MP3s in 3 Qualitäten für das Web-Auslieferungsverfahren ("Progressive Download") bereitgestellt.

Optional können die Sammlungsinhaber auch das HLS-Streamingverfahren einsetzen. Die Entscheidung wird von den Sammlungsinhabern mit Blick auf die technisch-rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Sammlung sowie auf Basis der Vorab-Beratung mit den OHD-Mitarbeiter*innen nach Abwägung der jeweiligen Vor- und Nachteile getroffen.

Zudem werden aus allen AV-Medienfiles automatisiert WAV-Audiodateien erstellt, falls Sie eine automatisierte Transkription Ihrer Mediendateien wünschen.



8. Archivkonfiguration

In der Archivkonfiguration müssen Sie zum Abspielen der Audios/Videos im OHD-System die

sowie die

Das OHD-Team unterstützt Sie hierbei selbstverständlich.



9. Langzeitarchivierung

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Archiv für Sprachsignale (BAS) der LMU München kann eine digitale Langzeitarchivierung Ihrer audiovisuellen Mediendateien sowie der Transkripte erfolgen. Dieser Service des BAS ist kostenpflichtig und muss mit dem BAS vorab besprochen werden.



10. Medienbereitstellung

Das OHD-Team kann (über das MMT) die Nutzungsderivate zum Download für die Sammlungsinhaber zur Verfügung stellen. Dazu loggen Sie sich wie gewohnt im MMT ein. Über den Button "Download" sehen Sie die entsprechenden Dateien, die das OHD-Team Ihnen zum Herunterladen bereitgestellt hat. Durch Klick auf die Datei lässt sich diese auf Ihren Computer lokal herunterladen.


  • Keine Stichwörter